Ergebnis 1 bis 10 von 12

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    poetry Gast

    Standard

    Lieber Nihil,

    der Vergleich hinkt.

    Überleg mal was passiert, wenn ab morgen keiner mehr eines natürlichen Todes stirbt. Du würdest Gott in einem Jahr anklagen, dass die Welt überbevölkert ist, dass alle Rohstoffe weg sind und dass überall Kriege herrschen, weil jeder mehr Besitzanspruch an Land, Bodenschätzen etc. geltend macht.

    Viele Grüße,
    Poe

  2. #2
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    9

    Standard

    Zitat Zitat von poetry Beitrag anzeigen
    Lieber Nihil,

    der Vergleich hinkt.

    Überleg mal was passiert, wenn ab morgen keiner mehr eines natürlichen Todes stirbt. Du würdest Gott in einem Jahr anklagen, dass die Welt überbevölkert ist, dass alle Rohstoffe weg sind und dass überall Kriege herrschen, weil jeder mehr Besitzanspruch an Land, Bodenschätzen etc. geltend macht.

    Viele Grüße,
    Poe
    Du hast recht, der Vergleich hinkt. Bombenmassenmord und natürlicher Tod sind schon nochmal was anderes...
    Grüße zurück,
    nihil
    p.s.: ich bin atheist

  3. #3

    Blinzeln ...hi...

    ...hi Nihil....

    Sehe hier gerade dein "P.S. Ich bin Atheist." ...lächel...

    Grad die, die sich so outen...sind doch eigentlich auf der Suche nach dem Weg für ihr Seelenheil...oder nit...*wink*...Neugier is schonmal guuuuuut....

    bb - Nette
    "Fürchte dich nicht, denn ich habe dich ausgelöst; ich habe dich beim Namen gerufen - du gehörst mir!"

    Jesaja 43,1

  4. #4

    Standard

    was meint ihr dazu?
    Ich meine dazu, das deine argumtation geschmaklos ist und völlig den ziel verfehlt.

    Wenn du einen beweis für einen atombombenaburf benötigst, dann kannst du dir die mühe machen eine(r) der ca. 340.000 Hibakusha in Japan zu befragen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Hibakusha

    was noch? bilder! wenn wir fotos und videos vertrauen haben wir zugleich die existenz von superman, mickey mouse und kermit dem frosch bewiesen. und die gottes, nebenbei gesagt.


    Hier ein photo eines der opfer, ihr leben lang trägt sie das muster ihres kimonos auf ihre haut.

    Brauchst du mehr beweise?

  5. #5
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    9

    Standard

    ich hab extra geschrieben dass ich die atombombe nicht verleugnen will, ebensowenig natürlich den abwurf. es ging mir um das ungleichgewicht der religionskritik und der wissenschaftskritik. ich dachte gerade in einem christlichen forum würde man gleichnisse verstehen...
    p.s.: ich bin atheist

  6. #6

    Standard

    Da der atombombenabwurf nachweisbar ist, kann dein gleichnis nur aussagen, das Gott nachweisbar ist.

    Wenn die aussage des gleichnisses sein soll "die atombombe ist nicht nachweissbar, weil nicht genügend beweise und fakten vorliegen" ist das gleichnis wiedersprüchlich.

    es ging mir um das ungleichgewicht der religionskritik und der wissenschaftskritik
    Ja, um was geht es dir genau?

    a) Ein ungleichgewicht der wissenschaftskritik im vergleich zur religionskritik, wobei es in der mehr gleichgewicht in der wissenschaftskritik geben soll?

    oder

    b) Sowohl wissenschaftskritik als auch relgionskritik sind in sich nicht im gleichtgewicht, bei beiden gibt es unstimmigkeiten.

    Also b) kann ich zustimmen. Ich sehe da aber keinen zusammenhang mit dem atombombengleichnis.

    Nebenbei: Eine bessere atheistische argumentation findest du bei Dawkins und co.

  7. #7

    Standard

    Zitat Zitat von nihil Beitrag anzeigen
    es ging mir um das ungleichgewicht der religionskritik und der wissenschaftskritik.
    Ungleichgewicht?

    Ergebnisse der Wissenschaft gelten so lange, bis eine neue Erkenntnis - gleich auf welchem Gebiet - die alte ablöst. Die Wissenschaft bedient sich der Forschung, um neue Erkenntnisse zu sammeln. Diese Forschung könnte man als Kritik bezeichnen. Denn dieses Instrument der Wissenschaft ist gleichzusetzen mit dem Zweifeln an bisherigen Sichtweisen bzw. Ergebnissen.

    Ein Vergleich mit Theologie erübrigt sich; schließlich liegen dort alle Erkenntnisse bereits vor (Bibel, Koran, Thalmut usw.). Kritik an der Theologie selbst oder an den Erkenntnissen derselben sind moralischer und ethischer Natur.

    Es besteht de facto kein Ungleichgewicht, denn es liegen zwei verschiedene Dinge zu Grunde.

    Was dein Gleichnis betrifft: Du hättest besser die Mondlandung als Gegengewicht nehmen sollen...

  8. #8
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    9

    Standard

    lieber ragamuffin

    vielleicht sollte ich zuerst sagen dass ich nicht atheistisch argumentiert habe - im gegenteil: denn es ging mir um a).

    viele leute die ich kenne kritisieren, bezweifeln gott und den glauben anderer menschen, ohne sich bewusst zu sein dass sie selbst in manchen berreichen eher glauben als wissen - z.b. die höheren wissenschaften. nochmal: ich leugne nicht den atombombenabwurf, ich glaube er fand statt - aber: das heisst nicht dass man ihn nicht anzweifeln kann - zeugen, nachrichten und bilder könnten beeinflusst sein, ebenso wie die bibel im laufe der geschichte beeinflusst worden sein könnte und man gott anzweifeln könnte. das soll nicht bedeuten weil es die bombe gibt gibt es gott oder weil es sie nicht gibt gibt es ihn nicht, sondern lediglich dass man nachdenken sollte bevor man alle christen für dumm erklärt weil sie an etwas glauben das man selbst für irreal hält. kritisieren ja, aber auch die eigenen überzeugungnen...das war was ich meinte

    aber ich räume nochmal ein dass das beispiel vielleicht schlecht gewählt war, mondlandung ist vielleicht ne möglichkeit, danke @ feculent
    p.s.: ich bin atheist


 

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

kann man zeugenaussage anzweifeln

nachrichten über die existenz einer bombe im

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •