@Alef
Gemäss meiner heutigen Erkenntnis kann es "den Paulus" nie gegeben haben. Ich erkenne in den sogenannten paulinischen Schriften zwei Handschriften:
- Die eines jüdischen Rabbiners namens Shaul und
- die von christlichen Redakteuren, die durch Texteingriffe, Interpolationen oder Pseudepigraphen vorgaben, dass ihr eigenes Machwerk von "Paulus" alias St. Paul stammt.
Wenn nämlich die heidnisch-christlich-philosopischen Aussagen von demselben Paulus kommen, der uns auch die zutiefst jüdischen Aussagen hinterlassen hat, dann muss der ganz schön schizophren gewesen sein. Demzufolge ist Paulus ein katholischer Heiliger - und der soll uns "unfehlbar geoffenbartes Wort Gottes" hinterlassen haben? Wir können diese "paulinischen" Texte unschwer in jüdisches und babylonisch-griechisch-römisches Gedankengut unterteilen, wenn wir ein wenig von dem haben, was "Paulus" als "Geisterunterscheidung" bezeichnet.
Papier ist geduldig und es ist sogar so geduldig, dass es nicht einmal aufschreit, wenn da jemand "Die heilige Schrift" drauf druckt. Heilig ist nämlich nur einer: HQBH; JHWH ECHAD! Aber ein Produkt aus der Druckpresse Roms? Die "heilige Schrift" ist vielleicht so heilig, wie der heilige Vater und die heilige Gottesmutter und die heilige Nacht und der heilige bimbam.....
Shalom
Shomer
Lesezeichen