Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: PESSACH

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    So wie es in dem Beitrag steht wird es auch gefeiert.
    Das Gegenteil von Liebe ist nicht Hass sondern Gleichgültigkeit...

    Chassid auf Lebenszeit!
    Yitzchak Ben Yisrael

  2. #2
    Isaak Gast

    Beitrag Pessach und Seder

    Dieses Jahr (2009) beginnt Pessach am Abend des 08. Aprils (15. Nissan 5769) wieder mit dem Sederabend.


    Pessach beginnt am 15. Nissan mit dem Sederabend, da der jüdische Tag am Abend beginnt wird der Familieng“ttesdienst auch am Vorabend des selbigen Tages gehalten. An ihm und auch oft am Folgeabend werden, zumeist im Familienkreis, der des Auszugs aus Ägypten mit einem Hausg“ttesdiensten gedacht. Dies geschieht mit einem etwas längeren häuslichen G“ttesdienstablauf, daher die Bezeichnung „Seder“ was so viel wie Ordnung heißt.

    Grober Hausg“ttesdienstablauf:

    Der Hausherr vollzieht den ''kadesh'' d.h. er spricht die Segenssprüche über den ersten Becher Wein. Dann übergießt er seine Hände mit Wasser zur Reinigung. Danach nimmt er von den Kräutern, tunkt sie in das Salzwasser und spricht den Segensspruch und die übrigen Anwesenden tun es ebenfalls. Nun bricht er die mittlere Mazze in 2 ungleiche Teile. Das größere Stück legt er in ein Tuch und dieses wird erst am Ende des Sedermahls gegessen. Dann wird die Magid erzählt In diesem Toraabschnitt steht die Geschichte des Auszugs aus der ägyptischen Knechtschaft. Nun nimmt der Hausherr nimmt Knochen und Ei von der Schüssel, erhebt die Schuessel und spricht: ''Seht, welch armseliges Brot unsere Väter...'' Dann stellt ein Kind vier Fragen und die Anwesenden antworten ihm. Danach wird der zweite Abschnitt gelesen: Sklaven waren wir dem Pharao... Blut / Frösche / Ungeziefer / Fliegen / Pest / Aussatz / Hagel / Heuschrecken / Finsternis / Tod der Erstgeborenen werden aufgezählt und dabei wird der kleine Finger in den Wein getaucht und abgeschüttelt. Das hat die Bedeutung, dass aus dem Becher der Freude mit jeder Plage ein Tropfen herausgenommen wird, denn das Leiden der Aegypter minderte die Freude von uns Israeliten. Dann wird der Segen über den zweiten Weinbecher gegeben und trinken. Und dann folgt das rituelle Händewaschen aller. Der Hausherr spricht den Segen über die Mazza, bricht von der oberen Mazze ein Stück ab und ißt es. Mit einem Segensspruch wird das Maror in das süße Charosset getunkt und gegessen. Es wird das Bitterkraut gemeinsam mit der Mazze gegessen, so wie einst Hillel zur Zeit des Tempels mit dem Pessach-Opfer ungesäuertes Brot und Bitterkraut aß. Nun wird die Mahlzeit aufgetragen und gegessen. Und dann wird die Mahlzeit mit dem Aphikoman beendet. Danach folgt der Segensspuch und Trinken des dritten Becher Wein. Dann öffnet man die Türe und spricht die Psalmen 79:6; 69:25; und das Klagelied 3:66 Mit den Psalmen 115-118 wird beendet und dem großen Hallel Psalm 136 abgeschlossen. Es erfolgt nach dem Hymnus „Ihm gebührt Lob“ der Segen über den vierten Becher Wein. Damit wird die ‘Ordnung von Pessach nach allem seinem Recht und seiner Satzung’ beendet und es erfolgt der Ruf: ''Das kommende Jahr in Jerusalem!“ Am Ende singen alle das Schlusslieder „Eins, wer weiß es...“ und das Lied „ein Böcklein“.

    Infos zum Pessachfest:

    click itPessachclick it

    ... oder im Gnadenkinderkalender (08.04.-16.04.2009)

    lehit

    Isaak

  3. #3

    Standard

    Ist das Isaak am kopfende des tisches? ;-)

  4. #4
    Isaak Gast

    Standard

    (lach) Nein, das bin ich nicht. So jung bin ich nicht. Aber es hätte ja sein können.

    lehit

    Isaak

  5. #5
    Bernardo Gast

    Standard

    Pessach habe ich vor 2 Jahren einmal mitgefeiert.

    Gerne möchte ich es dieses Jahr auch wieder tun.

  6. #6
    Isaak Gast

    Standard

    Lieber Bernardo,

    Deinem „Möchten“ steht sicher dies und jenes nichts im Wege.

    Shalom

    Isaak

  7. #7
    Bernardo Gast

    Standard

    Schalom!

    Ich werde diese Woche mal zur Synagoge hier fahren, um mich vielleicht schon einmal für die Feier anzumelden.

  8. #8
    Isaak Gast

    Standard

    Shalom User Bernardo,

    wir sind immer da wo wir hingehören.

    Ansonsten kennst Du doch sicher die Funktion "Private Nachrichten" hier im Gnadenkinderforum, bzw. könntest über meinen Link, in meiner Signatur, schnelleren Kontakt zu mir aufnehmen.

    click itschnellster Kontakt zu meiner Wenigkeitclick it

    lehit

    Isaak

  9. #9

    Standard

    Zitat Zitat von Isaak Beitrag anzeigen

    click itschnellster Kontakt zu meiner Wenigkeitclick it

    lehit

    Isaak

    Ist dieser Kontakt denn noch möglich?

    Weiß das jemand?

  10. #10

    Standard

    Nun geht es wieder auf Pessach zu!

    Ich nenne hier nun mal Pessach, weil es das nächste Fest ist.

    Mich interessieren aber alle jüdischen Feste - und einige davon habe ich auch schon mitgefeiert.


 

Ähnliche Themen

  1. Kurzkommentar zum ersten Wallfahrtsfest: Pessach
    Von Victor im Forum Predigten, Losungen, Bibelverse, Videos und vieles mehr.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.04.2007, 14:28

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

sederteller

pessachfestpessach sedertellerder sedertellersederteller pessach

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •