Ergebnis 1 bis 10 von 362

Thema: Dreieinigkeit

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Jeda Gast

    Standard

    Und wenn Jesus dann sagt: "Wer mich sieht,
    sieht den Vater" ist es völlig richtig.
    Ja das heißt aber doch nicht das er der Vater ist.
    Sondern ich stelle mir vor es müßte dann heißen
    wer mich sieht sieht die Tora.
    Also jemand der einen Grade weg geht, grade sind für mich aber keine Wege wenn behauptet wird G"tt ist Mensch. Wenn steht G"tt ist kein Mensch.
    Die Tora ist von G"tt, wenn er spricht bläst er seine innenwohnende Kraft aus sich heraus, also sich selber.
    Deswegen die Tora und er sind eins.
    Aber G"tt ist deshalb kein Buch oder Stift.
    Sondern eben G"tt.
    Geändert von Jeda (21.07.2010 um 09:56 Uhr)

  2. #2
    Jeda Gast

    Lächeln

    Wenn Dich das tatsächlich interessiert,
    empfehle ich Dir Meister Eckharts, Jakob Böhmes und
    Hildegard von Bingens Schriften zu lesen.
    Lieber oder er Obertonmusik,
    was zeichnet denn Christlichen Mystiker zu den anderen aus?
    Weil Mystiker gibt es viele, zum Beispiel Chassidim, oder es gibt auch Muslimische, die Sufis, ob es das im Buddismus gibt weiß ich nicht.
    Natürlich wird aus dem Standpunkt eines Christen die christliche immer richtig sein, und die andere falsch.
    Aber auch für Sufis ist ihre richtig und für Chassidim ist ihre auch richtig.
    Deshalb wenn man nicht dem Glauben für den echten hält was soll dann an einen Mystiker überzeugen,
    also was ist der Unterschied das man sagen kann der Christliche Mystiker liegt richtiger als die anderen?
    lg Jeda

  3. #3
    Obertonmusik Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jeda Beitrag anzeigen
    Lieber oder er Obertonmusik,
    was zeichnet denn Christlichen Mystiker zu den anderen aus?
    Weil Mystiker gibt es viele, zum Beispiel Chassidim, oder es gibt auch Muslimische, die Sufis, ob es das im Buddismus gibt weiß ich nicht.
    Natürlich wird aus dem Standpunkt eines Christen die christliche immer richtig sein, und die andere falsch.
    Aber auch für Sufis ist ihre richtig und für Chassidim ist ihre auch richtig.
    Deshalb wenn man nicht dem Glauben für den echten hält was soll dann an einen Mystiker überzeugen,
    also was ist der Unterschied das man sagen kann der Christliche Mystiker liegt richtiger als die anderen?
    lg Jeda

    Es gibt überhaupt keinen Unterschied - ich
    interessiere mich für die Chassidim, die Sufis und den
    Zen-Buddhismus, u.a. die christl. Mystiker.
    Und es gibt auch kein richtig oder falsch.
    Aber allen ist eines gemein: sie haben nur einen
    einzigen Wunsch, sich mit dem Schöpfer zu vereinigen
    und haben ihren Kulturen entsprechende Meditations-
    techniken.
    Nur in einer tiefen Versenkung, ist eine Einsicht und ein
    Gotterleben möglich und sieht sicherlich bei jedem
    anders aus.
    Die daraus resultierende Wahrheit ist einzig und allein
    die Erfahrung der Liebe - siehe Rumi - und viele andere
    Erleuchtete.

    PS: ich bin eine Sie
    LG

  4. #4

    Standard

    Zen-Buddhisten glauben an keinen schoepfer

  5. #5
    Obertonmusik Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Seleiah Beitrag anzeigen
    Zen-Buddhisten glauben an keinen schoepfer
    Weiß ich !!!

  6. #6

    Standard

    Zitat Zitat von Obertonmusik Beitrag anzeigen
    Weiß ich !!!
    Warum schreibst du dann gegenteiliges? (:

  7. #7
    Obertonmusik Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Seleiah Beitrag anzeigen
    Warum schreibst du dann gegenteiliges? (:
    Was ist für Dich Gegenteiliges - ?
    ich kann Deine Frage nicht verstehen und
    wenn Du tatsächlich Interesse hast mit mir
    zu disputieren, dann bitte über PN.
    Für mich hat sich das Thema ansonsten
    erschöpft.

    Lieber Gruß

    PS: ...solltest Du mit Gegenteiliges den Zen-Buddhismus meinen,
    so habe ich ihn mit in die Aufzählung genommen, weil die Buddhisten
    durch ihre meditative Praxis der Erleuchtung erlangen wollen.
    Diese unterscheidet sich für mich nicht mit anderen mystischen
    Erfahrungen.
    Die Praxis des Mitgefühls und der Achtsamkeit ist der christlichen
    Nächstenliebe sehr ähnlich
    Geändert von Obertonmusik (22.07.2010 um 16:42 Uhr)


 

Ähnliche Themen

  1. Gedanken zur Dreieinigkeit
    Von Gerhardt im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.07.2010, 00:51

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

dreieinigkeit

harold Graf irrlehrercontentwas paulus essener gnadenkinder absalomharold graf irrlehre

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •