Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 92
  1. #51
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    5.546
    Blog-Einträge
    7

    Standard

    Zitat Zitat von poetry Beitrag anzeigen
    *GGGGGGGGGGG* Unglaublich für Frau Fisch - mehr als 1 Minute nix sagen'

    *wegrenn*
    Noch schlimmer ist jetzt, dass mein Fuss grad so unglaublich zuckt *tritt*

  2. #52
    Obertonmusik Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Liebe Obertonmusik

    verstehe ich dich richtig, du hast 1 Woche geschwiegen? Alleine das finde ich schon erstaunlich....aber dass man darin die Gabe des heiligen Geistes finden soll, das bleibt mir verschlossen. Was ich jedoch nachvollziehen könnte, das kenne ich aus dem Fasten, dass man wacher und sensibler wird - kann es auch das sein was du meinst wenn du sagst es sei die Gabe des heiligen Geistes?

    LG
    Fisch
    Liebe Fisch,
    habe nicht gesagt, daß ich den Heiligen Geist bekommen habe - da musst
    Du meinen Text nochmal lesen !
    Von Gnade habe ich gesprochen, was der Heilige Geist ist, weiß ich
    im Grund nicht. Obwohl: Bin ich nicht der Tempel des Heiligen Geistes,
    wohnt Gott nicht in uns durch die Seele, die sein Atem ist ?
    So sehe ich das.

    Liebe Grüße


    PS: .. einmal im Jahr lege ich bewußt eine Schweigewoche ein,
    Fasten einmal im Jahr nach Hildegard von Bingen, das geht 12 Tage.
    Es sind jedesmal erstaunliche Erfahrungen, die ich jedem empfehle.
    Allerdings ist es am Anfang, wenn man sich dazu entschließt es zu tun,
    sehr sehr schwierig. Es gehört eine gewisse Meditationserfahrung dazu,
    was meine tägliche Praxis des Zazen ist.
    Geändert von Obertonmusik (05.05.2010 um 10:34 Uhr)

  3. #53
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    659
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Hallo Obertonmusik

    Auch ich habe einmal länger gefastet, wie lange verrate ich nicht. Aber danach hat Gott mich durch ein Wunder aus meiner Kirche heraus gerettet. Ich hatte das zwar nicht erwartet, aber ER hatte meinen "Segen", dass ER alles mit mir machen durfte, was IHM passte.

    Jesus hat nicht meditiert, Maria nicht, die Apostel nicht - du kannst getrost darauf verzichten, ohne Schaden zu nehmen.

    Bei einem Freund von mir war das ähnlich. Auch er wurde aus seiner Kirche heraus gerettet. Heute ist er verheiratet und hat drei prächtige Kinder. Nun, das wäre ja eigentlich "normal", aber er war früher Priester und wurde exkommuniziert, weil er nicht mehr "stromlinienförmig" glaubte und lehrte. Er hatte angefangen, die Machenschaften der Kirche zu durchschauen. Im kleineren Kreis sprach er einmal davon, wie wichtig Mystik für ihn früher war. Aber im Laufe der Zeit hat er erkannt, dass Wahrheit das Gegenteil von Mystik ist.

    Shomer

  4. #54
    danielderwieser Gast

    Standard

    Sei du mit diesen Menschen
    und versammle sie mit deiner Herde
    und vereinige sie mit deiner Zahl!
    Sei ihr Führer im Land des Irrtums!
    Sei ihr Arzt im Land der Krankheit!
    Sei ihre Ruhe im Land der Müden!
    Heilige sie im unreinen Land!
    Sei der Arzt ihrer Körper und Seelen,
    mache sie zu deinem heiligen Tempel,
    und es wohne in ihnen dein Heiliger Geist!

  5. #55
    Obertonmusik Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Shomer Beitrag anzeigen
    Hallo Obertonmusik

    Auch ich habe einmal länger gefastet, wie lange verrate ich nicht. Aber danach hat Gott mich durch ein Wunder aus meiner Kirche heraus gerettet. Ich hatte das zwar nicht erwartet, aber ER hatte meinen "Segen", dass ER alles mit mir machen durfte, was IHM passte.

    Jesus hat nicht meditiert, Maria nicht, die Apostel nicht - du kannst getrost darauf verzichten, ohne Schaden zu nehmen.

    Bei einem Freund von mir war das ähnlich. Auch er wurde aus seiner Kirche heraus gerettet. Heute ist er verheiratet und hat drei prächtige Kinder. Nun, das wäre ja eigentlich "normal", aber er war früher Priester und wurde exkommuniziert, weil er nicht mehr "stromlinienförmig" glaubte und lehrte. Er hatte angefangen, die Machenschaften der Kirche zu durchschauen. Im kleineren Kreis sprach er einmal davon, wie wichtig Mystik für ihn früher war. Aber im Laufe der Zeit hat er erkannt, dass Wahrheit das Gegenteil von Mystik ist.

    Shomer
    Hallo Shomer,
    freue mich für Dich und Deinen Freund !

    Nun, was Du und Dein Freund erkannt haben, erkenne ich nicht ...
    und war nicht auch Jesus ein Fastender und Meditierender ?
    Denke nur an die 40 Tage in der Wüste.
    Mehr fällt mir dazu nicht ein.

    Alles Liebe

  6. #56
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    659
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Dass Jeshua 40 Tage in der Wüste gefastet hat, das halte ich für Fakt. Dass er aber meditiert haben soll, halte ich für ein Gerücht; denn Juden meditieren nicht. Juden beten.

  7. #57
    luxdei Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Shomer Beitrag anzeigen
    Dass Jeshua 40 Tage in der Wüste gefastet hat, das halte ich für Fakt. Dass er aber meditiert haben soll, halte ich für ein Gerücht; denn Juden meditieren nicht. Juden beten.
    Weshalb sollte es nur ein Gerücht sein? Zumal auch ein Gebet sich zu einer Meditation entwickeln kann.

    Gruß
    LD

  8. #58
    Zeuge Gast

    Standard

    Meditation (lateinisch meditatio = „Ausrichtung zur Mitte“ von lateinisch medius: „mittlerer“, n. medium: „die Mitte“; auch in der Bedeutung „das Nachdenken über“) ist eine in vielen Religionen und Kulturen geübte spirituelle Praxis. Durch Achtsamkeits- oder Konzentrationsübungen soll sich der Geist beruhigen und sammeln.
    ....
    Im Buddhismus, Hinduismus und Jainismus ist das höchste Ziel die Erleuchtung oder das Erreichen des Nirwana. In christlichen, islamischen und jüdischen Traditionen ist das höchste Ziel der meditativen Praxis das unmittelbare Erfahren des Göttlichen. Meditation als spirituelle Praxis ist immer auch in unterschiedliche religiöse, psychologische und ethische Lehrgebäude eingebunden. In westlichen Ländern wird die Meditation auch unabhängig von religiösen Aspekten oder spirituellen Zielen zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens und im Rahmen der Psychotherapie praktiziert. Im älteren deutschen Sprachgebrauch bezeichnet „Meditation“ einfach ein Nachdenken über ein Thema oder die Resultate dieses Denkprozesses. Meditative Praktiken sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Religionen.
    ....
    Man kann die Meditationstechniken grob in zwei Gruppen einteilen:

    * In die passive (kontemplative) Meditation, die im stillen Sitzen praktiziert wird und
    * Die aktive Meditation, bei der körperliche Bewegung, achtsames Handeln oder lautes Rezitieren zur Meditationspraxis gehören.

    Die Einteilung bezieht sich nur auf die äußere Form. Beide Meditationsformen können geistig sowohl aktive Aufmerksamkeitslenkung als auch passives Loslassen und Geschehenlassen beinhalten.

    Im allgemeinen Sprachgebrauch wird unter Meditation oft nur die passive Form verstanden, so wie sie in Abbildungen des meditierenden Buddhas symbolisiert wird.
    ...
    In den christlichen Traditionen gibt es unterschiedliche Anleitungen und Schritte zur Meditation und Kontemplation. Der „Weg zu Gott“ beginnt meist mit dem Studium der Schriften (lectio) und dem Gebet in Worten, gesprochen oder gedacht (oratio). Es folgt die gegenständliche Betrachtung, wo man bei Wenigem verweilt und dies wiederholt betrachtet (meditatio) und führt über zum Gebet der Ruhe, wo auch die Gedanken ruhen (contemplatio), bei der der Adept in die Wolke des Nichtwissens steigt. Das Ziel ist schließlich den meditativen Bewusstseinszustand und das normale Tagesbewusstsein gleichzeitig zu erfahren; es gibt keine Trennung mehr zwischen der vita activa und der vita contemplativa.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Meditation

    Auf jeden Fall hat Jesus meditiert, allerdings nicht in der fernöstlicher Form.

    Ich übrigens auch. Man vertieft sich so in seinen Gedanken, daß man von der Umgebung abschaltet. Man kann bei seinem Haus vorbeigehen; man registriert die Menschen nicht, die man begegnet; man vernimmt zwar, daß man angesprochen wird und antwortet (meistens mit "ja"), ohne wirklich zu kopieren, was gesagt wurde. Mit der Zeit hat meine Frau gelernt, in meinen Augen zu sehen, wann ich "weggetreten" war.

    Es ist schon besser dann, wie Jesus es tat, sich in die Einsamkeit zurückzuziehen (in die Wüste, auf den Berg, u.s.w.).
    Geändert von Zeuge (09.05.2010 um 06:38 Uhr)

  9. #59
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    659
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    @Luxdei

    Zwischen beten und meditieren besteht ein himmelweiter Unterschied. Wer den nicht kennt, der gebraucht natürlich beide Begriffe synonym. Wer betet, kommuniziert mit seinem Schöpfer, wer meditiert, kommuniziert mit und versenkt sich in sich selbst. Für das Gebet ist der heilige Geist zuständig bei der Meditation ist er eher hinderlich.

    Ausnahmen bestätigen aber auch in Sachen Gebet die Regel, da es auch beim Gebet verschiedene Intensitäten gibt. So ist z. B. das Tischgebet-Sprechen die tiefste Intensität. Und noch was:
    Spr 28:9 Wer sein Ohr abwendet vom Hören der Torah: selbst sein Gebet ist ein Greuel.
    Da kann man mal sehen, wie der Schöpfer über das Gebet von Geschöpfen denkt, die die Torah für ungültig erklären - wegen Jesus am Kreuz z. B.

    Gruss, Shomer

  10. #60
    Obertonmusik Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Shomer Beitrag anzeigen
    @Luxdei

    Zwischen beten und meditieren besteht ein himmelweiter Unterschied. Wer den nicht kennt, der gebraucht natürlich beide Begriffe synonym. Wer betet, kommuniziert mit seinem Schöpfer, wer meditiert, kommuniziert mit und versenkt sich in sich selbst. Für das Gebet ist der heilige Geist zuständig bei der Meditation ist er eher hinderlich.

    Ausnahmen bestätigen aber auch in Sachen Gebet die Regel, da es auch beim Gebet verschiedene Intensitäten gibt. So ist z. B. das Tischgebet-Sprechen die tiefste Intensität. Und noch was:Da kann man mal sehen, wie der Schöpfer über das Gebet von Geschöpfen denkt, die die Torah für ungültig erklären - wegen Jesus am Kreuz z. B.

    Gruss, Shomer
    Du scheinst mir sichtlich verblendet zu sein lieber Shomer,
    Niemand erklärt die Thora für ungültig und schon gar nicht Jesus.
    Jesus hat die Liebe und Gnade in die Welt gebracht
    ein neues Gesetz, ein neuer Mensch - das Paradies könnte anbrechen
    hielte sich ein jeder an die LIEBE !

    Ich empfehle Dir das Buch : Innenwelt des Wortes
    im Neuen Testament
    ...eine Deutung aus den Quellen des Judentums.


 

Ähnliche Themen

  1. Universum und Geist
    Von ThomasJohannM. im Forum Weisheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.06.2009, 17:34
  2. Heiliger Geist
    Von OnkelHeini im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.12.2008, 21:57
  3. Wer auf den Geist sät
    Von Gabriel2 im Forum Predigten, Losungen, Bibelverse, Videos und vieles mehr.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.05.2007, 04:50
  4. Geist der Wahrheit oder Geist der Lüge?
    Von JC-Freak im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.02.2007, 11:38
  5. HEILIGER GEIST
    Von Victor im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.11.2006, 11:26

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

ruth lapide steinigung

Uwe Dahlke feuer fällt immer auf ein opfer

heilieger

hat jesus meditiert

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •