Hallo Zeuge,
danke für deine Ausführungen.
Ich sehe dass da doch etwas dahintersteckt, was ich aber zum Teil nicht erfassen kann.

Zitat Zitat von Zeuge Beitrag anzeigen
Das ganze mosaische Gesetz war nur ein Schatten der künftigen Gütter. Die Wirklichkeit aber ist in Christus. (Kol. 2:17; Hebr. 10:1.)
Es muß geistlich beuteilt, b.z.w. interpretiert werden. (1Kor. 2:6-16.) Hier ein Beispiel wie Paulus es tat: (Gal. :22-26.)
Und die Visionen der Propheten haben sowieso einen tieferen Sinn. (2Pet. 1:19-21.)
Das Wasser, das Hesekiel sieht, fließt aus Jerusalem. Welches Wasser fließt denn aus Jerusalem, wenn nicht das Evangelium? Und wie soll mann jetzt die Tiefe dieses Wassers deuten?
Vielleicht liegt es daran - geistliche Beurteilung - bedeutet: man hat den Geist, man erkennt daraus Zusammenhänge.
Ich habe für mich erkannt, ich habe ihn (erstmal?) nicht und das ist auch gut.
Mal sehen wohin ich wachse und erkenne - aber mir was vormachen hab ich keine Lust drauf.
Ich sehe du kennst diese Verhaltensweise auch und hast sie mit guten Vergleichen beschrieben.

Zitat Zitat von Zeuge Beitrag anzeigen
Vor allem muß der Mensch, Mensch bleiben, und nicht durch unnatürliches Verhalten irgendwelchen ausgedachten Schablonen nachjagen. Denn genau solches Verhalten hat Jesus bei den Pharisäer kritisiert.
Solches Verhalten zeigt, daß der Betroffene geistlich noch ein Kind ist, das gerne Erwachsensein spielt. (Und wer von den Kindern hat nicht gespielt, als wären sie erwachsen? Welches Medchen hat nicht in Mamas Schuhen rumstolziert?)
...
Jetzt weiß ich auch was du im ersten Post meintest mit Kind spielt Erwachsen mit ausgedachten viel zu großen Schabloen.
So kann ich dich jetzt gut verstehen.


Zitat Zitat von Zeuge Beitrag anzeigen
Es ist nur schlecht, wenn dieser Zustand über Jahre anhält. Und noch schlimmer ist es, wenn solches Verhalten zum Musterverhalten erhoben wird.
ja, ich denke sogar es kann sein dass manche Gemeinden aus den Kinderschuhen nicht herauskommen, wenn aber jemand mit echtem Geist fehlt und echter Reife machen sich alle vor sie seien erwachsen

Zitat Zitat von Zeuge Beitrag anzeigen
Ein Wissenschaftler muß nicht so tun, als würde er über wissenschaftliche Fragen nachdenken. Er tut es eh, sonst wäre er kein Wissnschaftler.
Ein Geschäftsmann muß nicht so tun, als würde er über sein Geschäft nachdenken. Er tut es eh, sonst hätte er kein Geschäft.
Genauso verhält es sich im geistlichen Leben. Ein Geistefüllter muß nicht so tun, als wäre er erfüllt mit dem Geist Gottes. Wer so tut, der ist es nicht.
Aber selbst das, daß manche so tun, als wären sie erfüllt mit dem Geist Gottes, zeigt, daß es Menschen sind, die es tatsächlich sind. Wo es kein echtes Geld gibt, da gibt es auch kein Falschgeld.
Dass es sie gibt, hmm. Es wird etwas nachgeeifert, also muss es das geben, ja denke ich schon auch. Geisterfüllte biblische Personen gibt es auf jeden Fall. In der heutigen Zeit habe ich eigentlich so noch keinen getroffen.

Ich kenne z B jemanden, einen Christen, der hat entdeckt dass er heilende Fähigkeiten hat, manchmal. Aber der macht da kein Aufhebens drum und öffentliche Propaganda, sondern erklärt dass eher mit Gesetzmäßigkeiten die existieren die wir aber jetzt als Mensch vielleicht einfach noch nicht durchschauen,
udn vielleicht haben ganz viele - "einfache" - Menschen dieses Potential. Man selber hat ja auch schonmal eine Intution was zu tun ist wenn man diese oder jene Krankheit hat, der Mensch hat Selbstheilugnskräfte usw
Aber diese Bekannte behauptet eben nicht oder sieht sich nicht so als Geistgesalbter mit den Fähigkeiten die die Apostel haben, Tote auferwecken und ein rieisiges nahezu 100 %iges Geistbewusstsein.

Wie würdest du denn das "im Geist sein" verstehen? - also welche Folgen hat das, welches Bewusstsein ist dann vorhanden, gibt es darin ein Wachstum oder ist man nicht irgendwie "schlagartig auserwählt" und sieht dann die Dinge durch den Heiligen Geist - auserwählt zum Teil schon vom Mutterleib an.


Zitat Zitat von Zeuge Beitrag anzeigen
Und weiter sagt Jesus: "Wovon das Herz voll ist, davon spricht der Mund." (Mt. 12:34.)
So ist es leicht zu erkennen, wer wirklich mit dem Geist, b.z.w. Wort Gottes erfüllt ist. Und wieviel von diesem Geist in seinem Herzen Platz hat.

Natürlich ist es für den, der nur wenig von diesem Geist, b.z.w. Wort in seinem Herzen aufnehmen kann, unbegreiflich: wie kann jemand ständig mit diesem Wort kommen? Für ihn selbst würde es ja eine enorme Anstrengung im unnatürlichen Verhalten bedeuten (da sein Herz mit anderen Dingen voll ist). Und er meint, bei anderen ist es genau so. Darum pauschalisiert er alle, die ein anderes Verhalten an den Tag legen, als er selbst.
Ich sag es mal so: es ist eine Kinderkrankheit, wie Masern. Wer wachsen will, muß da durch.
Hmm. darüber muss ich noch nachdenken.
klar, man sieht die Welt durch die eigenen Brille mit dem eigenen Horizont und teilt die Welt auch so ein.
Ich denke auch dass es Menschen mit mehr oder weniger Bewusstsein gibt, mti mehr oder weniger Reife, auch - mit mehr oder weniger Bindungen an "das weltliche, fleischlische".
Das geistigere ist schwerer zu erkennen wenn das Herz voll ist mit anderen Dingen, soweit kann ich folgen.
Man kann aber das Plagiat erkennen weil es vielleicht eigentlich recht wenig Entwicklung zeigt und so kann man es erfassen.
Ob man bei dem echten, dann auch sagt dass das absurd ist oder doch erkennt und tief berührt ist, oder es auch abwehrt und pauschal verurteilt, weiß ich noch nicht.


Zitat Zitat von Zeuge Beitrag anzeigen
Zitat tiffi: Also ich finde die Welt wie sie ist und alles was existiert auch schon auf einfache existentielle Art wundersam genug


Estens kommt es darauf an, durch welche Brille man diese Welt sieht.
Und zweitens, ob wir nur Nutzer, oder auch Gestalter, b.z.w. Mitgestalter sind. Ob wir eine Vision der Zukunft haben: wie unsere Welt Morgen aussehen soll.
Den Zusammenhang verstehe ich noch nicht so ganz -
durch eine Brille betrachten und etwas nachvollziehen auf eine Art -
und den Zusammenhang dazu von aktivsein oder passivsein und Ziel/Vision.
Wie ich etwas sehe heißt ja noch nicht wie ich handle und gestalte mit welchem Ziel - oder gar nicht handle -
hmm oder doch?

lg tiffi