Hallo Stanger

Es ist natürlich eine These, dass da das NT von Gottesgeist inspiriert sein soll. Eine Lehre und ein Dogma der Kirche. Es gibt duzende andere Schriften der damaligen Zeit, welche das gleiche Thema behandeln. Aber jene sollen dann nicht auch von Gott inspiriert sein?

Wenn Jesus oder Paulus von der Schrift sprach, meinte man vorerst sicher nur die jüdischen Schriften, die Tenach. Und da einfach weitere Schriften dazufügen, legitimiert nicht deren Aussage.

Was heisst überhaupt inspiriert? Ein Maler kann von einem Baum inspiriert sein, und etwas auf die leinwand bringen, das nichts mehr mit dem Baum zu tun hat.

Warum werden im NT Zitate aus dem AT falsch dargestellt? So gibt es keine Verheissung, dass der Messias aus Ägypten kommen soll, wie es auch keine Verheissung gibt, dass der Messias von einer Jungfrau geboren werden soll. Da nahm man einfach Aussagen aus der griechischen Septuaginta, schnitt den Kontext ab und stellt es in einen anderen Zusammenhang.
Nein, das ist überhaupt keine Erfüllende Verheissung. Das ist auch keine Inspiration, sondern zweckgebundene Absicht.


Ja, das mit dem reinen Wasser ist eine Aussage in der Tenach. Jetzt willst du noch Blut darüber giessen?

Und nochmals, ein Opfer durfte nicht gequält werden und auch nicht geschunden werden, der Tod muss sofort stattfinden, alles anderer ist Martyrium, nicht Opfer.


Wie schon gesagt, muss eine „neue“ Lehre mit der „alten“ harmonieren, darf sie nicht einfach auflösen. Solches steht schon in Mose, dass die Weisungen Gottes, die Torah ihre Gültigkeit haben, und dass neue Lehren daran geprüft werden sollen. Sie warnt vor Wundertätern und Propheten, welche aber anderes lehren. Jesus bestätigt dies ganz klar.


Meinst du, dass Juden verloren seien, da sie Jesus nicht als ihren „Gott“ annehmen?