
Zitat von
absalom
Es scheint der Spiritus Sanctus kein rein christliches Phänomen zu sein. Allerdings sind dessen Wirkungsweisen und Darstellungen innerhalb der christlichen Religion ganz unterschiedlich theologisch gewichtet.
Es sind sich die beiden großen Christlichen Bewegungen immer noch nicht einig, von wem dieser Spiritus Sanctus letztendlich ausgeht (Filioque-Streit). Anderseits gibt es unter allen Kirchenrichtungen noch immer viele offene Fragen, z.B. welches Amt diesen Spiritus Sanctus spenden kann und wer nicht, ab welchen Alter, etc, etc.
Immerhin scheint – außer für einige wenige Ostkirchen und westliche Sekten – für den Rest der Christenheit seit 1274 endgültig festzustehen, dass Spiritus Sanctus vollständiger, vollkommener und wahrer Gott ist. Eine späte Erkenntnis, aber es braucht wohl alles so seine Zeit im theologischen Werdegang.
Immerhin treibt dieser Spiritus Sanctus insbesondere in sog. christlich charismatischen – prophetischen Kreisen – insbesondere den USA – ganz seltsame Dinge, wie man erst jüngst an gewissen Ereignissen in den USA Mitbeobachten durfte.
Was allerdings noch beachtlicher ist, auch im Islam – insbesondere bei stark missionarisch orientierten Gruppierungen z.B. in Indonesien und Afrika - zeigen sich seit einigen Jahren solche Phänomene fast in gleicher Art und Weise. Offensichtlich hat der Islam „seine“ ganz eigene Version des Spiritus Sanctus wieder entdeckt. Zumindest liefern sich diese konturierenden Religionen gerade zu einen Machtkampf durch zu Hilfenahmen des Spiritus Sanctus in besagten Gebieten. Eine äußerst interessante Entwicklung mit erstaunlichen Missionserfolgen für den Islam. Oder bedient man sich hier nur abgekupferten Versionen christlicher charismatischer Gruppen, die allerdings deutlich an Missionsboden verloren hat, wie manche neutrale Beobachter meinen.
Wie dem auch sei, dieser Spiritus Sanctus scheint zu wehen wo er will und scheint in seiner Geschichte eine Spezifikation für außergewöhnliche Sekten und Heilsbringer entwickelt zu haben, die magisch Millionen von Menschen in ihren Bann ziehen. Zugleich scheint dieser Spiritus Sanctus eine Vorliebe für verschiedenste Religionen zu haben, wo dieser letztlich auf immer die gleiche Art und Weise auf Menschen wirkt, Hysterien, Wunderglaube und Massensuggestionen eingeschlossen.
Absalom
Lesezeichen