Moin ed,

Zitat Zitat von ed
Und dann zwei Fragen an Bibelablehner:
1. Woher kommt ihre ablehnende Haltung?
2. Was bezwecken sie mit dieser Haltung?
das Unmenschliche am jüdisch-christlichen Glauben ist ja gerade, daß er immer das Gegenteil von dem fordert, was die Natur selbstverständlich tun würde. Das Christentum ist somit eine Zumutung an den natürlichen Menschen, eine Beleidigung aller natürlichen Instinkte. Die Ablehnung des christlichen Glaubens ergibt sich meiner Meinung nach aus der Erkenntnis, daß das Christentum zutiefst unmenschliche und praktisch unerfüllbare Forderungen stellt: Der Glaube soll u.a. lieben, wo die Natur - "das Fleisch" - nur zu Haß und Ekel fähig ist usw.

Menschen, die sich gegen das Christentum aussprechen, sind oft so gesinnt, daß sie die Befreiung des Menschen anstreben von zutiefst unmenschlichen Idealen, wie sie das Christentum fordert. "Zurück zur Natur und zum gesunden Instinkt" lautet oft die Losung, während das Christentum ja eine neue Natur und Kreatur voraussetzt, die mit der "alten" nichts mehr gemein haben soll. Dieser "Gehirnwäsche" stehen viele Menschen ablehnend gegenüber, weil sie glauben, der Mensch wäre schon von Natur aus mit allen nötigen Gaben zur Seligkeit ausgestattet, was natürlich der Lehre von der Erbsünde widerspricht.

LG,
P.