Ergebnis 1 bis 10 von 581

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Wenn wir auf diese Welt kommen, wenn wir als Mensch in ein irdisches Leben hineingeboren werden, ist eine Sache ganz gewiss und unabwendbar: Der Tod. Nichts ist so eng miteinander verbunden wie Leben und Tod. Viele Menschen meinen, dass unsere Existenz mit dem Tod zu Ende ist, dass wir nur dieses eine Leben haben, dass wir nicht wiedergeboren werden können.
    Viele Menschen erkennen daher auch nicht den wahren “Sinn des Lebens”.

    Der Entwicklungsweg der menschlichen Seele ist ein langer Weg des Lernens. Dieser Lernprozess, dessen Ziel das Erfahren des Lebens in seiner Ganzheit ist, ist ein sehr langer Weg mit vielen Irrtümern und Korrekturen. Wiedergeburten sind vergleichbar mit den Klassen einer Schule. Das irdische Leben würde einer Schulklasse entsprechen, mit ihren Aufgaben, Problemen, Tests, Schwierigkeiten und Erfolgen. Einem solchen Zeitraum des Lernens folgt ein Zeitraum der Ferien, in dem manchmal versäumte oder mangelhafte Lernprozesse nachgeholt werden dürfen. Danach kommen wir in eine neue Klasse. Je nachdem, wie wir in der letzten abgeschnitten haben, teilen wir uns neu ein. Haben wir nicht gelernt, dürfen wir wiederholen; waren wir lernfähig, kommen wir in die nächst höhere Stufe mit neuen und höheren Aufgaben und Prüfungen. Der Unterschied zwischen Schule und Leben ist jedoch der, dass das Leben endlose Geduld mit uns hat und dem Menschen beziehungsweise den Seelen immer wieder neue Möglichkeiten bereitstellt, Nichtgelerntes noch zu begreifen.

    Gefunden unter: www.kirche-der-Liebe.de


    Psalm 90 Vers 3:
    Der Du die Menschen lässt sterben und sprichst: „Kommt wieder Menschenkinder“!

    Joh. 9.2:
    "Meister, wer hat gesündigt, er, dass er ist Blind geboren, oder seine Eltern?"

    Und wird Joh. d.T. nicht als der wiedergeborene Elias angesehen?

    Also selbst in der Bibel finden wir noch Fragmente der Reinkarnation, die bis zum 2.Konzil in Konstantinopel im Jahre 553, auch christliches Gedankengut war.


    Und hat Paulus nicht Recht?: Nur Wissen bringt uns weiter und kein blinder Glaube, weil Stückwerk!

  2. #2

    Standard

    Zitat Zitat von daVinnci Beitrag anzeigen
    Und hat Paulus nicht Recht?: Nur Wissen bringt uns weiter und kein blinder Glaube, weil Stückwerk!
    bzgl. "Reinkarnation" ist/war(?) das Streitfrage in der Runde... wird sich imho auch nicht loesen lassen. Da pocht jeder auf seine Ansichten :-)

    Mittlerweile sind wir glaub ich grad dabei, dass "die Liebe"... "groesser ist"... als "die Erkenntnis" also auch "Wissen und Glaube"... sprich: "Lieblose Erkenntnis" bringt entsprechend der "Lieblosigkeit" dann um so weniger. Und ohne Liebe ist sie gleich gar nichts Wert.... so Paulus...

    Und eine kleine Kreuztod-Debatte die aber wieder abschwaecht war grad noch... :-)

    (Nachtrag: bin uebrigens fuer: Antwort "B" bzgl. Deines letzten Posting)
    Geändert von net.krel (15.08.2015 um 16:15 Uhr)

  3. #3

    Standard

    Zitat Zitat von net.krel Beitrag anzeigen

    Und eine kleine Kreuztod-Debatte die aber wieder abschwaecht war grad noch... :-)
    Nur untergeordnet, als Versuch, das aus der Perspektive der Liebe zu formulieren .... ;-).

    Zum Vergleich Liebe-Erkenntnis hat Paulus einen schönen Satz gesagt:

    1Kor 8,1 Die Erkenntnis bläht auf; aber die Liebe baut auf.

    Das heisst nicht, dass Erkenntnis zu verachten ist, aber dass sie nicht vor der Liebe kommt, sondern aus der Liebe erwächst. Wie er auch an anderer Stelle bspw schreibt:

    Phil 1,9 Und ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung, 10 sodass ihr prüfen könnt, was das Beste sei,....

  4. #4

    Standard

    Zitat Zitat von Padma Beitrag anzeigen
    Nur untergeordnet, als Versuch, das aus der Perspektive der Liebe zu formulieren .... ;-).
    Bei mir ist es der pure Unglaube, dass der Glaube an die Ermordung Jesus, Suenden vergeben koenne/wuerde... zudem lehrte Jesus speziell zur Suendenvergebung da auch was anderes.

    Und ebenso ist es fuer mich einfach undenkbar, dass Gott, um uns seine "Liebe zu beweisen" (Stichwort: Liebesbeweis) "seinen Sohn" zu uns zum Kreuzigen schickte...

    Padma... nee... das ist fuer mich Unvereinbar. Ich versteh unter Liebe und "Liebesbeweis" was anderes.

    Dass man sich aus Liebe in eine Lebens-Gefaehrliche Situation begibt (die ja damals war)... kein Problem... das leuchtet ein.

    Aber so lehrt es ja die Kreuztod-Theologie nicht... sie sagt (Deine Variante): "Der Plan Gottes war, dass Jesus gekreuzigt wird, als Liebesbeweis Gottes fuer die Menschen"...

    Und das... Nee... da stimmt was nicht. Imho.

  5. #5

    Standard

    Zitat Zitat von net.krel Beitrag anzeigen

    Zitat von Padma

    Nur untergeordnet, als Versuch, das aus der Perspektive der Liebe zu formulieren .... ;-).
    Bei mir ist es der pure Unglaube, dass der Glaube an die Ermordung Jesus, Suenden vergeben koenne/wuerde... zudem lehrte Jesus speziell zur Suendenvergebung da auch was anderes.
    Wie gesagt, war nur ein Versuch, eine Perspektive zu vermitteln, wie ich sie bei Paulus auch sehe ;-).
    Aber auch das gehört zur Liebe, dass man so etwas als Angebot unterbreitet, nicht als Bevormundung.
    Auch ein Grund, warum ich Liebe vor der Erkenntnis ansiedle, denn so eine Einstellung:

    Lieben bedeutet für mich das zu tun was dem anderen ganzheitlich nutzt. Um nun das Richtige zu tun, benötige ich oft Wissen, sonst besteht die Gefahr das mein Liebeswerk kontraproduktiv ist.
    ist zwar sehr gut gemeint,kann (muss nicht unbedingt, aber kann ;-)) aber bei anderen leicht als Bevormundung ankommen, wenn Erkenntnis und Wissen dominieren ....Dann provoziert man eher eine Abwehrhaltung ....

  6. #6

    Standard

    Zitat Zitat von Padma Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, war nur ein Versuch, eine Perspektive zu vermitteln, wie ich sie bei Paulus auch sehe ;-).
    Paulus? ... da haben wir's also schon :-)

  7. #7

    Standard

    ...aber deine Behauptung, dass die Kirchen das mehrheitlich so lehren, halte ich für gewagt.
    In der Tat, aber so ist es! :-(

  8. #8

    Standard

    Da anscheinend eine ziemliche Unklarheit über den Erlösungsbegriff im Buddhismus vorliegt, hier ein kurzer Auszug von einer ganz einfach erklärten Seite (für Teens ;-)):

    Erlösung vom Leiden

    In den meisten Religionen stellt die Erlösung des Menschen aus den Nöten und Begrenzungen irdischer Existenz das oberste Anliegen dar. Im Christentum meint Erlösung die Befreiung von Sünde und Schuld oder die Vergebung eines liebenden und barmherzigen Gottes. Anders im Buddhismus: Da dieser ohne Gott auskommt und auch keinen eigentlichen Sündenbegriff kennt (er spricht lediglich von “heilsamen” und “unheilsamen” Taten, die den Menschen in seiner Entfaltung fördern oder behindern), hat “Erlösung” eine von Grund auf andere Bedeutung. “Erlösung” meint im Buddhismus keine göttliche Errettung oder Gnadengabe, sondern die Preisgabe aller an die Welt haftenden Faktoren, das innere Freiwerden (das Loswerden oder sich Losbinden) von äußeren Eindrücken (Trugbildern) und vermeintlichen Notwendigkeiten.
    Wem dies gelingt, erreicht den Zustand des Nirvana. Nirvana heißt “Verlöschen” und meint das Verlöschen all dessen, was uns an die Welt bindet (Ich-Sucht, Gier, Hass und Ignoranz) Nirvana ist kein göttliches Geschenk, keine ewige Verheißung, kein Himmel, kein ewiges Paradies. Es ist ein Zustand der Zustandslosigkeit, in dem es im Verblassen aller Wünsche und Begierden nichts mehr zu erreichen gibt. Also kennt der Buddhismus kein Jenseits (Himmel oder Hölle) und kein ewiges Leben in einer anderen Welt, denn Leben ist gebunden an Geburt und Tod, so dass ein “ewiges Leben” als ein Widerspruch in sich selbst gesehen wird. Dem Buddhismus geht es um die Überwindung all unserer Wünsche, Illusionen und Begehrlichkeiten, nicht um ein fiktives Fortleben in anderen, überweltlichen Sphären

    (aus:
    http://www.buddhateens.org/erlosung-vom-leiden/).
    Es geht also nicht um das Anhäufen von gutem Karma in vielen guten Werken, wie hier in den letzten Beiträgen zT zu lesen war.


 

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.04.2008, 21:28

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

diewahrheitistnochda sekte

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •