Ergebnis 1 bis 10 von 13

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    samu Gast

    Standard

    Lieber Victor, mir ging es nicht um menschliche Wahrheiten und erst recht nicht um Herrn Bentley. Übrigens habe ich mich zu seiner Person noch nie geäußert. Mir ging es – und du hast es richtig auf den Punkt gebracht um die 3 Wahrheiten! Deine, meine und Gottes Wahrheit. Da sind wir uns doch einig.




    Samu

  2. #2
    samu Gast

    Standard

    Lieber Luxdei, ich stimme dir zu, in der Tat greifen hier wir bereits in den juristischen Begriffsbereich, nämlich aus dem römisch / hellenistischen Rechtsverständnis und unbestritten darf hier der gnostische Hintergrund nicht unerwähnt bleiben. Dass hier göttliche Wahrheit aus dem hellenistischen Verständnis bezeugt ist, zeigt sich daran, dass diese Wahrheit auch immer als Personifizierung göttlicher Macht auf Erden verstanden wurde – nämlich im göttlichen Kaiser. Dieser Hintergrund hat sich sogar bis heute erhalten, allerdings in einer kulturgeschichtlichen Abwandlung als Justitia (mit Rechtswaage).


    ἀλήθεια = aletheia ist ein Prädicatsnomen und juridischer Rechtsbegriff insbesondere bei Aussage / Wahrheit bezeugen / wahre Umstände aufzeigen / die Wirklichkeit betreffend – auf wirkliche Umstände bezogen /
    Zugleich Würdezeichen (Schmuckstück) der Ägyptischen Hohepriester (Alexandrien) und römischen Kaiser, die symbolisch die göttliche Wahrheit, Gerechtigkeit und Macht bekunden!
    [Pape: Griechisch-Deutsch, S. 3456
    (vgl. Pape-GDHW Bd. 1, S. 94)]


    Der griechische Grundbegriff „aletheia“, wird erstaunlicher Weise im N.T. fast ausschließlich von den Johannesschriften und Paulus benutzt. Bei den synoptischen Evangelien findet man diesen bei Matth. 1 x, Markus 3 x, Lukas 3 x. Das gibt zu denken und gerade bei den Synoptikern stoßen wir auf eine andere Übersetzungswurzel – nämlich alethos = wahrhaft. Und genau dieser Fakt spricht deutlich für eine hebräische Sprachwurzel. Denn die hebräische Sprache der Zeit Jesu kennt überhaupt nicht das Wort Wahrheit, sondern den Begriff Wahrhaft - Sein oder aber und hier in der Mehrheit im Rechtschaffen / Gut – Sein = kalos. Genau diese Begriffswelt fehlt bei Johannes fast gänzlich (nur 2 x in Anlehnung an die Synoptiker lässt sich diese Begriffswelt finden) aber in den Synoptikern findet sich diese Tatsache überaus zahlreich wieder. Hier nun die hebräische Ursprungsform der Worte Jesu wieder her zu stellen ist eigentlich ein Leichtes, da wir eine ganz klar definierte Begriffswelt kennen, doch das würde in sich bedeuten, Jesus hat zweisprachig gesprochen, nämlich alexandriensches Griechisch (siehe oben Begriffserklärung) und Mischnaisch (der Umgangssprache zur Zeit Jesu) und es bedeutet auch, das er dann in zwei verschiedenen Geisteswelten sprach. Denn den eigentlich bildlichen Hintergrund zu aletheia den insbesondere Johannes verwendet, kann nur ein Mensch der hellenistischen Welt verstehen, die göttlich – personifizierte Wahrheit, wie sie hellenistisch – ägyptische Oberpriester oder gar die göttlichen Kaiser für sich beanspruchten. Die theologische Absicht der Autoren der Johannesschrift war somit für hellenistische Ohren klar zu verstehen, doch für hebräische Ohren müssen sie an der Begriffswelt gerade zu vorbei gehen. Dass dies so ist belegt uns das Johannesevangelium selbst auf ganz offensichtliche Weise, die man sogar in deutscher Form nachvollziehen kann, wenn man um den eigentlichen Ursprungssinn von dem Begriff „Wahrheit“ weiß. Dazu folgende Textstelle: Joh. 18/37 Pilatus sagte zu ihm: „Also bist du doch ein König? Jesus antwortete: Du sagst es, ich bin ein König. Ich bin dazu geboren und dazu in die Welt gekommen, dass ich für die Wahrheit Zeugnis ablege. Jeder, der aus der Wahrheit ist, hört auf meine Stimme.“
    Genau hier vollendet der Johannestext den theologischen Begriffsbogen zwischen göttlicher Wahrheit und Königlicher – Kaiserlicher Wahrheits- Legitimierung. Wahrheit kann nur der von sich beanspruchen der göttlich (im Sinne Hellenistischer Vorstellungen) ist und dies bleib Priesterschaft und Kaisertum vorbehalten.
    Doch nun kommt die Paradoxie der ganzen Geschichte: 38 Pilatus sagte zu ihm: Was ist Wahrheit? Nachdem er das gesagt hatte, ging er wieder zu …. Pilatus fragt Jesus nach dem Begriff Wahrheit und komischer Weise bekommt er keine Antwort, obwohl noch eben Jesus ausführlich darüber gesprochen haben soll. Dann bricht ganz unvermittelt der Text ab und beginnt mit einem weiterführenden Handlungsrahmen. Eine Antwort erhält Pilatus nicht! Warum nicht, zumal Jesus nur wenig vorher sagt: Jeder, der aus der Wahrheit ist, hört auf meine Stimme. Warum verstummt diese Stimme plötzlich obwohl sie jemand befragend hören will?

    Nun, Jesus dürfte an dem Begriff aletheia gestockt haben, der ihm fremd sein musste, zumindest dann, wenn er nicht der hellenistischen Begriffswelt mächtig war.

    Es lohnt sich immer wieder das N.T. in Griechisch und seinen Begriffswurzeln zu lesen. Es offenbaren sich doch erstaunliche Hintergründe.

    Samu

  3. #3
    luxdei Gast

    Standard

    Nun, Jesus dürfte an dem Begriff aletheia gestockt haben, der ihm fremd sein musste, zumindest dann, wenn er nicht der hellenistischen Begriffswelt mächtig war.
    Da ich nicht glaube, daß die Bibel wortwörtlich von Gott eingegeben ist, und somit keine genaue Wiedergabe der Geschehnisse gibt, ist die Frage, weshalb ließ der Autor des Johannes-Evangeliums Jesus hier stocken? Ging es ihm hier um eine Differenzierung, eine Vedeutlichung?
    Aber das führt wohlvon der Ausgangsfrage des Threads weg ...

    Auf jeden Fall: Danke für Deine Ausführungen, Samu!

    Gruß
    Lux Dei

  4. #4
    Victor Gast

    Standard

    Zitat Zitat von samu Beitrag anzeigen
    Lieber Victor, mir ging es nicht um menschliche Wahrheiten und erst recht nicht um Herrn Bentley. Übrigens habe ich mich zu seiner Person noch nie geäußert.
    Lieber Samu - sorry - ich habe Dich mit jemandem verwechselt gehabt.

    Victor

  5. #5
    Natuki Gast

    Standard

    Huhu,

    Die Ausgangsfrage von Victor ist spannend. Ich möchte dir, Samu, für deine umfassenden Beiträge hier und auch an anderer Stelle im Glaubensfragen-Bereich des Forums unbedingt mal ein dickes DANKE sagen! Unglaubliche Flut an wissenschaftlicher Detail-Information, die du uns allen da immer zukommen läßt.

    Persönlich bemerke ich bei solchen Threads doch auch immer wieder, dass ich wohl doch mehr Universalist oder "Taoist" (wie gesehen in besagter Religions-Umfrage hier im Forum) bin als ich wahrhaben möchte und mir in vielem die christliche oder jüdische Sichtweise mittlerweile abhanden gekommen ist.
    Soviel zu meiner eigenen Wahrheit im Sinne von aufrichtiger Ehrlichkeit mit mir und meinen Mitusern - lach***

    Ist aber immer schön hier und lehrreich und macht Spaß.

    Liebe Grüßle euch allen und einen schönen Sommertag

    Natuki

  6. #6
    Lalali Gast

    Standard

    Jeder Mensch lügt im Durchschnitt 5000 Mal am Tag. Wen ich verleugne der verleugnet auch mich? Was du nicht willst was man dir tu ...

    (katholische Grundschulen sind nicht gut...)

  7. #7

    Standard

    Jeder Mensch lügt im Durchschnitt 5000 Mal am Tag.
    Wer hat denn so eine Zahl erforscht?

    Wieviel mal lügst du am Tag? Das ist deine Tageshausaufgabe (mit 14 macht man Hausaufgaben doch mit links) und morgen hätte ich gerne die Antwort. *gespannt bin*

    Freitag

  8. #8

    Standard

    Ich will auch danke sagen - sehr spannend die Frage, und sehr aufschlussreich die Antworten...Hat mich wieder mal zum Nachdenken angeregt.
    "Nichts ist schwerer und erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und zu sagen: Nein!" (Kurt Tucholsky)


 

Ähnliche Themen

  1. In Christus sind wir...
    Von neueschoepfung im Forum Weisheiten
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 13.01.2010, 13:21
  2. Christus, war er verheiratet?
    Von Junia im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.04.2009, 14:22
  3. Die Bedeutung Christus in uns
    Von Medina im Forum Jesus
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 30.01.2009, 08:51
  4. Christus in uns
    Von MarcoP im Forum Poesie / Geschichten / Weisheiten / Musik / Film / Literatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.01.2007, 10:57

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

ruth lapide satan

Ruth Lapide verleugnet den Satan
wahrheit lüge christus
ruth lapide jesus ich bin der weg die wahrheit und das leben
wann verleugnet man jesus

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •