So wie bei Lukas "zitiert", steht die Stelle anscheinend tatsächlich nirgends. Das mit der Auferweckung steht aber im 53. Kapitel von Jesaja, wo die Wirkens- und Leidensgeschichte Jesu vorweggenommen wird. Darauf bezieht sich die Lukas-Stelle wohl auch.
Nicht verfälscht. Bibel und Koran unterscheiden sich einfach grundlegend. Gläubige Moslems nehmen für den Koran in Anspruch, dass die einzelnen Suren dem Mohammed von Gott über den Erzengel Gabriel (arabisch "Dschibril") als Boten vorgetragen worden seien. Es handle sich also unmittelbar um die Worte Gottes, lediglich geordnet seien die Suren erst später geworden. Und da Gott unfehlbar ist, muss somit alles exakt stimmen, was im Koran steht. Mit der Bibel ist das nicht so, da behauptet niemand, dass sie quasi von Gott geschrieben wurde. Die einzelnen Bücher wurden natürlich von Menschen verfasst, und Menschen können Fehler machen. Außerdem entstanden die meisten biblischen Bücher erst einige Zeit nach den in ihnen beschriebenen Ereignissen, teilweise erst Jahrhunderte später. Das bedeutet aber nicht, dass die Bibel gezielt "verfälscht" worden sei.
Lesezeichen