Jein ;-).
Eigentlich lasse ich mich erst mal selbst in Frage stellen, bzw stelle mir die Frage, warum ich da nicht zustimmen kann, ob es mir zu unbequem ist oder ob ich da an Grenzen stosse (zB der Logik), die ich deshalb nicht akzeptieren kann, weil ich sonst die Kontrolle nicht mehr in meiner Hand habe.
Gerade in solchen Fällen, wo die eigenen Grenzen erreicht werden, gelangt man eben nur über diese Grenzen hinaus, wenn man loslässt und sich ganz auf Gott einlässt.
Dann komm man in solche Erfahrungen, wie Paulus sie bspw so beschreibt:
2Kor 12,9 Und er hat zu mir gesagt: Lass dir an meiner Gnade genügen; denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Darum will ich mich am allerliebsten rühmen meiner Schwachheit, damit die Kraft Christi bei mir wohne.
Diese Erfahrung, des über sich hinaus geführt werden an diesen Grenzen ist etwas ganz Besonderes und führt in Freiheit und Gewissheit, dass dieser Weg tragfähig und richtig ist.
Und führt in ein tiefes Erkennen, das über die Logik des Verstands hinaus geht.
Deshalb fällt es mir auch nicht besonders schwer, manches einfach stehen zu lassen, das mir im Augenblick noch unzugänglich ist.
Und mich auf das zu konzentrieren, was gangbar ist. Und das ist ein grosses Abenteuer .....
Lesezeichen