Das ist einfach ein Audruck, der die Erniedrigung Christi verdeutlichen soll. Bevor der Herr Jesus als verherrlichter Mensch in den Himmel hinaufgestiegen ist, musste er zunächst nicht nur aus dem Himmel hinabsteigen. Als er unter dem Gericht Gottes starb, nahm er den Platz ein, den wir verdient hätten. Danach wurde sein heiliger Leib ins Grab gelegt. Genau das ist mit "unteren Teilen der Erde gemeint.""Das Hinaufsteigen aber, was besagt es anderes, als daß er auch hinabgestiegen ist in die unteren Teile der Erde?" (Eph. 4:9.)
In dem zweiten Vers bezieht sich das "gute Botschaft" nicht nur auf das Evangelium, sondern allgemein auf Botschaften Gottes, die Menschen verkündigt wurde. Diese Menschen sind jetzt, und waren zur Zeit der Abfassung des Briefes, tot. Auch den Menschen, die in den Tagen Noahs lebten, ist von Noah gute Botschaft verkündigt worden durch den Geist Christi. Denn der Geist Christi wirkte auch schon in den Propheten des alten Testamentes (1. Pet 1,11)."In diesem (im Geist) ist er auch hingegangen und hat den Geistern im Gefängnis gepredigt, die einst ungehorsam gewesen waren, als die Langmut Gottes in den Tagen Noahs abwartete, wärend die Arche gebaut wurde, ..." (1Pet. 3:19,20.)
"Denn dazu ist auch den Toten gute Botschaft verkündigt worden, damit sie zwar den Menschen gemäß nach dem Fleisch gerichtet werden (wurden), aber Gott gemäß nach dem Geist leben möchten." (1Pet. 4:6.)
Es ist völlig absurd, dass Christus in seinem Tode den Ungläubigen im Reich der Toten gepredigt haben soll. Die Entscheidung für Christus bzw. im AT für Gott muss man hier auf der Erde treffen (vgl. reicher Mann in Lk 16). Wie ich schon im vorigen Beitrag sagte, gibt es einen ähnlichen Vers in Eph 2,17. Du siehts eindeutig im Zusammenhang, dass mit "er" der Herr Jesus gemeint ist, der den Frieden den Fernen und Nahen verkündigte. Doch das tat er nicht, sondern die Apostel bzw. andere vom Geist geleitete Menschen.
Des Weiteren liegt es mir fern irgendwelche Spekulationen zu machen über den "Aufenthalt Christi" in seinem Tode.
Lesezeichen