Alle Jahre wieder feier ich Chanukka und entzünde die Kerzen mit dem Segen "Diese Lichter zünden wir an.....". Zur gleichen Zeit werden in anderen Haushalten der Weihnachtsbaum geschmückt.

Und alle Jahre wieder sitze ich mit Kippah aufm Kopf in der Schule in der letzten Reihe und schaue mir an, wie der Rest meiner Klasse sich fröhlich mit irgendwelchen Projekten auf Weihnachten einstimmt.

Wir Juden an der Schule machen etwas ähnliches. Wir treffen uns auf den Hofpausen auf unserem Stammplatz und stimmen fröhliche jiddische Lieder an. Schließlich kommen wir alle aus Osteuropa oder haben osteuropäische Vorfahren.

Man mag vllt. meinen , dass die "normalen" Schüler uns für verrückt halten, aber eigentlich ist es ganz anders-sie finden es witig.

Die einzigen, die das ganze skeptisch betrachten sind die muslimischen Schüler. Schließlich stehen wir 10 Juden an einer Schule mit über 1000 Schülern stellvertretend für Israel. Aber man gewöhnt sich dran.

Und so erlebt man jedes Jahr im Dezember das gleiche. Die perfekt gelungene europäisch christlich-jüdische Symbiose.
Ich frage meine Mitschüler was sie zu Weihnachten bekommen haben und ich soll im Geschichtsunterricht mal die israelische Nationalhymne anstimmen.

Also ich mag den Dezember :wink: :mrgreen: