Es stimmt, das die Buße, Bekehrung und Taufe zusammen gehören. Nur in dieser Reihenfolge machen auch die Bedeutungen der Begriffe Sinn
Buße = Abkehr vom alten Leben
Bekehrung = Hinwendung zum neuen Leben
Taufe = Besiegelung des Bundes
Diese komplizierten Rituale kann ich nicht erklären, da ich sie nicht kenne. Doch bei mir gab es ein Taufseminar. In diesem wurde nocheinmal ausführlich erklärt wieso warum weshalb? --> Siehe Zeuges Ausführung.
Dann wurde der Tauf Termin vereinbart und ich ging hin.
Dort wurde ich nocheinmal vor versammelter Gemeinde gefragt ob ich mich Taufen lassen möchte.
"Ja"
Dann wurde ich komplett getauft, nicht nur ein paar Spritzer auf den Kopf.
Durch dieses "Ja" bezeugt man aller Welt, auch der unsichtbaren Welt, das man ein Kind Gottes ist.
Ich muß sagen, das die Taufe nicht nur ein "Ritual" ist, denn seit damals habe ich das beständige Wissen nicht verloren zu sein.
Kindstaufe (noch nicht selbst die Meinung äußern) würde ich ehr als Kindessegnung bezeichnen als ihr den Status der Taufe durch den Willensakt zu kommen zu lassen. Wobei Kindersegnung, als Zeichen, das man das Kind unter Gottes Schutz stellt nicht verkehrtes für mich ist. Denn im Psalm ist die Rede, das jedes Kind einen Schutzengel besitzt, der über dieses wacht.
Da die Taufe nicht nur ein planschen im Wasser ist, sondern etwas extrem Wichtiges, wird auch so viel aufheben gemacht. Was wäre gewesen, wenn ich vor versammelter Gemeinde "Nein" gesagt hätte?
Nichts wäre passiert, doch was wäre gewesen, wenn man mich erst hinterher über den Zweck der Taufe aufgeklärt hätte? Ich wäre doch um meine Entscheidungsmöglichkeit betrogen worden. Deshalb wird der "Täufling" so akriebisch abgeklopft ob er sich der Tragweite bewusst ist, weil es dann, nach der Taufe keinen Weg ausser der Kompletten Verleugnung allem was das Christentum ausmacht wieder heraus gibt.
Nur, einmal ist Christus gestorben, wer wird dann die Seele erlösen und den Preis bezahlen.
Lesezeichen