Ergebnis 1 bis 10 von 83

Baum-Darstellung

  1. #27
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kerzenlicht Beitrag anzeigen
    Lieber Zeuge, da steht doch noch mehr:

    Apg 9:17 "Da ging Hannanias hin und trat in das Haus ein; er legte Saulus die Hände auf und sagte: Bruder Saul, der Herr hat mich gesandt, Jesus, der dir auf dem Weg hierher erschienen ist; du sollst wieder sehen und mit dem Heiligen Geist erfüllt werden.

    Anschließend stand er auf und ließ sich taufen. Von wem steht nicht da.
    Die Handauflegung geschah zweck Heilung. Zweck Erfüllung mit dem Heiligen Geist aber, sagt Hananias zu ihm: "Und nun, was zögerst du? Steh auf, laß dich taufen und deine Sünden abwaschen, indem du seinen Namen anrufst!" (Apg. 22:16.) Von wem er getauft wurde, steht nicht, aber, da außer Hananias keiner erwähnt wird, ist anzunehmen, daß er es auch war, der Paulus taufte.

    Barnabas und Paulus wurden von den Aposteln als Missionare geschickt. Sie hatten den Auftrag, das Evangelium Jesu Christi zu verkünden. Auch sie sind nicht einfach so losgezogen sondern wurden beauftragt.
    Das stimmt nicht, denn mit dem Auftrag das Evangelium den Heiden zu predigen wurden sie aus Antiochien geschickt, und nicht von den Aposteln. Als sie dann, Jahre später, mit der Frage der Beschneidung zu den Aposteln kommen, heißt es:
    "Als sie sahen, daß mir das Evangelium für die Unbeschnittene anvertraut war ebenso wie Petrus das für die Beschnittenen - denn der, der in Petrus zum Apostelamt für die Beschnittenen wirksam war, war auch in mir für die Nationen wirksam - und als sie die Gnade erkannten, die mir gegeben worden ist, gaben Jakobus und Kephas und Johannes, die als Säulen angesehen werden, mir und Barnabas den Handschlag der Gemeinschaft, damit wir unter die Nationen gingen, sie aber unter die Beschnittenen." (Gal. 2:7-9.) Erst hier werden Paulus und Barnabas, als Aposteln der Heiden, von den anderen Aposteln anerkannt.

    Eigentlich wollte ich keine Schriftstellen nennen. Es genügt mir auch aufzuzeigen, dass es eine Struktur in der Urkirche gab. sie war organisiert. Diese Organisation ging aufgrund innerer und äußerer Umstände verloren.
    Natürlich war die Urkirche organisiert, denn der Heilige Geist war ihre Treibkraft.
    Nachdem die Kirche aber in eine Oranisation umgestaltet wurde, hat sie diese Treibkraft verloren.
    Denn solange die Menschen sich auf Gott verlassen, ist er es, der alles organisiert. Sobald die Menschen aber die Organisation in ihre eigene Hände nehmen, sind sie auf sich selbst angewiesen.

    Es gab - wie es das Händeauflegen zeigt - auch eine bestimmte Form, wie Heilige Handlungen durchgeführt wurden. Auch das wurde verändert.
    Bei Heiligen sind alle Handlungen heilig, egal wie sie durchgeführt werden. Denn es kommt nicht auf die Form, sondern auf den Sinn an. Bei Sünder dagegen macht keine Form die Handlung heilig.

    Aber ich denke, im Wesentlichen werden wir uns einig ...
    Das denke ich auch.
    Geändert von Zeuge (26.12.2008 um 18:03 Uhr)


 

Ähnliche Themen

  1. Kreative Christen?
    Von maiby im Forum Begegnungszimmer / Erlebnisse / Veranstaltungen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.08.2009, 19:24
  2. Sind Christen herzlos?
    Von fische69 im Forum Jesus
    Antworten: 116
    Letzter Beitrag: 05.10.2008, 00:11
  3. Christen um Lermoos!
    Von Heike im Forum User helfen User
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.09.2007, 21:42
  4. Whalid: Wir Christen sind für Marokko
    Von Gabriel2 im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.02.2007, 20:43
  5. Sind auch Christen Juden?
    Von Victor im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 25.08.2006, 16:06

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

was sind christen

smiley 1. advent gifwas sind cristenwassind christen1. advent smileys

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •