Hallo Digido,

Zitat Zitat von Digido
Da behauptet wurde, nach dem Tod sei der Christ - ohne Vollkommenheit erlangt zu haben - bei Gott, was eine Unmöglichkeit sein muss, ein Zitat aus anderer Stelle, wie man zu Gott kommt: "Ich möchte lediglich bemerken, dass es auch Aufgabe von uns Christen ist, vollkommen zu werden, wie unser Vater im Himmel vollkommen ist. Denn nur in der Wesensgleichheit können wir Gemeinschaft mit Gott haben.
und wie erlangt der Mensch Vollkommenheit? Durch den Geist Gottes in der Liebe und im Glauben an das Erlösungswerk Jesu Christi. Wir geben ihm unsere Missetat und er uns seine Gerechtigkeit. Wenn wir das Glauben, sind wir wahrhaftig vollkommen vor Gott. Da ist kein Raum für Selbstoptimierung und dem Streben nach einer perfekten Lebensart.

Zitat Zitat von Digido
Das ist genuin christliche Lehre. Sie nennt sich "Theosis". Selbst ein Luther schrieb noch " Deshalb wird Gott Mensch, damit der Mensch Gott werde. (Sicut verbum Dei caro factum est, ita certe oportet et quod caro fiat verbum. Nam ideo verbum fit caro, ut caro fiat verbum. Ideo Deus fit homo, ut homo fiat Deus.)" Oder Lavater: "Unter tausend Menschen ist nicht Einer, was er seyn kann. Jeder Mensch kann unaussprechlich viel seyn. Die Menschen wären Götter, wären sie, was sie seyn könnten.""
das bedeutet aber freilich nicht, selbst zum wesenhaft einzigen Gott - dem Schöpfer aller Dinge, in dem wir leben, weben und sind - zu werden. Das hat auch schon die Schlange im Paradies gelogen: "Ihr werdet sein wie Gott"... Durch Gottes Geist wird unser Herz nach seinem Willen tun und handeln. Das allein bedeutet es, als Mensch "Gott zu werden", nämlich so zu werden wie Jesus durch seine beiden Gebote: Glaube und Liebe.

Und wo es uns an beiden gebricht, da beten wir weiter, daß der Geist Gottes beides in uns zur vollen Entfaltung bringen wolle.

Liebe Grüße,
P.