Ergebnis 1 bis 10 von 21

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Registriert seit
    26.08.2014
    Ort
    südwesten von DE
    Beiträge
    622

    Standard

    Zitat Zitat von net.krel Beitrag anzeigen

    Das find ich ein ziemlich gutes Argument dagegen
    Prinzessin. Wer noch ein bischen Hoffnung hat könnte sich womöglich daran derweil auch festhalten. Würd ich zumindest in den Raum gelegt haben... gute Idee.

    lg

    Hi krelchen,

    das ist ja das was ich so unfassbar finde. Bei einer schweren körperlichen Erkrankung wie Krebs, MS oder so kann man ja mit ziemlicher Sicherheit sagen wie die Überlebenschancen stehen. Und wenn so jemand stirbt, geht es ja auch nicht primär darum das Leben frühzeitig zu beenden, sondern den Sterbevorgang, der unausweichlich ist, so würdevoll wie möglich zu bereiten (was man z.B. ja auch in einem Hospiz oder in der Palliativmedizin macht).

    Bei psychischen leiden, hier war es Depression kann man aber nie wissen ob und wenn ja wann eine Besserung eintritt. Das hängt ja von so vielen Faktoren ab. Mir sind Suizidgedanken und Vorstellungen auch vertraut. Aber jedes Mal, wenn ich aus einem Tief wieder heraus komme, verschwinden diese Gedanken. Und wenn ich wieder "klar denken" kann, unbeeinflusst von der Depression, bin ich oft erschrocken über mich selbst und kann meinen Wunsch nach einem Suizid dann nicht mehr nachempfinden. Heisst: die Empfindungen und Wünsche schwanken und verändern sich. Nun stell dir mal vor man hätte mich gleich bei der ersten schweren depressiven Phase beim Wort genommen und mir geholfen mich selbst zu töten.
    Ich hätte viele glückliche Momente nicht mehr erlebt, hätte mein junges Leben einfach weggeworfen. Ich finde es einfach nicht richtig diesem Impuls zufolgen und Depressiven sowas zu ermöglichen. Weil man nunmal im Gegensatz zu körperlichen Erkrankungen niemals klar sagen kann wie sich der Zustand der Person ändern kann. Ich finde das offen gesagt fahrlässig und finde es auch von den Betroffenen nicht in Ordnung, so eine Forderung an die Gesellschaft zu stellen.
    Ich meine wo ziehen wir Grenzen? Wem erlauben wir das und wem nicht? Wie depressiv muss man sein und woran sollen wir festmachen, ob derjenige nicht doch wieder aus seiner Depression herausfindet. Mit entsprechender Unterstützung. Was meinst du was damit ein Missbrauch betrieben werden könnte.

    Davon abgesehen das man vor seinen Problemen davon läuft (meiner Meinung nach). Aber auch für diesen Spruch wurde ich ziemlich gedisst^^

    Wie seht ihr das denn? Findet ihr man muss zwischen körperlichen und psychischen Krankheiten einen Unterschied machen oder sollte man das beides gleich bewerten in Bezug auf Sterbehilfe?
    Ich finde nicht, dass das gleich ist...
    https://www.youtube.com/watch?v=NqyAqz85_7E

    fairytales don´t always have a happy ending, do they?

    Wenn ich mit Gott spreche, dann nennt man das beten. Wenn Gott mit mir spricht, dann nennt man das Psychose :D :D

  2. #2

    Standard

    Wie seht ihr das denn?
    Ich stimmt Dir voll zu. Ich find Deine Argumentation sogar sehr Positiv und vor allem Hoffungsgebend.

    Pro-Leben. Also Pro-Licht.

    Und dann ist Deine Argumentation ja nicht nur rein theoretischer Natur... sondern gefüllt mit Authentizität was sie umso (potentiell)Wirksamer macht... und wenns nur eine Person ist die davon was hat... dann war es das schon wert.

    Aufjedenfall in "den Raum" legen und die Disser eben Disser sein lassen (leicht gesagt manchmal :-) )

    Freut mich sogar gleich selbst
    Deine Zeilen zu lesen. Gutes Licht.

    lg Net.Krel

    Geändert von net.krel (08.11.2016 um 19:29 Uhr)


 

Ähnliche Themen

  1. Erlöst leiden die Welt?
    Von anonym002 im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 05.04.2010, 07:45

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •