
Zitat von
Alef
Der Brunnen muss frei sein vor weltlichen Belangen oder Philosophien oder auch dogmatischen theologischen Lehren.
Ahhh, Du musst wohl von Thales sprechen. Mit Thales begann die Philosophie abendländlicher Tradition und Platon erzählt im Theatitetos folgende Anekdote:
„Es wird erzählt, dass Thales, als er astronomische Beobachtungen anstellte und dabei nach oben blickte, in einen Brunnen gefallen sei und dass eine witzige, reizende thrakische Magd ihn verspottet habe: Er strenge sich an, die Dinge im Himmel zu erkennen, von dem aber, was ihm vor Augen und vor den Füßen liege, habe er keine Ahnung.“
Na ja, dafür war Thales aber derjenige, der das Jahr in 365 Tage eingeteilt hat, außerdem hat er die Sonnenfinsternis im Jahre 585 v.Chr. vorausgesagt und mich im Matheunterricht mit dem nach ihm benannten mathematischen Satz gequält. Bezüglich der Mathematik war mein Brunnen der Erkenntnis nämlich grundsätzlich immer verstopft...
LG
Provisorium
Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. (Meister Eckhart)
Lesezeichen