Dann wird es keine Gemeinschaft der Heiligen sein.
Druckbare Version
Die Geburtsstunde des "Religions-Rassimus"...
Nein, sondern das Verlassen der Kinderstube.
Denn in keiner Religion werden alle Anhänger für Heilige erklärt. Nur einzelne.
Und das ist Gott (und auch uns) zu wenig.
6 ihr aber sollt mir als ein Reich von Priestern und als ein heiliges Volk gehören. (Ex. 19)
12 Dann nennt man sie «Das heilige Volk», «Die Erlösten des Herrn». ... (Jes. 62)
9 Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht; (1Pet. 2)
Dann braucht man keine Religion.
Das heißt, nicht der Religionsunterschied wird aufgehoben, sondern jegliche Religionszugehörigkeit.
*Zucker-rein-schuett*... Danke Prinzessin :-)
Das liegt daran, das ich ein Mensch bin. Ich kann ja nur in meiner "Dimension" denken, sprechen, "arbeiten". Wie soll ich auch ausserhalb meiner menschlichen Grenzen funktionieren...? Was ich nicht erfassen kann, darauf kann ich auch nicht zugreifen. Also bleibe ich bei meiner Menschlichkeit und in meinem menschlichen Rahmen. Aber ich sagte ja auch nur, das ich denke (also vermute) das Gott in das Herz sieht... nicht das er das auch wirklich so macht. Das kann ich gar nicht wissen, ich kanns aber so hoffen. Oder nicht?
Und wie? Wie macht man das wenn Gott eine Dimension ist die wir nie komplett erfassen können? In dem ich mir die Natur, die Schöpfung anschaue, erfahre ich ja auch nur einen Teil von ihm. Aber nicht alles. Woher beziehst du Gottes Wille?Zitat:
Wir können nur Gottes Willen erfahren und diesen leben.
Das die Schöpfung bzw. die Natur keine heiligen Väter usw braucht ist mir vollkommen klar. Das sind alles nur Menschen. Die Erde dreht sich auch ohne den Papst, einen Pastor oder einen ältesten Rat weiter. Die Erde würde sich auch ohne das Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus und co weiter drehen und bestehen. Das wissen wir daVinnci.Zitat:
Gott ist die Kraft, die die Natur treibt und seine Sprache sind die Gesetze dieser Schöpfung und der Natur! Und diese Gesetze wirken weltweit, im Diesseits und im Jenseits. (Dein Wille geschehe im Himmel wie auf Erden) Und dadurch wird deutlich, diese Schöpfung kommt ohne Religionen, Eminenzen, Imane und "Heilige Väter" aus.
Hallo Ed,
also vorab zum Wesen der von dir befürworteten Gemeinschaft. Das scheinen mir sehr hochgesteckte Ziele zu sein, aber es wäre euch zu wünschen, dass es euch gelingen möge. Gibt es denn schon konkrete Pläne zur Realisation? Ich meine lebt ihr z.B. in einer Kommune anstatt in euren „eigenen“ Lebensbereichen? Habt ihr eine Gemeinschaftskasse, auf die z.B. alle Lohnzahlungen eurer Gemeinschaft eingehen und gleichmäßig verteilt werden?
Ansonsten ein kleiner Hinweis, wenn du gestattest. Grundsätzlich finde ich eine persönliche Antwort angenehmer als einfach nur den kommentarlosen Verweis auf einen Link, der mir auch nicht wirklich viel neues an Information bringt. Es fällt dann auch schwer nachzuvollziehen, weshalb du im Inhalt des Links eine adäquate Antwort siehst oder inwiefern du die eigentliche Frage an dich nicht verstanden hast. Denn dass das Überwinden von Lebenskrisen einen positiven Effekt haben mag habe ich eben sowenig in Abrede gestellt, wie ich mich auch nicht gegen eine Darstellung des Menschen als sowohl individuelles Wesen als auch soziales Wesen stelle. Aber weder geht es auf meine Kritik zu dem bei dir anklingenden Gedanken ein, die Vorstellung, Gott suche eine Beziehung zum Einzelnen, sei eine ichbezogene paranoide Persönlichkeitsstörung, noch geht sie auf meine Skepsis bezüglich der Erziehung durch Gewalt ein, denn auch wenn die Bewältigung einer Lebenskrise einen positiven Effekt haben mag, würden vermutlich die wenigsten Eltern eine solche bei ihrem Kind absichtlich herbeiführen, um es „zu stärken“. Und ich denke auch du wärst nur bedingt darüber glücklich, wenn deine Eltern dir die Hände abgetrennt hätten, damit du aus dieser Krise Stärke ziehst. Das war aber die Ausgangsüberlegung im Zusammenhang mit der Ursache des Bösen. Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn du hier nochmal nachgelesen hättest.
Außerdem hatte ich in Bezug auf den Schöpfungsmythos die Frage aufgeworfen, inwiefern im Fall dessen, dass Gott den Sündenfall „provoziert“, Adam auch die Strafe „genützt“ hat. Deshalb habe ich auch Bezug genommen auf deine Aussage, man müsse die Menschheit als Ganzes sehen und erwidert, dass man dies auch so lesen könnte, als wäre die Bestrafung eines Menschen, also z.B. dessen Erschießung legitim, wenn andere daraus lernen. Das mit einer Geldstrafe oder mit Freiheitsentzug zu vergleichen scheint mir offen gesagt hanebüchen.
Was nun das von mir beschriebene Dilemma betrifft…. auch wenn Gott alles so bestimmt hat, ist damit nicht klar, ob es nun Gottes Wille ist, dass diese Menschen getötet werden, (weil der Zug auf sie zufährt) oder ob es göttliche Fügung ist, dass du an der Weiche stehst bzw. ein ausreichend dicker Mann in „Schubsreichweite“ ist. Was du hier betreibst ist Augenwischerei – und das offen gesagt ziemlich durchsichtig. Alternative Antworten zu erfinden, die Frage zu mokieren oder andere Ausflüchte zu finden wäre nicht notwendig gewesen. Wenn du die Frage nicht beantworten willst, oder du die Antwort offen halten möchtest, weil du auf eine göttliche Führung in einer solchen Situation vertraust, dann wäre es einfacher gewesen das einfach zu sagen.
Wie dem auch sei, ich danke dir für deine Erläuterungen dessen, was du als erstrebenswerte Gesellschaft betrachtest. Und ich danke dir für deine Entschuldigungen bezüglich deiner diskreditierenden und wenn ich es richtig sehe auch deine Kompetenz übersteigernde Äußerungen meiner Person gegenüber. Die Entschuldigung nehme ich gerne an. SO macht die Unterhaltung und der gegenseitige Austausch doch deutlich mehr Freude.^^
Viele Grüße
Lior
Wir streben ja keine Gesellschaft der Gegenwart an, sondern die der Zukunft. Und zwar nach dem Plan Gottes.
In Daniel kommt der Stein, der das Standbilt zerschlägt, von oben, vom Berg, ohne einwirken von Menschenhand. Und dieser Stein füllt die ganze Erde.
Oder die Stadt Jerusalem in Offenbarung kommt vom Himmel herab auf die Erde.
Das heißt, daß die Idee kommt von Gott, und wird auf der Erde umgesetzt.
Das Ziel der Erschaffung des Menschen ist eine gottähnliche Gemeinschaft.Zitat:
dass das Überwinden von Lebenskrisen einen positiven Effekt haben mag habe ich eben sowenig in Abrede gestellt, wie ich mich auch nicht gegen eine Darstellung des Menschen als sowohl individuelles Wesen als auch soziales Wesen stelle. Aber weder geht es auf meine Kritik zu dem bei dir anklingenden Gedanken ein, die Vorstellung, Gott suche eine Beziehung zum Einzelnen, sei eine ichbezogene paranoide Persönlichkeitsstörung,
Nicht der einzelne Mensch ist das eigentliche Ziel, sondern die Gemeinschaft.
Und Gott arbeitet mit einzelnen Menschen, um sie für diese Gemeinschaft vorzubereiten.
Bereits das mosaische Gesetzt ist mehr an das Volk gerichtet, als an den einzelnen Menschen.
Und in der Gemeinde/Kirche wird das noch deutlicher, wo alle zusammen einen Leib bilden sollen, deren Haupt Christus ist. Eine kollektive Rettung.
Ein ich-bezogener Mensch aber versteht das nicht. Er versteht nicht, inwiefern seine persönliche Rettung vom Kollektiv abhängig sein soll.
Die Bewältigung von Lebenskrisen gehört zum menschsein. Weil der Mensch dazu bestimmt ist, über die gesammte Schöpfung zu herrschen, sie zu regieren.Zitat:
noch geht sie auf meine Skepsis bezüglich der Erziehung durch Gewalt ein, denn auch wenn die Bewältigung einer Lebenskrise einen positiven Effekt haben mag,
Wenn er aber sich selbst nicht beherrschen, und seine eigene Lebenskrisen nicht meistern kann, wie soll er dann über die Schöpfung herrschen?
Also, muß er das am eigenen Leib lernen. Es geht nicht ohne.
Der "pubertierender Teenager" aber (auch wenn sein Haar schon ergraut ist) will im Hier und Jetzt leben. Und zwar in seiner "Gang", die seine Werte bestimmt. Die Zukunft interresiert ihn nicht.
Darum empfindet er jegliche Art von Erziehung für die Zukunft als Terror. Man läßt ihn nicht so leben, wie er will, und zwingt zu Sachen, die er nicht will.
Süßigkeiten-, Fernseh-, Ausgehverbot, und vieles mehr, gehören zu solchen Lebenskriesen.Zitat:
würden vermutlich die wenigsten Eltern eine solche bei ihrem Kind absichtlich herbeiführen, um es „zu stärken“.
Eben nicht.Zitat:
Und ich denke auch du wärst nur bedingt darüber glücklich, wenn deine Eltern dir die Hände abgetrennt hätten, damit du aus dieser Krise Stärke ziehst. Das war aber die Ausgangsüberlegung im Zusammenhang mit der Ursache des Bösen.
Zu dieser Fragestellung kommst du erst zum Schluß.
Und jetzt setzt du noch eins drauf, kommst zur Verstümmelung. Und behauptest, daß das die Ausgangsfrage war? Also, wirklich!
Das ist nicht das eigentliche Tema, sondern seine Perversion ins groteske.
Welche Strafe? Da gab es keine Strafe, sondern nur Folgen der Tat. So wie das Verbrennen an einer heißen Tasse.Zitat:
Außerdem hatte ich in Bezug auf den Schöpfungsmythos die Frage aufgeworfen, inwiefern im Fall dessen, dass Gott den Sündenfall „provoziert“, Adam auch die Strafe „genützt“ hat.
Wenn hundert Mann den Tod vedient haben, aber nur einer gleich erschossen wird. Dann ist das eine Wahrnung, wie für die, die bereits den Tod verdient haben, so auch für alle anderen.Zitat:
Deshalb habe ich auch Bezug genommen auf deine Aussage, man müsse die Menschheit als Ganzes sehen und erwidert, dass man dies auch so lesen könnte, als wäre die Bestrafung eines Menschen, also z.B. dessen Erschießung legitim, wenn andere daraus lernen.
Und es ist legitim, mehr als Geldstrafe oder Freiheitsetzug. Denn bei Geldstrafen und Freiheitsentzug, werden gleich alle Schuldigen bestraft.
Du bist es, der hier ein frei ausgedachtes Modell zur Sprache bringt, das in der Realität überhaupt nicht möglich ist.Zitat:
Was nun das von mir beschriebene Dilemma betrifft…. auch wenn Gott alles so bestimmt hat, ist damit nicht klar, ob es nun Gottes Wille ist, dass diese Menschen getötet werden, (weil der Zug auf sie zufährt) oder ob es göttliche Fügung ist, dass du an der Weiche stehst bzw. ein ausreichend dicker Mann in „Schubsreichweite“ ist. Was du hier betreibst ist Augenwischerei – und das offen gesagt ziemlich durchsichtig.
Nun, du bist nicht der einzige, der in dieser Richting fantasieren kann. Solche "Beispiele" habe ich zur Sowjetzeit zur Genüge gehört.
Der Mensch dieser Welt fantasiert und philosophiert eben gerne.
Daß ich deine Fantasie mit Gottes Realität nicht gleichsetze? Das liegt doch auf der Hand.Zitat:
Wenn du die Frage nicht beantworten willst, oder du die Antwort offen halten möchtest, weil du auf eine göttliche Führung in einer solchen Situation vertraust, dann wäre es einfacher gewesen das einfach zu sagen.