Zitat Zitat von Helo Beitrag anzeigen
Na ja, ob man warum oder weshalb fragen darf, darüber könnte man streiten. Aber ich finde es komisch, manche Dinge scheint man zwischen den Zeilen lesen zu dürfen andere nicht.

Meines Wissens nach hat aber sogar Jesus nach dem warum gefragt am Kreuz? „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“

Also denke ich, dass auch Abraham wie Saul ganz gewiss ihre Fragen an Gott stellten, auch wenn das nicht offensichtlich erscheint. Es ist eben zutiefst menschlich, und ich glaube, solange der Mensch Gott Fragen stellt, diese müssen ja nicht anklagend sein, ist das ganz gewiss in seinem Sinne.

Gruss

Helo
hallo helo
lama davka ani! das heisst nicht nur: warum du mich verlassen hast; und ist auch keine zweifelsfrage, denn jesus war am kreuz tatsächlich von gott verlassen.
sodern es heisst auch, wozu...oder ...weshalb du mich verlassen hast. und ist eher als siegesruf oder bekenntnis jesu zu verstehen, denn als zweifel.

aber natürlich dürfen wir gott fragen. aber es ist besser, dies aus einer haltung des vertrauens und lernenwollens zu tun, als aus einer haltung des misstrauens und eigenwilligkeit.
und genau das unterscheidet saul von abraham.

einen schönen tag noch.