Ergebnis 1 bis 10 von 362

Thema: Dreieinigkeit

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von picapao Beitrag anzeigen
    Ihr geht immer davon aus, dass Jesus auf Erden Gott war. Dem ist aber nicht so: Jesus kam als Mensch auf Erden und war ganz Mensch.
    Dann würde man Maria nicht als Gottesgebärerin und Gottesmutter bezeichnen.

  2. #2
    Hans-Lobgeist Gast

    Standard

    Der HERR war schon immer dreifaltig.
    Es informiert Sie,
    Hans Lobgeist

  3. #3
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Im Glauben ist das Individuum zwar der subjektiven Überzeugung, dass ein Urteil wahr sei, aber objektiv kann es das nicht beweisen oder ausweisen. Auch gibt es innerhalb des Glaubens graduelle Unterschiede, welche je nach seiner Stärke zu Handlungen oder deren Unterlassungen führen.

    Kant spricht von einem "pragmatischen" Glauben, gegen den er den "doktrinalen" Glauben abhebt.
    Der pragmatische Glauben lässt sich von der Objektivität im Prinzip korrigieren, der doktrinale Glauben (im kirchlichen Bereich der dogmatische Glauben) besitzt eine solche Korrekturmöglichkeit nicht. Mit dem doktrinalen - dogmatischen Glauben ist immer das Bestreben verbunden, andere überzeugen zu wollen und dem Glauben einen Platz im Objektiven zu zuweisen, der ihm dort per se verwehrt ist. In dieser Hinsicht ersetzt ein glühendes Bewusstsein von der Richtigkeit des eigenen Glaubens, da es sich als nur subjektiv weiß, die pragmatische Vernunft durch missionarische Sendung und Fanatismus und erfüllt damit die Kriterien der Ideologie.

    @ glauben-und–wissen.de

  4. #4
    picapao Gast

    Lächeln

    Ich meine, dass ich mich etwas vorschnell über die Dreieinigkeit geäussert habe. Das kommt davon, wenn man immer gleich die Tastatur quält, bevor man den ganzen Thread liest.
    Was könnte ich denn mehr an pro zur Dreieinigkeit vorbringen, als das, was Chrischi in in den vorigen Postings so deutlich und nachvollziehbar und in staunenswerter Kenntnis der Materie vorgebracht hat. Chapeau Chrischi!
    Übrigens bin ich der Meinung dass, wer an sie nicht glauben will, der wird immer wieder Argumente hervorzaubern, die den Anschein erwecken sollen, dass diese einer Dreieinigkeit widersprechen.
    Übrigens wäre die Frage, obder Glaube an die Dreieinigkeit nun heilsentscheidend ist oder nicht für mich viel interessanter.
    L.G. pica

  5. #5
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von picapao Beitrag anzeigen
    Übrigens wäre die Frage, obder Glaube an die Dreieinigkeit nun heilsentscheidend ist oder nicht für mich viel interessanter.
    Wäre es heilsnotwendig, hätten die Aposteln darüber unmißverständlich geredet, b.z.w. geschrieben. Dem ist es aber nicht so.
    Laut Paulus, hat er alles, was zum Heil notwendig ist, gelehrt. Und er warnt vor denen, die einen anderen Jesus und ein anderes Evangelium predigen, als er gepredigt hat. Mehr noch, er verflucht sie.

    Die Trinitätslehre ist aber nicht nur heilsunnötig, sie ist heilsschädlich, denn sie verhindert die Einigkeit der Gläubigen mit Gott, und somit ihre Heiligung, die heilsnotwendig ist.

  6. #6

    Standard

    Ob der Glaube an die Dreieinigkeit heilsnotwendig ist haengt davon ab, wenn man danach fragt. Fuer Trinitarier ist sie heilsnotwendig. Ein Unitarier wie "Zeuge" ist es hingegen der Ansicht, es sei heilsnotwendig nicht an die Trinitaet zu glauben.

    Solche Widersprüche sind leider unvermeidlich.
    Gruss Gerd

  7. #7
    Hans-Lobgeist Gast

    Standard

    Zensur von Fisch

  8. #8
    Zeuge Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Gerhardt Beitrag anzeigen
    Ob der Glaube an die Dreieinigkeit heilsnotwendig ist haengt davon ab, wenn man danach fragt. Fuer Trinitarier ist sie heilsnotwendig. Ein Unitarier wie "Zeuge" ist es hingegen der Ansicht, es sei heilsnotwendig nicht an die Trinitaet zu glauben.

    Solche Widersprüche sind leider unvermeidlich.
    "Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein, ..., sie sollen eins sein, wie wir eins sind." (Joh. 17:21.)

    Wie soll das (mit der Trinitätslehre) gehen?

  9. #9
    picapao Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Zeuge Beitrag anzeigen
    Dann würde man Maria nicht als Gottesgebärerin und Gottesmutter bezeichnen.
    Ich würde Maria nie als Gottesmutter bezeichnen, selbst wenn ich röm. Katholik wäre, was ich aber selbstredend nicht bin.


 

Ähnliche Themen

  1. Gedanken zur Dreieinigkeit
    Von Gerhardt im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.07.2010, 00:51

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

dreieinigkeit

harold Graf irrlehrercontentwas paulus essener gnadenkinder absalomharold graf irrlehre

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •