Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Registriert seit
    23.07.2012
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    1.523

    Standard

    Zitat Zitat von Lior Beitrag anzeigen
    Das wäre eine Lösung, sozusagen eine Pflicht zur Stellungnahme. Aber es wären auch andere Modelle denkbar – z.B. das Modell der Widerspruchserklärung wie es in Spanien gehandhabt wird. D.h. jeder ist potentieller Organspender es sei denn, er verweigert ausdrücklich seine Zustimmung. (Das gilt übrigens soweit ich weiß auch für Urlauber aus z.B. Deutschland)
    Ach komm! Da ist man dann als Spanien-Urlauber automatisch Organspender, wenn man dem nicht ausdrücklich widerspricht?

    Zitat Zitat von Lior Beitrag anzeigen
    Ich würde gerne näher erläutern, weshalb ich dem nur bedingt zustimmen würde. Letztlich ist das Problem der Organvergabe ja auch ein ökonomisches, weil es viel zu wenig Organe für zu viel Empfänger gibt. Umgekehrt könnte man also argumentieren, dass es jenen gegenüber unfair wäre, die selbst bereit zur Spende wären, wenn jene, die sich dieser verweigern, bei einem eigenen Bedarf im selben Umfang Nutznießer sein können. Würden wir hier von einer Versicherung sprechen, wäre es vermutlich unstrittig, dass Menschen die nicht ins System einzahlen selbst keinen Anspruch auf Versicherungsleistungen haben – oder nur auf eine minimale Grundversorgung. In Bezug auf die Organspende sehe ich die Situation nicht wesentlich anders, denn hier wird mit der Verweigerung billigend in Kauf genommen, dass ein anderer potentiell stirbt. Das mag zwar das gute Recht des Nicht-Spenders sein (auch wenn ich es wie gesagt für unmoralisch halte), aber wieso sollte er im Gegenzug im selben Maße von dem System profitieren? Natürlich müsste man Spendenverweigerer nicht kategorisch ausschließen, aber eine entsprechende nachrangige Position oder zumindest einen Bonus für Spendenbereite in der Vergabe von Warteplätzen halte ich durchaus für angemessen.
    Mhmm, ich verstehe schon wie du das siehst, aber die einzige Reglementierung, die ich mir persönlich vorstellen könnte, wäre eine bevorzugte Behandlung eines bereitwilligen Spenders, wenn er ein Organ genauso gut brauchen könnte, wie ein Nichtspender, also wenn das Organ bei beiden passen würde. Es ist ja so, dass nun nicht jeder z.B. das provisorische Herz haben könnte, denn vielen wäre es vielleicht zu klein, oder zu groß und die Blutgruppe passt nicht. Dann kann gerne derjenige bevorzugt mein Herz haben, dem es passt und der selbst Spender ist, im Gegensatz zu dem, dem es zwar auch passen würde, der aber nicht spenden wollte. Obwohl das ja eigentlich gar nicht meine Art ist, weil ich persönlich unterscheide nicht auf diese Weise zwischen den Menschen. Also ich würde es auch daVinnci geben...:-)

    Zitat Zitat von Lior Beitrag anzeigen
    Das wiederum könnte man durchaus so sehen. Aber ist das Bonusheft für den Zahnarzt in deinen Augen auch schon eine Art Manipulation? Oder die Wertsteigerung durch ein Scheckheft beim Auto?^^ Nein, ganz im Ernst, grundsätzlich gilt das doch für jede moralische oder juristische Regelung, oder nicht? Das also zu einem bestimmtes Verhalten angehalten wird, ist in meinen Augen keine unangemessene Manipulation, sondern eine Frage der Regelung des sozialen Miteinanders. Moralische Verpflichtungen nehmen uns eben in Pflicht – und nötigen uns gerade auch da, wo sie kein Vergnügen bereiten. Das ist jedoch Sinn und Zweck der Moral – diese aufgrund ihres „manipulativen“ Charakters abzulehnen würde in das Chaos begierdegeleiteter Beliebigkeit führen, oder nicht?
    Ja ok! Es ist keine moralische Manipulation, sondern eine Regelung des sozialen Miteinanders! Verstanden! Da hast mich aber fein manipuliert...:-)

    LG
    Provisorium
    Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. (Meister Eckhart)

  2. #2

    Standard

    Ach komm! Da ist man dann als Spanien-Urlauber automatisch Organspender, wenn man dem nicht ausdrücklich widerspricht?
    Für Österreich gilt das auch. Das Gesetz entstand unter dem Einfluss der Lobbyisten der Transplantations Industrie.

    Auch in D wollte eine Lobby der T.-Industrie das auch durch drücken. Es scheiterte aber zum Glück im Bundestag.

    Aber die Hauptfrage ist, was passiert wenn der Widerspruch nicht vorhanden ist oder sogar aus "versehen" nicht gefunden werden will? :-(


    Ich glaube so schwer ist die Antwort nicht: Ran ans "Ersatzteillager"!!
    Geändert von daVinnci (10.09.2015 um 14:37 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    23.07.2012
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    1.523

    Standard

    Zitat Zitat von daVinnci Beitrag anzeigen
    Aber die Hauptfrage ist, was passiert wenn der Widerspruch nicht vorhanden ist oder sogar aus "versehen" nicht gefunden werden will? :-(
    Du siehst da also "verschwörerische Kräfte" am Werk, richtig?

    LG
    Provisorium
    Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. (Meister Eckhart)

  4. #4

    Standard

    Zitat Zitat von daVinnci Beitrag anzeigen
    Aber die Hauptfrage ist, was passiert wenn der Widerspruch nicht vorhanden ist oder sogar aus "versehen" nicht gefunden werden will? :-(

    Ich glaube so schwer ist die Antwort nicht: Ran ans "Ersatzteillager"!!
    Ich glaube, in dem Fall hilft ein Blick in die gültige Rechtslage: Keine Entnahme ohne vorherige Zustimmung. Es reicht also nicht, keinen Widerspruch zu finden. Man muss die Zustimmung finden, um zu dürfen. Alles andere ist illegal und gibt, wenn es bekannt wird, einen Riesenskandal. Und dass alles irgendwann bekannt wird, daran kann nach Guttenberg und Ed Snowden auch kein ernsthafter Zweifel mehr bestehen.

    Aber eigentlich weißt du das alles, denn du hast selber geschrieben "scheiterte im Bundestag". Warum du deine Verschwörungstheorie trotzdem hier ausbreitest, verstehe ich wirklich nicht.

  5. #5
    Registriert seit
    23.07.2012
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    1.523

    Standard

    Zitat Zitat von Sunigol Beitrag anzeigen
    Und dass alles irgendwann bekannt wird, daran kann nach Guttenberg und Ed Snowden auch kein ernsthafter Zweifel mehr bestehen.
    Der war gut! :-)

    Zitat Zitat von Sunigol Beitrag anzeigen
    Aber eigentlich weißt du das alles, denn du hast selber geschrieben "scheiterte im Bundestag". Warum du deine Verschwörungstheorie trotzdem hier ausbreitest, verstehe ich wirklich nicht.
    Ja genau, ich spüre hier auch gewisse "verschwörungstechnische Ängste". Aber wenn man mal weiß, in was für einen "Zustand" sich ein Mensch befindet (befinden muss), der überhaupt für eine Spende in Frage kommt, dann muss man wirklich keine Angst mehr haben. Es ist ja nicht so, als würde man von der Organmafia irgendwo entführt und dann organmäßig ausgeschlachtet....
    Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. (Meister Eckhart)

  6. #6

    Standard

    Aber eigentlich weißt du das alles, denn du hast selber geschrieben "scheiterte im Bundestag". Warum du deine Verschwörungstheorie trotzdem hier ausbreitest, verstehe ich wirklich nicht.
    Ach, Sunigol, lies doch bitte richtig.

  7. #7
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    890

    Standard

    Zitat Zitat von Sunigol Beitrag anzeigen
    Ich glaube, in dem Fall hilft ein Blick in die gültige Rechtslage: Keine Entnahme ohne vorherige Zustimmung. [...]
    Aber eigentlich weißt du das alles, denn du hast selber geschrieben "scheiterte im Bundestag". Warum du deine Verschwörungstheorie trotzdem hier ausbreitest, verstehe ich wirklich nicht.
    Um hier vielleicht einen etwas zielführenderen Hinweis zu geben..... Ich denke DaVinnci hat hier in Beitrag 18 auf das in Spanien und Österreich etablierte Modell der Widerspruchslösung Bezug genommen, dem gegenüber er mit seiner Bemerkung kritische Bedenken äußert. ....
    Es sei bitte berücksichtigt, dass meine Besuche zeitweise durch lange Pausen unterbrochen werden. Sollte ich also eine an mich gerichtete Frage überlesen, bzw. nicht unmittelbar beantworten, dann ist dies bitte nicht als Ausdruck des Desinteresses zu werten - ggf. hilft auch mal eine Erinnerung.

  8. #8

    Standard

    Zitat Zitat von Lior Beitrag anzeigen
    Um hier vielleicht einen etwas zielführenderen Hinweis zu geben..... .
    Danke, jetzt ahne ich, was daVinnci vielleicht meinte, als er sagte, ich solle doch richtig lesen.

    Ich habe seine Bemerkung auf den unmittelbar davor stehenden Satz über Deutschland bezogen, aber er meinte vielleicht Österreich oder Spanien, was noch weiter oben stand. Ich verstehe allerdings nicht, welche Bedeutung es für in Deutschland lebende potentielle Organspender hat, wenn die rechtliche Situation in anderen Ländern unzureichend ist. Das kann man blöd finden, und wenn einem das Sorgen macht, dann macht man um das Land einen Bogen (macht man mit anderen Ländern schließlich auch), und fertig.

  9. #9
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    890

    Standard

    Zitat Zitat von Provisorium Beitrag anzeigen
    Ach komm! Da ist man dann als Spanien-Urlauber automatisch Organspender, wenn man dem nicht ausdrücklich widerspricht?
    Wie DaVnnci schon darauf hingewiesen hat... ja, genau das.
    Zitat Zitat von Provisorium Beitrag anzeigen
    Mhmm, ich verstehe schon wie du das siehst, aber die einzige Reglementierung, die ich mir persönlich vorstellen könnte, wäre eine bevorzugte Behandlung eines bereitwilligen Spenders, wenn er ein Organ genauso gut brauchen könnte, wie ein Nichtspender, also wenn das Organ bei beiden passen würde. [...]
    Ja, einem solchen Modell würde ich ebenfalls den Vorzug geben. Bei der Vergabe von Organen spielen ja sowieso ganz unterschiedliche Faktoren mit eine Rolle - ein kleiner Bonus für Spendenbereite würde bei absolut gleicher Lage diese bevorzugen, aber einen Nicht-Spender nicht grundsätzlich ans Ende der Warteliste verbannen, weil er eben aufgrund anderer Faktoren doch eher in Frage kommt als ein anderer.
    Zitat Zitat von Provisorium Beitrag anzeigen
    Ja ok! Es ist keine moralische Manipulation, sondern eine Regelung des sozialen Miteinanders! Verstanden! Da hast mich aber fein manipuliert...:-)
    Naja, ich hoffe du nimmst es mir nicht übel.^^
    Es sei bitte berücksichtigt, dass meine Besuche zeitweise durch lange Pausen unterbrochen werden. Sollte ich also eine an mich gerichtete Frage überlesen, bzw. nicht unmittelbar beantworten, dann ist dies bitte nicht als Ausdruck des Desinteresses zu werten - ggf. hilft auch mal eine Erinnerung.

  10. #10
    Registriert seit
    23.07.2012
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    1.523

    Standard

    Zitat Zitat von Lior Beitrag anzeigen
    Wie DaVnnci schon darauf hingewiesen hat... ja, genau das.
    Das wusste ich noch nicht! Mhmm, die gehen aber ran! Aber gut, dann werden sich ja zumindest die Österreicher und Spanier da ihre Gedanken gemacht haben. Und wie sieht da jetzt die Verteilung aus? Gibt es da mehr Spender, oder mehr Verweigerer?

    Zitat Zitat von Lior Beitrag anzeigen
    Ja, einem solchen Modell würde ich ebenfalls den Vorzug geben. Bei der Vergabe von Organen spielen ja sowieso ganz unterschiedliche Faktoren mit eine Rolle - ein kleiner Bonus für Spendenbereite würde bei absolut gleicher Lage diese bevorzugen, aber einen Nicht-Spender nicht grundsätzlich ans Ende der Warteliste verbannen, weil er eben aufgrund anderer Faktoren doch eher in Frage kommt als ein anderer.
    Ja ok, damit könnte man leben. Oder halt nicht...:-)

    Zitat Zitat von Lior Beitrag anzeigen
    Naja, ich hoffe du nimmst es mir nicht übel.^^
    Niemals!
    Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern als das, was du jetzt bist. (Meister Eckhart)


 

Ähnliche Themen

  1. Organspende
    Von Hadi im Forum Aktuelles Tagesgeschehen
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 07.09.2011, 18:38
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.06.2011, 14:27
  3. Organspende-ethisch vertretbar?
    Von Zauberprinzessin im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 07.11.2009, 15:40

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

organspende christenpflicht

content

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •