In diesem Zusammenhang muss ich immer wieder auf denselben Vers des "grossen Heidenapostels Paulus" zurück greifen:
Wie ich das sehe, haben wir es bei der Beantwortung der Thread-Frage und diesem Paulus-Vers mit demselben Jesus bzw. dem anderen Jesus zu tun. Ist Jesus nun Jesus oder ist Jesus der andere Jesus, vor dem Paulus warnt? Kann es sein, dass bereits jemand gekommen ist und den anderen Jesus mit der Schärfe des Schwertes durchgesetzt hat - nur darf es niemand wissen? Nehmen wir einmal an, der christliche Jesus ist der andere Jesus, vor dem Paulus warnt - die ganze Christenheit wäre doch verführt! Und was nicht sein kann, das darf bekanntlich nicht sein.2Kor 11:4 Denn so, der da zu euch kommt, einen andern Jesus predigte, den wir nicht gepredigt haben, oder ihr einen andern Geist empfinget, den ihr nicht empfangen habt, oder ein ander Evangelium, das ihr nicht angenommen habt, so vertrüget ihr's billig.
Ich gehe einen Schritt weiter als Absalom. Um zu unterscheiden, welchen Jesus von diesen beiden ich meine, spreche ich von dem authentischen jüdischen Rabbiner Jeshua BenJosef von Nazareth und ich spreche andererseits vom christlichen Christus Jesus. Der eine war so jüdisch, dass er jüdische Eltern hatte, am achten Tag beschnitten wurde, an seinem dreizehnten Geburtstag an Pessach seine BarMitzvah bekam (alles nachzulesen in Lukas Kapitel 2) und dass er nach seiner Gewohnheit am Shabbat in die Synagoge ging (Luk 4:16). Mit diesen Infos darf man aber nie und nimmer das verbinden, was über Jesus Christus gelehrt wird; denn der wurde bekanntlich per Dogma an Weihnachten geboren, er liegt noch heute in Windeln gewickelt und in Holz geschnitzt in jeder Weihnachtskrippe und er hängt noch heute in Holz geschnitzt an jedem Kruzifix. Ferner wird über ihn behauptet, dass er von der Heiligen Jungfrau nach einer Empfängnis durch den Heiligen Geist geboren worden sei und somit selbst Gott, aber gleichzeitig auch der Gott-Sohn der heiligen Dreieinigkeit ist. Was hätte übrigens die heilige Jungfrau, heilige Gottesmutter und Himmelskönigin Maria mit der torahtreuen Jüdin Mirjam zu tun?
Damit niemand sieht, dass der Holzjesus am Kruzifix nicht beschnitten ist, wird er immer keusch um seine Lenden verhüllt, obwohl die Römer immer völlig entblösst kreuzigten. Der Unterschiede zwischen Jesus und Jeshua wären noch viel mehr, aber es würde m. E. zu weit führen, sie alle aufzulisten. Denken wir an den Juden Jeshua und an den anderen Jesus, dann werden auch uns Kronleuchter der Erkennntis aufgehen - zum Leidwesen christlicher Geistlicher.
Shabbat Shalom
Shomer
Lesezeichen