Einspruch stattgegeben ;-)

Natürlich, es ist meine Auslegung respektive jene des Vortragenden.
An Hand des Wortes Oinos ist jedenfalls keine Aussage zu machen, ob der Wein vergoren oder unvergoren sein muss.
Nur aus dem
Kontext, was ursprünglich auf jüdischen Hochzeiten getrunken wurde, dem Umstand das der Wein da aus Weinbeerenkonzentrat hergestellt wurde (alkoholfrei!) und der generellen Aussage des gesamten NT zum Wein/ Alkoholkonsum besonders an Hand der Verwendung von Oinos (siehe Unten), schliesse ich, dass hier nicht der alkoholhaltige Wein gemeint sein kann.