Weil sich hier in Europa die Männer nicht schminken -> Erziehung! Das hat nichts mit Veranlagung zu tun. In anderen Kulturen und Ländern, z.b. in Stämmen, schminken sich die Männer sehr wohl, die Frauen aber nicht. Im Tierreich ist es in den meisten Fällen das männliche Tier, das prächtiger geschmückt ist als das Weibchen.Zitat:
Zitat von Kerzenlicht
Männer und Frauen sind zunächst einmal Menschen und damit gleichwertig (richtig: nicht gleichartig; das kann man einfach nicht leugnen). Eine Höher-/Niederstellung ist eine Erfindung der Menschen; auch die Behauptung, Frauen könnten Dinge nicht, die Männer können (abgesehen von biologischen Grenzen, ja? :-)).
Ich hatte auch gehört, dass die Multitasking-Fähigkeit der Frauen während ihrer Kindheit von der Mutter anerzogen werden, während die Mütter ihre Söhne nicht dahingehend erziehen.
Um Chaos zu vermeiden, halte ich es für richtig, klare Aufgaben zu verteilen. Wer welche Aufgabe übernimmt, sollte dabei den Beteiligten überlassen bleiben. Damit meine ich jetzt NICHT, dass Männer die Kinder kriegen sollten (geht ja im Moment noch nicht). Und dass es einem Kind guttut, von der Mutter gestillt zu werden, dürfte auch klar sein.
Ich halte nichts davon, dass unsere Regierung die Auflösung der Familie unterstützt (Vater UND Mutter gehen arbeiten, Kind wird abgeschoben in eine Krippe) - aber die Industrie fordert das (siehe z.b. Artikel der IZA). Ich halte aber auch nichts vom Patriarchat oder von Feministinnen, die das Patriarchat umkehren wollen in eine Frauen-Herrschaft. Das sind doch alles falsche Ansätze.
Ich möchte hier Athames und Kerzenlichts Aussage nochmals posten, weil ich ihr vorbehaltlos zustimmen kann:
Zitat:
Der Mensch war aber schon immer Mann und Frau mit seinen natürlichen Unterschiedlichkeiten.
Was nun die Gesellschaft aus dieser natürlichen Ordnung macht, unterscheidet sich aber davon! Das hatte ich gemeint.