Ergebnis 1 bis 10 von 115

Thema: Taufe

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Herold, Gegenfrage, warum sollte man es nicht tun? Ich weiß nicht was du hast? Ich habe nichts gegen eine Tovel, ganz im Gegenteil. Ich habe aber etwas gegen eine Mysterientaufe. Genau da liegt der faule Fisch begraben.

    So nun gut aber damit, wir wollen unseren persönlichen Glauben nicht zum Glaubensgut anderer machen.

  2. #2
    herold Gast

    Standard

    Zitat Zitat von absalom Beitrag anzeigen
    Herold, Gegenfrage, warum sollte man es nicht tun? Ich weiß nicht was du hast? Ich habe nichts gegen eine Tovel, ganz im Gegenteil. Ich habe aber etwas gegen eine Mysterientaufe. Genau da liegt der faule Fisch begraben.

    So nun gut aber damit, wir wollen unseren persönlichen Glauben nicht zum Glaubensgut anderer machen.
    hallo absalom
    du scheinst es nicht zu wissen?
    "in den namen" von jemandem, das heisst, dass dir alles angerechnet ist, was mit dieser person zu tun hat. das ist kein mysterium, sondern göttliche wirklichkeit. es ist somit meine teilhaberschaft jeschuas in allem!

  3. #3

    Standard

    Lieber Herold, was ich zu wissen glaube oder nicht - ach lassen wir das. Herold, ich rede von Maßstäben der Zeit Jesu, seiner Umwelt, seiner Religion, seiner Kultur, etc. Ich rede nicht von christlicher Theologie!

    Wenn du glaubst durch deine Taufe an Jesus Anteil zu gewinnen, dann ist es doch ok. Genau das ist dann ein Mysterium, dein Mysterium und nichts anderes hat man in der Antike und deren Kulten praktiziert, durch sog. Personaltaufen Anteile an der Gottheit zu bekommen. Man vereinigte sich durch die Taufe mit der Gottheit, gewann Anteil an ihr und dies zumeist in solchen Kulten, wo die Gottheit starb und auferstanden ist.

    Das hat allerdings nur wenig damit zutun, was Jesus verkündigte zu seinen Lebzeiten!!! und das was die Urgemeinde praktizierte. Eventuell hatte sie doch ein jüdisches Verständnis - es waren anfänglich ja Toratreue Juden, wie die Apg. diese beschreibt - und wussten, was es mit dem Namen auf sich hat. Und dazu habe ich schon angeführt, eine gängige Praxis damaliger Zeit im Judentum, welche nichts mit einer Mysterientaufe auf sich hat.


    Sie auf einen toten Gott (undenkbar im Judentum!!!) und auferstanden Gott (noch undenkbarer) taufen zu lassen, ist ein Fall für die hellenistische Kultabteilung. Da kann man sich drehen und wenden wie man will, dass ist ein religionshistorischer Fakt.


    Absalom

  4. #4
    herold Gast

    Standard

    hallo absalom

    Sie auf einen toten Gott (undenkbar im Judentum!!!) und auferstanden Gott (noch undenkbarer) taufen zu lassen, ist ein Fall für die hellenistische Kultabteilung. Da kann man sich drehen und wenden wie man will, dass ist ein religionshistorischer Fakt.


    Absalom[/QUOTE]
    hallo absalom
    jeschua war kein toter gott und auch kein auferstandener. was ist denn das für ein unsinn? jeschua war ein mensch, der erste der nach dem geist gezeugt wurde. als solcher ist er gestorben und vom vater auferweckt worden.
    ausserdem ist die taufe nicht mystisch, sondern juristisch.
    es ist mir aber klar, dasss du das nicht erfassen kannst. um zu erkennen, was uns in christus geschenkt ist, braucht es voraussetzungen, die du als solche ja die ganze zeit ablehnst.
    also belassen wir es dabei. du brauchst ja nach deiner meinung keinen mittler vor gott. na denn, das ist dein glaube.

    einen schönen tag noch.

  5. #5
    Zeuge Gast

    Standard

    Und hier die gesetzliche Grundlage, warum die Taufe unseren Tod bedeutet:

    "Alles Gebannte, das an Menschen mit dem Bann belegt wird, darf nicht ausgelöst werden: es muß getötet werden.

    Man soll nicht untersuchen, ob es gut oder schlecht ist, und darf es nicht vertauschen. Wenn man es dennoch irgend vertauscht, wird es selbst (heilig) bleiben, das Eingetauschte aber wird heilig werden; es darf nicht eingelöst werden."
    (Lev. 27:29,33.)

    "Ich bitte für sie; nicht für die Welt bitte ich, sondern für die, welche du mir gegeben hast, denn sie sind dein
    - und alles, was mein ist, ist dein, und was dein ist, mein - und ich bin in ihnen verherrlicht.

    Und ich heilige mich selbst für sie, damit auch sie Geheiligte seien durch Wahrheit."
    (Joh. 17:9,10,19.)

    "... Christus die Gemeinde geliebt und sich selbst für sie hingegeben hat,
    um sie zu heiligen, (sie) reinigend durch das Wasserbad im Wort,
    damit er die Gemeinde sich selbst verherrlicht darstelle, die nicht Flecken oder Runzel oder etwas dergleichen habe, sondern daß sie heilig und tadellos sei."
    (Eph. 5:25-27.)

    "...; denn du bist geschlachtet worden und hast durch dein Blut für Gott erkauft aus jedem Stamm und jeder Sprache und jedem Volk und jeder Nation
    und hast sie unserem Gott zu einem Königtum und zu Priestern gemacht, ..."
    (Off. 5:9,10.)

    "Denn ihr wißt, daß ihr nicht mit vergänglichen Dingen, mit Silber oder Gold, erlöst worden seid von eurem eitlen, von den Vätern überlieferten Wandel,
    sondern mit dem kostbaren Blut Christi als eines Lammes ohne Fehler und ohne Flecken."
    (1Pet. 1:18,19.)

  6. #6

    Standard

    Zitat Zitat von Zeuge Beitrag anzeigen
    Und hier die gesetzliche Grundlage, warum die Taufe unseren Tod bedeutet:.

    Hallo zeuge,

    das ist so nicht richtig im Sinne der Bibel. Dir Taufe ist das Begräbnis des Toten alten Menschen.Leider werden Viele begraben ohne dass sie gestorben waren.

    Vor der Taufe sollte folgendes geschehen sein:

    Matth.16, 24 Da sprach Jesus zu seinen Jüngern: Will mir jemand nachfolgen, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir. Denn wer sein Leben erhalten will, der wird's verlieren; wer aber sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden.26

    a)Selbstverleugnung heißt: mein ich steht nicht mehr im Mittelpunkt. Ich begehre nichts mehr für mich. Ich verzichte zu Gunsten eines anderen auf das was ich gerne haben möchte.

    b)Das Kreuz aufnehmen heißt: so wie Jesus das Kreutz auf sich nahm um daran zu sterben, so muss ich mein Kreuz auf mich nehmen und den alten Menschen, das ich kreuzigen, dem Fleisch zu sterben.

    Wir wissen ja, dass unser alter Mensch mit ihm gekreuzigt ist, damit der Leib der Sünde vernichtet werde, sodass wir hinfort der Sünde nicht dienen. Röm.6,6

    Denn was er gestorben ist, das ist er der Sünde gestorben ein für alle Mal; was er aber lebt, das lebt er Gott. 11 So auch ihr, haltet dafür, dass ihr der Sünde gestorben seid Röm.6,10

    Der alte tote Mensch muss begraben werden


    die Wassertaufe durch untertauchen
    Mark.16,16 Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig werden;



    so sind wir ja mit ihm begraben durch die Taufe in den Tod, damit, wie Christus auferweckt ist von den Toten durch die Herrlichkeit des Vaters, auch wir in einem neuen Leben wandeln Röm.6,4

    jeder von euch lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden Apg.2,38

    Das ist ein Vorbild der Taufe, die jetzt auch euch rettet. Denn in ihr wird nicht der Schmutz vom Leib abgewaschen, sondern wir bitten Gott um ein gutes Gewissen, durch die Auferstehung Jesu Christi, 1.Petr.3,21

  7. #7
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von derjohn Beitrag anzeigen
    Die Taufe ist das Begräbnis des Toten alten Menschen.
    Nur im Blick auf den, der für uns gestorben ist.

    Leider werden Viele begraben ohne dass sie gestorben waren.
    Weil ihr Blick nicht auf den, für sie Gekreuzigten, gelenkt wird.

    Denn an sich selbst hat die Taufe keine Wirkung, sondern nur im Zusammenhang mit dem Tod Christi.
    So, z.B., wie das Wasser im Jordan nicht von sich aus den Naaman vom Aussatz gereinigt hat, sondern nur im Zusammenhang mit dem Wort des Propheten Elisa.

    Und alles andere, was du hier über die Taufe zitiert hast, ist der Sinn der Taufe. So müssen wir über die Taufe denken.
    Damit die Menschen aber so denken, muß es ihnen gesagt werden. Denn der Glaube kommt vom Hören.
    "Dank" der Sakramentenlehre aber gibt es massenhaft Getaufte, die kein Ahnung vom Sinn der Taufe haben.
    Geändert von Zeuge (16.02.2009 um 12:17 Uhr)

  8. #8

    Standard

    Zitat Zitat von derjohn Beitrag anzeigen
    das ist so nicht richtig im Sinne der Bibel. Dir Taufe ist das Begräbnis des Toten alten Menschen.Leider werden Viele begraben ohne dass sie gestorben waren.
    "des Toten alten Menschen"?
    evtl: "des toten vorigen Menschen"?
    Wer wird begraben, ohne gestorben zu sein?
    Die Nichtgetauften?
    Und wo ist das Problem?


 

Ähnliche Themen

  1. Taufe im Jordan
    Von Stella im Forum Predigten, Losungen, Bibelverse, Videos und vieles mehr.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.09.2009, 16:41
  2. Taufe?
    Von Mephusa im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 30.08.2008, 07:10
  3. Taufe
    Von fathers_child_ im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.04.2008, 15:40

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

mysterientaufe tod

liebevoller zitat zur taufe

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •