Ergebnis 1 bis 10 von 56

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Zeuge, die Abstammung von Melkisedek ist sehr wohl bekannt.

    Wenn der Hebräerschreiber da etwas zusammenreimt, muss es ja nicht so gewesen sein.

    Melkisedek hat nichts mit „Liebe“ zu tun. Namen haben eine Bedeutung….


    Genau, das Gesetz bleibt immer noch so bestehen, wie es geschrieben ist, und jegliche Umdeutung dessen und anders lehrt, ist eine falsche Lehre.


    Das Gesetz ist mitnichten allegorisch, woher solche falsche Lehre entgegen der Lehre Jesu? Paulus lehrte so zwiespältig, einmal will der das Gesetz aufrichten, meint aber etwas ganz anderes damit…



    Alef

  2. #2
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Zeuge, die Abstammung von Melkisedek ist sehr wohl bekannt.
    Wer waren denn seine Eltern?

    Melkisedek hat nichts mit „Liebe“ zu tun.
    Hab ich auch nicht geschrieben, sondern daß das obergewand des Hohenpriesters ein Hinweis auf die Liebe war.

    Namen haben eine Bedeutung….
    Ich weis wohl, daß Melchisedek "König der Gerechtigkeit" bedeutet. Und Jesus macht alle gerecht, die an ihn glauben.

    Genau, das Gesetz bleibt immer noch so bestehen, wie es geschrieben ist, und jegliche Umdeutung dessen und anders lehrt, ist eine falsche Lehre.
    Sagst du. Kommst wohl aus den Adventisten. Das kenne ich: nur nicht weiter denken.

  3. #3
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Die Geschichte ist ja nicht „nur“ die Bibel, sondern es gibt da auch weitere jüdische Überlieferungen. So ist Melkisedek sozusagen ein Enkel des Noah…


    Du hast wahllos einfach Begriffe zusammengehängt und behauptet: (Zitat) „Das rote Kleid des Hohenpriesters war ein Schattenbild auf die Liebe des ewigen Priesters nach der Ordnung Melkisedeks“, wie wenn die Liebe die Ordnung des Melkisedeks gewesen sein wäre.


    Ach, und lass doch die Spielerei, mich als „Adventist“ zu bezeichnen. Und dass ich doch wohl etwas weiter denke, dürfte auch dir klar sein…


    Eine Umdeutung des Gesetzes entspricht einer Aufhebung des Gesetzes, vor welchem Jesus ja ausdrücklich warnte.



    Alef

  4. #4
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Die Geschichte ist ja nicht „nur“ die Bibel, sondern es gibt da auch weitere jüdische Überlieferungen. So ist Melkisedek sozusagen ein Enkel des Noah…
    Beweise es, denn: "Die Genannten suchten ihre Eintragung im Geschlechtsverzeichnis; aber man fand sie nicht; deshalb wurden sie aus dem Piesterstand ausgeschlossen." (Neh. 7:64)

    Du hast wahllos einfach Begriffe zusammengehängt und behauptet: (Zitat) „Das rote Kleid des Hohenpriesters war ein Schattenbild auf die Liebe des ewigen Priesters nach der Ordnung Melkisedeks“, wie wenn die Liebe die Ordnung des Melkisedeks gewesen sein wäre.
    Da hast du was falsch verstanden.

    Ach, und lass doch die Spielerei, mich als „Adventist“ zu bezeichnen. Und dass ich doch wohl etwas weiter denke, dürfte auch dir klar sein…
    Eben nicht. Du hälst dich an die einfachste (primitivste), buchstäbliche Deutung des Gesetzes. Obwohl die Propheten oft allegorisch gesprochen haben, darf man (bei dir) es nicht auf die Torah anwenden. Und du bist eher bereit die Bibelschreiber zu verurteilen, als selbst umzudenken. Als ob du das Maß aller Wahrheit wärest.

    Eine Umdeutung des Gesetzes entspricht einer Aufhebung des Gesetzes, vor welchem Jesus ja ausdrücklich warnte.
    Auch wenn die rabbinische Deutung des Gesetzes falsch ist? Das stimmt nicht. Denn Jesus sagt: "Wenn ihr Mose glauben würdet, müßtet ihr auch mir glauben; denn über mich hat er geschrieben. Wenn ihr aber seinen Schriften nicht glaubt, wie könnt ihr dann meinen Worten glauben?" (Joh. 5:46,47)
    Wenn sie also den Schriften des Mose nicht glaubten, wie sollten sie dann diese Schriften richtig deuten? Gerade durch ihre Deutung haben sie das Gesetz aufgehoben.
    "Wie könnt ihr sagen: Weise sind wir, und das Gesetz des Herrn ist bei uns? Ja! Aber der Lügengriffel der Schreiber hat es zur Lüge gemacht." (Jer. 8:8)
    "Damit habt ihr Gottes Wort um eurer Überlieferung willen außer Kraft gesetzt (aufgehoben). Ihr Heuchler! Der Prophet Jesaja hatte recht, als er über euch sagte: Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, sein Herz aber ist weit we von mir. Es ist sinnlos, wie sie mich verehren; was sie lehren, sind Satzungen von Menschen." (Mt. 15:6-9)
    "Gebt acht, hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer und Sadduzäer!" (Mt. 16:6)
    Geändert von Zeuge (03.05.2011 um 16:14 Uhr)

  5. #5

    Standard

    is das hier die gleiche diskusion wie im thema salz oder gehts noch um weihrauch und protestanten

  6. #6
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Ach Zeuge, du willst Beweise? Und wieder zitierst du komplett einen Vers aus dem Kontext gerissen, und willst ihn auf Melkisedek (Herkunft) beziehen, also zweckentfremden, um eine irrige Aussage zu untermauern. Das ist doch genau das, wovor Jesus warnte? Denn genau so kann doch jeder X-beliebig sich eine Botschaft zusammenbasteln, sich den eigenen Philosophien hingeben, wie es eben so im Christentum abgeht….

    Lese den Midrasch, dann wirst du finden, um Abraham und Melkisedek, Noach, Sem usw. Melkisedek hatte nun mal einen Vater und eine Mutter, entgegen der Meinung des Hebräerschreibers.


    Nun, wenn du meine Argumente als „primitiv“ bezeichnest, dann sind deine Aussagen schlichtweg wilde Spekulation. Sorry, ich bitte dich einfach, unterlass doch solche Aussagen, deine Aussagen werden dadurch nicht besser… und der Diskussion sicher nicht förderlich. Du klassifizierst einfach nach deiner subjektiven Sichtweise, welche ja nicht den Tatsachen entsprechen.


    Jesus lehrte nun mal jüdisch und ganz die Torah. Etwas anderes hätte er sich als Gottessohn nicht leisten können, denn so hätte er diesen Ehrentitel nicht verdient. Und wieder zitierst du einfach Passagen losgelöst aus dem Kontext, und deutest sie in eine Situation, welche so nicht ist.

    Weiter sagte Jesus auch, dass das Volk TUN soll, was die Gelehrten sagen… also soo falsch war es nun auch wieder nicht, wie du es gerne darstellen willst. Ihr Verhalten hingegen war fragwürdig.



    Alef

  7. #7
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Alef Beitrag anzeigen
    Lese den Midrasch, dann wirst du finden, um Abraham und Melkisedek, Noach, Sem usw. Melkisedek hatte nun mal einen Vater und eine Mutter, entgegen der Meinung des Hebräerschreibers.
    Und wieder zeigst du dein Unverständnis der Schrift. Natürlich hatte Melchisedek einen Vater und eine Mutter, sie werden aber in der Bibel nicht erwähnt.
    Alle Priester, und vor allem der Hohepriester, mußten ihre Abstammung von Aaron beweisen können. Dazu wurden Geschlechtsregiester geführt.
    Die Abstammung von Aaron war das Entscheidende für den Dienst im Tempel. Das ist die Ordnung Aarons.
    Über die Abstammung Melchisedeks läßt die Bibel uns im Dunkeln, als wäre es unwichtig. Das ist die Ordnung Melchisedeks: die leibliche Abstammung spielt keine Rolle, sondern die persönliche Hingabe an Gott.
    Das meinte der Schreiber des Hebräerbriefes.

    Jesus lehrte nun mal jüdisch und ganz die Torah.
    Bis zu seinem Tod mußte er, als Jude, unter dem Gesetz sein.

    Etwas anderes hätte er sich als Gottessohn nicht leisten können, denn so hätte er diesen Ehrentitel nicht verdient.
    Zum Sohn Gottes ist er, in der Tat, durch die Auferstehung von den Toten geworden.
    Und diesen Ehrentitel hat er nicht dank seiner Gesezestreue bekommen, sondern weil er darüberhinaus etwas getan hat. Und zwar hat er sein Leben für andere hingegeben, was das Gesetz nicht forderte.

    Weiter sagte Jesus auch, dass das Volk TUN soll, was die Gelehrten sagen… also soo falsch war es nun auch wieder nicht, wie du es gerne darstellen willst.
    Und noch sagte er: "Laßt sie, es sind blinde Blindenführer. Und wenn ein Blinder einen Blinden führt, werden beide in eine Grube fallen." (Mt. 15:14)
    Darum haben wir auch ihre Lehren ver/lassen und richten unseren Blick auf den Auferstandenen, auf den Sohn Gottes, der grösser ist als Moses, der nur ein Knecht Gottes war.


 

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

weihrauch protestanten

protestanten weihrauch

melkisedek weinreb

der lügengriffel der schreiberprotestanten kein weihrauch

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •