Der pantheistische "Gott" ist definitionsgemäß in allem. Er war immer in allem und wird immer in allem sein.
Wenn Dein Gott eigenschaftslos ist, dann kann dieser auch keine Intention haben.
Der pantheistische "Gott" ist definitionsgemäß in allem. Er war immer in allem und wird immer in allem sein.
Wenn Dein Gott eigenschaftslos ist, dann kann dieser auch keine Intention haben.
Welche Form hat Wasser?
Wasser hat keine Form.
Wasser hat aber zugleich jede Form.
Wird es in eine Gießkanne gefüllt, dann hat es die Form einer Gießkanne.
Wird es in eine Tasse gegossen, dann hat es die Innenform der Tasse.
Etc.
Ebenso ist es mit dem Eigenschaftslosen.
Es kann beliebige Eigenschaften annehmen.
Hätte das Göttliche von vorne herein aber nur bestimmte Eigenschaften, so würden bestimmte Erfordernisse, die andere Eigenschaften vom Göttlichen fordern, das Göttliche schlicht überfordern.
Wer an das Gute im Menschen glaubt, der bewirkt das Gute im Menschen. >HIER KLICKEN<
Liebes Kindgottes,
"Welche Eigenschaft, welche Form, welches Geschlecht und welche Persönlichkeit das Göttliche aber wählt, das kommt auf seine/ihre Intention an."
Nochmal: Du sprachst davon, dass dieses Wesen eine Intention hat. Da du dieses Wesen aber als eigenschaftslos definierst kann es folglich keine Intention haben. Denn Intentionen sind Eigenschaften!
Zeus ist Gott, Buddha ist Gott, Manitu ist Gott, Krishna ist Gott, Allah ist Gott, Unkulunkulu ist Gott, bei den Hindus gibt es über 300 Mill. Gottheiten und im Pantheismus ist sogar alles Gott, Baal ist Gott und Ashera; Osiris ist Gott und Isis und nun kommt der Knaller: Im Christentum ist sogar Gott "Gott".
Wer angesichts einer solchen "Gottesfülle" den wahren Gott finden will, der einmal sagte: "....ihr sollt keine anderen Götter haben neben mir...." sollte sich auf seiner Suche nach dem wahren Gott einmal dorthin begeben, wo man ihn am allerwenigsten vermutet. Viel Erfolg!
Shomer
Lesezeichen