Paulus verwendet deshalb die Geschichte von Abraham, Sarah und Hagar als Allegorie, um ihnen das auszureden: Sarah steht für den Bund Gottes, bei dem Menschen auf Grund ihres Glaubens erlöst werden. Ihre Sklavin Hagar steht bildhaft für die Gerechtigkeit durch eigene menschliche Leistung
„Erlösung durch Einhalten von Gesetzen“
Hallo wodug,

erst mal danke für den Text und deine Mühe.

So oft ich Sarah- Hagar nachlese und nun im Hinterkopf diese Paulusstelle habe, sei mir nicht böse, aber ich verstehe nicht, wie Paulus das "zusammenbekommt".
Bin ich zu einfach in meinem Denken?
Oder gehe ich von völlig anderer Sicht heran?

Das mit dem "Glauben" der Verheißung an Sarah, ok bis dahin komme ich in solchen Erklärungen noch mit, aber wie kommt man davon auf "Gesetz" und "Errettung"?

Ich bekomme das irgendwie weder historisch noch vom Verstehen zusammen.
Der Gedankensprung ist nicht verständlich für mich.
Was hat Sarah/Hagar mit Gesetz zu tun?

lg bonnie