Hallo Digido,

Zitat Zitat von Digido
ich möchte jetzt nicht dezidiert auf Deine Vorschläge eingehen, da ich auf bloße Gedankenspiele keine Lust habe.
Du kannst dir nicht vorstellen, wie oft ich ähnliche bzw. sinngemäß identische Bemerkungen an diesem Punkt einer Argumentation zu hören bekomme. Was bedauerlich ist, denn so könnte der Eindruck entstehen, man schleiche sich aus der Widerlegung gegebener Argumente davon. Aber gut, ich will das an dieser Stelle dir nicht zum Nachteil werten, obschon ich in deinen sonstigen Beiträgen nicht den Eindruck hatte, dass du „bloßen Gedankenspielen“ eher ablehnend gegenübersteht. Vielleicht kommt dir die Lust ja zu einem späteren Zeitpunkt.

Zitat Zitat von Digido
Es gilt erst einmal alle Erfahrungen, die der Mensch macht, ernst zu nehmen. Schließlich ist das, was der Mensch erfährt, sein Leben. Dass er seine Erfahrungen nicht immer richtig deuten kann, oder falsche Schlussfolgerungen daraus zieht, ist menschlich.
Das Ziel allen Bemühens aber muss es sein, dass der Mensch nur noch positive Erfahrungen macht, ohne anderen Wesen dadurch zu schaden.
Darin stimme ich dir zu – nur um klar zu machen, dass ich deine Ausführungen nicht grundsätzlich ablehne.

Zitat Zitat von Digido
Du deutetest in etwa an, dass sich Nahtoderlebnisse künstlich herbeiführen ließen, was ich bezweifeln möchte.
Ich bin mir nun nicht sicher, ob du dies aus dogmatischen Gründen bezweifeln magst, oder sachbezogen an den entsprechenden Untersuchungen etwas auszusetzen hättest. Es liest sich aber für mich auf den ersten Blick, als wäre dir die zugrundeliegende Forschung nicht bekannt – denn eben dies (und anderes wie die Induktion von Geistererscheinungen) nimmt eine Forschergruppe aus der Schweiz für sich in Anspruch. In diesem Fall und in der Annahme, dass dein Interesse an dem Thema sich auch auf die Gegenpositionen erstreckt, würde ich dich auf die entsprechende Publikation des Experimentators aufmerksam machen wollen. Diese müsste 2004 oder 2005 veröffentlicht worden sein, wenn ich mich recht erinnere in der neurologischen Fachzeitschrift „Brain“ der Oxford University Press – sollte sich aber im Internet finden lassen.
Was ebenfalls vielleicht interessant sein könnte, sind in diesem Zusammenhang Berichte von Astronauten, die ganz ähnliche Erlebnisse (Lichttunnel, „sich-selbst-von-außen-sehen“, Begegnung mit vertrauten Personen, Gefühle der Euphorie) aus ihrem belastungsreichen Training berichten. Das aber nur am Rande.
Wie diese Ergebnisse zu interpretieren sind, das steht nun wieder auf einem anderen Blatt – da gebe ich dir insofern recht, als dass dies kein Beweis für eine Reduktion auf bloßes Körpergeschehnisse sind.

Zitat Zitat von Digido
Ich hoffe, ich konnte Dir die Notwendigkeit der Überwindung des Agnostizismus etwas verdeutlichen.
Bei allem gebührenden Respekt, Digido. Aber nein, die sehe ich nicht. Deine Ausführungen basieren mir zu sehr auf (in meinen Augen) ungenauen Informationen und argumentativ schwachen (Glaubens-)Annahmen. Auch die Wiederholung angeblicher Tatsachen hat für mich nur wenig Überzeugungskraft, wenn sie bestehende Gegenargumente ignoriert. Aber ich will mich da auch nicht mit dir streiten, da betrachten wir die Dinge vermutlich aus zu unterschiedlichen Blickwinkeln. Da aber auch keine Notwendigkeit besteht in allen Dingen einer Meinung zu werden, lass uns doch die unterschiedlichen Standpunkt als Impulsgeber für die Auseinandersetzung mit dem Thema ansehen.^^

Dir jedenfalls einen guten Start in den Freitag
Lior