Ergebnis 1 bis 10 von 20

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von HaroldGraf Beitrag anzeigen
    Wenn wir ihn von Woche zu Woche beobachten, werden wir in engere Verbindung mit Christus gebracht und sicher wissen, daß er, der sein Leben am Kreuz von Golgatha dahingab, um uns von der Strafe der Sünde zu erlösen, auch imstande und willig ist, uns von der Macht der Sünde in unserem Leben zu befreien.
    Leider sieht die gesammte Christenheit das so, daß Jesus sein Leben am Kreuz von Golgatha dahingab, um uns nur von der Strafe der Sünde zu erlösen.
    Das ist aber nicht das Hauptziel seines Todes, sondern vielmehr die Befreihung von der Macht der Sünde, die in der Vereinigung mit Christus in der Gleichheit seines Todes geschieht, und nicht in der Beobachtung eines Wochentages.

    Bezüglich des Sabbattages aber, warum wird dieses Wort nur halbübersetzt?
    Denn Sabbat heißt Ruhe. Demnach wird die korrekte Übersetzung lauten
    "Gedenke des Ruhetages, daß du ihn heiligest."

    Bezülich dieser Ruhe sagt Gott: "Mein Angesicht wird mitgehen, bis ich dir Ruhe verschafft habe." (Ex. 33:14.)
    Der siebte Wochentag sollte sie nur immer wieder an diese Ruhe erinnern. Er war nur ein Schattenbild auf die Ruhe, die Gott uns in Jesus verschafft hat.
    "Denn wir, die wir gläubig geworden sind, kommen in das Land der Ruhe, ..." (Hebr. 4:3-11.)

    Für die, welche in dieses Land der Ruhe gekommen sind, spielen die Wochentage keine Rolle mehr.
    "Der eine bevorzugt bestimmte Tage, der andere macht keinen Unterschied zwischen den Tagen." (Röm. 14:5.)

    Wer aber bestimmte Tage bevorzugt, darf es nicht zum Gesetz machen.
    "Warum achtet ihr so ängstlich auf Tage, Monate, bestimmte Zeiten und Jahre?

    Zur Freihet hat uns Christus befreit. Bleibt daher fest und laßt euch nicht von neuem das Joch der Knechtschaft auflegen!"
    (Gal. 4:10; 5:1.)
    Geändert von Zeuge (22.05.2010 um 19:49 Uhr)

  2. #2
    poetry Gast

    Standard

    Leider sieht die gesammte Christenheit das so, daß Jesus sein Leben am Kreuz von Golgatha dahingab, um uns nur von der Strafe der Sünde zu erlösen.
    Ich nenne mich immer noch "Christ" sehe das von Dir geschilderte aber nicht so.

    Warum richtest/urteilst Du so pauschal?

    poe

  3. #3
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von poetry Beitrag anzeigen
    Ich nenne mich immer noch "Christ" sehe das von Dir geschilderte aber nicht so.

    Warum richtest/urteilst Du so pauschal?
    Zitat Zitat von poetry Beitrag anzeigen
    Irgendwie bin ich froh - nach konventionellem Verständnis - kein Christ zu sein.
    Gut, nach konventionellem Verständnis bin ich schon länger auch kein Christ.
    Aber du bist es auch im biblischen Verständnis nicht, denn Petrus schreibt:
    "Gelobt sei Gott und der Vater unseres Herrn Jesu Christi, der uns nach seiner Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten." (1Pet. 1:3.)
    Du aber schreibst:
    Zitat Zitat von poetry Beitrag anzeigen
    .. ich bin nicht "wiedergeboren" ...
    Also, was für ein Christ bist du denn, und wie siehst du den Tod Christi?
    Geändert von Zeuge (23.05.2010 um 06:53 Uhr)

  4. #4
    poetry Gast

    Standard

    Du wirst mir hier kein Credo abverlangen wollen, oder?

    Zur "Wiedergeburt" - Warum sollte ein Mensch wiedergeboren werden? Hat Gott einen Fehler gemacht? Muss ich meine Geburt widerrufen, weil ich ein schlechter Mensch war? Wenn dem so ist, dann muss jeder von uns jeden Tag von neuem geboren werden.

    Aber du bist es auch im biblischen Verständnis nicht,
    Es gibt im biblischen Verständnis her keine Christen, Du findest diese Bezeichnung kein einziges Mal in der Bibel.

    Schöne Pfingsten,
    poe

  5. #5
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von poetry Beitrag anzeigen
    Zur "Wiedergeburt" - Warum sollte ein Mensch wiedergeboren werden?
    Weil Jesus es so gesagt hat. Und seine Gemeinde hat er durch die Wiedergeburt ins Leben gerufen.
    Wer nicht wiedergeboren ist, kann nicht zu seiner Gemeinde gehören. Ist also nicht wirklich ein Christ.

    Es gibt im biblischen Verständnis her keine Christen, Du findest diese Bezeichnung kein einziges Mal in der Bibel.
    Apg. 11:26; 26:28; 1Pet. 4:16.

  6. #6
    poetry Gast

    Standard

    Bezeichnung = Wort + Erklärung

    Hat Jesus solch eine Definition geschaffen? Nö. Sprach Gott selbst oder durch seine Propheten von kommenden Christen? Nö.

    Wie gesagt, schöne Pfingsten

    poe

  7. #7
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von poetry Beitrag anzeigen
    Bezeichnung = Wort + Erklärung
    Du bist unglaublich.

    Hat Jesus solch eine Definition geschaffen? Nö.
    Jesus hat von Jüngern gesprochen, die in Apg. 11:26 von der Außenwelt "Christen" genannt werden. Diesen Namen haben die Jünger dann akzeptiert und übernommen. Jünger = Christen.

    Sprach Gott selbst oder durch seine Propheten von kommenden Christen? Nö.
    Gott sprach von Nozrim, eine jüdische Bezeichnug für Christen.
    Und durch Petrus hat Gott das Wort "Christen" für seine Nozrim legalisiert.

    Oder gehörst du zu denen, die gar nicht im Plane Gottes waren?


 

Ähnliche Themen

  1. Gottes Liebe
    Von marabri im Forum Poesie / Geschichten / Weisheiten / Musik / Film / Literatur
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.10.2009, 16:03
  2. Gottes Liebe ist groß
    Von Tiziana im Forum Vorstellungszimmer
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.02.2009, 09:06
  3. Gottes Schmerz
    Von Popcorn im Forum Weisheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.03.2007, 21:06
  4. Die Liebe Gottes spüren
    Von Popcorn im Forum Erlebnisse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.07.2006, 16:14

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

gottestag

wann ist jüdischer Gottestag

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •