....und das mit Sockel! Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald
@Ingo
Ich sehe, du hast verstanden. Aber kannst du mir helfen, woher das freikirchliche Verständnis von der Gnade durch das Kruzifix kommt? Das hat doch nichts mit einem versteinerten Jesus zu tun. Wer ist jetzt der wahre Jesus, der Jesus in Holz oder der Jesus in Stein?
Die Römer haben immer völlig entblösst gekreuzigt; der Kruzifixjesus aber hat immer ein Stück Stoff um seine Lenden - weisst du warum? Es soll niemand sehen können, ob er beschnitten ist oder nicht. Ich habe drunter geguckt: Er ist es nicht; er ist nämlich Christ.5Mo 4:27-29 Und Jahwe wird euch unter die Völker zerstreuen, und ihr werdet übrigbleiben, ein zählbares Häuflein unter den Nationen, wohin Jahwe euch führen wird; 28 und ihr werdet daselbst Göttern dienen, dem Werke von Menschenhänden, Holz und Stein, die nicht sehen und nicht hören und nicht essen und nicht riechen. 29 Aber ihr werdet von dort Jahwe, deinen Gott, suchen; und du wirst ihn finden, wenn du mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele nach ihm fragen wirst.(Elbf.)
Shomer
@Ingo
Druntergucken könnte eigentlich jeder, wenn er wollte - es ist nur eine Frage der Perspektive.... Nur jemand, der darüber steht, kann nicht darunter gucken, wie User Blood_Raven z. B. Der Blooddy_Raver zeigt nämlich allen, dass er gar nicht verstanden hat, worum es hier eigentlich geht. Nichts zu schreiben wäre manchmal weiser.
Jesus ist jetzt zwar so weit, aber der User Blood_Raven noch nicht ;-)
Shomer
Christus-König-Statue in Swiebodzin, Polen
Cristo_de_la_Concordia in Cochabamba, Bolivien
Cristo_Redentor in Rio de Janeiro, Brasilien
Für jeden Zweck einen anderen "Jesus" - aus dem Computer. Man muss nur noch auf "print" klicken.
Jesus-Empfehlungen für die "heilige" Zeit
....wo ist eigentlich der Unterschied zwischen einem katholischen, einem orthodoxen, einem evangelischen und einem freikirchlichen Jesus gemäss "NT"?
- Shomer
Lesezeichen