Prophetien - wie damit umgehen? Einleitung
Aus gegebenem Anlass muss über ein Thema, ein sehr wichtiges Thema, welches während Jahrzehnten in SR unter dem Deckel gehalten wurde, gesprochen werden.
Der Dampfkochtopf ist jetzt zu heiss geworden, speit derart gefährliche Dampfwolken aus, dass nächstens mit Explosionen zu rechnen ist. Wenn sie nicht schon stattgefunden haben.
Das Thema Prophetie ist für die SR-Oberen etwas ganz Delikates, Geheiminsumwobenes, worüber sie nicht öffentlich reden wollen.
Trotzdem halten sie wortlos an diesem rentablen Projekt fest, wollen dessen alleinige Herrscher und Verwalter sein und die Kontrolle darüber niemals abgeben, weil für sie Prophetie der Schlüssel zu immensen Geldströmen geworden ist. Diese gilt es mit allen Mitteln zu erhalten.
Auch wenn ihre Prophetien als solche keine mehr sind. Trifft das zu, was sind dann diese Aussprüche, wenn es nur darum geht, den Zuhörern irgend etwas zu liefern, was ihren Hunger nach spezieller Aufmerksamkeit stillen soll?
Damit die Leute dieser und keiner andern Organisation vertrauen und ihren Geldbeutel offen halten.
Prophetie mit dem versteckten Motiv von »Prophetie gegen Bezahlung« - das ist Wahrsagerei. Denn die Wahrsager und Kartenleger lassen sich ja auch bezahlen. Bileam verliess gegen die Anweisung des lebendigen Gottes seinen Platz mit der heimlichen Hoffnung auf grossen Reichtum.
Diese Motivation hat keine Existenzberechtigung in der echten, göttlichen und biblisch definierten Prophetie.
Ebenso wenig wie der Geist der Kontrolle und der Herrschaft über Hausgenossen und Gemeindeglieder.
Darum soll hier aufbauend biblische Lehre zur Klärung der Fragen, wie Prophetie geprüft werden soll und kann, einsetzen.
Es geht ganz klar nicht um die Grundfrage, ob Prophetie geprüft werden darf oder ob das verboten ist.
Die Bibel mahnt an verschiedenen Stellen zur
Vorsicht vor falschen Propheten, falschen Botschaften und falschen Abhängigkeiten und fordert die Menschen auf,
Geistesfrüchte und Lebenswandel der Propheten genau zu prüfen.
Nur wenn sie gewisse Kriterien erfüllen im praktischen Leben, sind sie glaubwürdig, können aber trotzdem noch fehlerhaft sein, was dann durch das Zusammenwirken aller vorhandenen Gaben in einer biblisch organisierten Gemeinde problemlos wieder korrigiert und auf die richtigen Bahnen gelenkt wird.
In biblischen Gemeinden zu leben und sich zu bewegen, ist nicht gefährlich.
Gefährlich wird’s nur dann, wenn gläubige Menschen von andern unterjocht und zu unbedingtem Gehorsam unter starre Doktrinen angehalten werden.
Wenn eine Gemeinde sich durch Hierarchienormen charakterisiert und durch solche über den Rest der Gemeinde herrscht, dann ist ebenfalls äusserste Vorsicht geboten.
Eine schrittweise Vertiefung in dieses Thema anhand der Bibel ist als erstes geplant.
Maximus
Die Qualität der Früchte zeigt die Qualität des Baumes
Wer sich als registrierte Freikirche pfingstlicher Richtung nach aussen verkauft, deren Grundlage einzig und allein die Bibel ist, die auch behauptet, dass diese ihre Freikirche ununterbrochen unter der Leitung des Heilligen Geistes steht usw. -
die kann nur durch den Vergleich zwischen ihren
- selbstgewählten Kriterien und Interpretationen einerseits
und
andrerseits ihrer ernsthaften Akzeptanz der Nachbarn, der regionalen Bevölkerung, der persönlichen Charakterreife und freiwilligen Einheit aller Mitglieder sowie an gradliniger Befolgung der sich selbst auferlegten Satzungen, transparenter Finanzen (Nachversicherung usw.) und der gradlinigen, ehrlichen Zusammenarbeit mit allen Behörden
ihre Glaubwürdigkeit, Seriosität und - was auch immer der guten Eigenschaften mehr sein mögen - unter Beweis stellen, oder andernfalls nicht.
Einige oder mehrere der oben genannten Punkte sind offensichtlich unerfüllt geblieben. Was genau zu dieser Misere führte, worin die Spätregen-Mission jetzt verstrickt ist.
Da hilft jetzt nur noch grundlegende Kurskorrektur, alles andere nicht wie z.B. Zweckoptimismus, Feierlaune und der Traum vom grossen Mitgliederwachstum.
Die Realität der nächsten Zukunftsperiode wird es an den Tag bringen. Die Ernte besteht dann entweder aus guten oder schlechten Früchten. Und lässt klare Rückschlüsse auf die Qualität des Baumes zu.
Bedauerlich, dass so leicht verständliches Basiswissen noch immer nicht selbstverständlich ist!
Wer aber die aktuelle Entwicklung erkennt, bereite sich mental und wenn nötig auch auf Veränderungen bzgl. der eigenen Sicherheit vor.
Dinge, die als unerschütterlich bezeichnet wurden, können ins Wanken kommen, ja sogar verschüttet werden.
Maximus