Nochmals @Provisorium

Die Bibel nur als Allegorie zu bezeichnen, naja, dann steckt aber nicht viel dahinter…..

Ach so, eine andere religiöse Vorstellung… ja genau das ist das Christentum, resp. haben die Schreiber dargelegt. Nur was ist solches Wert? Eigentlich wenig. Aber solches legte man in den Mund Gottes und meinte auch.

Ja, ich weiss um Philon, nur hatte seine Lehre im jüdischen keinen Bestand, da sie schlussendlich nicht mit der Torah harmonisiert. Es war ja nur ein „ökumenischer“ Versuch, was aber misslang, so wie es ja kommen musste.

Wenn nun vereinzelte ihre Wege gehen (man wird immer jemanden finden, der einem entspricht), heisst das noch lange nicht, dass solches „Gottes Wille“ sei.


Aber irgendwie stellst du dadurch das Christentum, oder den christlichen Glauben ja schon in absurde….


Ach ja, Zarathustras Lehre weicht doch in wesentlichen Dingen vom jüdischen ab… da gibt es keine „Trias“, nur in einzelnen nichtmassgeblichen Köpfen…..