Ergebnis 1 bis 10 von 362

Thema: Dreieinigkeit

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    "Ihr seid so elend, daß ihr nicht einmal dem treu bleibt, was die Apostel euch überliefert haben ... Weder Paulus noch Matthäus noch Lukas noch Markus haben Jesus Gott zu nennen gewagt. Vielmehr hat zuerst der wackere Johannes sich erdreistet, diese Bezeichnung zu gebrauchen, da er bemerkte, daß bereits eine große Menge in vielen hellenischen und italienischen Städten von dieser Krankheit ergriffen sei. --- Dieses eine Übel geht auf Johannes zurück. Wer aber könnte gebührend seinen Abscheu äußern über die vielen, die ihr noch erfunden habt?"

    (Kaiser Julian der Abtrünnige, römischer Kaiser, 331-363)



    Alef

  2. #2

    Standard Dreieinigkeit – entweder Betrug oder

    Dreieinigkeitslehre
    Dreieinigkeit – entweder Betrug oder die 1. Person (Gott) hat die 2. Person (Jesus) mit der 3. Person (dem heiligen Geist) gesalbt
    Auch mit Apostelgeschichte 10, 38 fliegt der Schwindel der Dreieinigkeit auf:
    Wie Gott den selbigen Jesum von Nazareth gesalbet hat mit dem heiligen Geiste und Kraft / Der umher gezogen ist / und hat wohlgetan und gesund gemacht alle / die vom Teufel überwältiget waren / denn Gott war mit ihm.
    Nach trinitarischem Dogma heißt dies, dass die 1. Person der Dreieinigkeit (Gott) die 2. Person der Dreieinigkeit (Jesus) mit der 3. Person der Dreieinigkeit (dem heiligen Geist) gesalbt hat.

    Wer “die Liebe zur Wahrheit” besitzt (2. Thess. 2, 9-12), fällt weder auf den Sonnengott, noch auf den Sonn(en)tag der vom römischen Kaiser und Pontifex Maximus, Konstantin dem Großen, gegründeten Römisch-Katholischen Kirche herein.

    Matthäus 28, 19:
    “… taufet sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des
    “Darum gehet hin und lehret alle Völker und taufet sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes!”

    Diese Formulierung soll nach ihrer (und ihresgleichen) Meinung die TRINITÄT resp. deren innertrinitarisches Handeln einwandfrei BEWEISEN. In der Tat wird sie immer und überall als quasi unumstößliches Paradebeispiel zum Beweis des Trinitätsdogmas zitiert.

    Diese dreigliedrige Formel steht nur an dieser Stelle im Neuen Testament. IN DEN URTEXTEN DES 1. JAHRHUNDERTS DÜRFTE SIE JEDOCH NOCH NICHT AUFSCHEINEN, da sie bis zum Konzil von Nicäa nur beschränkt verbreitet war (wie z.B. aus den vor-nicäanischen Schriften des Eusebius von Cäsarea hervorgeht).

    Weil dieser Sachverhalt aber erst in neuerer Zeit ans Licht kam, hat man vorerst in der Jerusalemer Bibel von 1965, die in einem Rom nahe stehenden Verlag herauskam (Herder KG, Freiburg im Breisgau), in den “Einführungen und Anmerkungen zu den Büchern des Neuen Testamentes” den Vermerk angebracht: “DIE TRINITARISCHE TAUFFORMEL HAT SICH IN DER FRÜHEN KIRCHE AUS DER EINFACHEN FORMEL ‘AUF DEN NAMEN JESU‘ ENTWICKELT. ”
    Es wird also unumwunden zugegeben, dass diese dreigliedrige Taufformel eine FÄLSCHUNG ist.

    Nebenbei: Gemäss semitischem Denken geht es bei Matthäus 28, 19 nicht um “Personen”, sondern um Namen, und “heiliger Geist” hat keinen Eigennamen. Trotz diesem Sachverhalt wurde auch in neueren Bibelausgaben keine dem Urtext gerecht werdende Korrektur vorgenommen!
    Obschon dieses Standbein Ihrer Lehre längst unwiederbringlich weggebrochen ist, scheinen Sie weiterhin unerschütterlich daran festzuhalten.

    Dazu die Frage:
    Hat jemals einer der Apostel im Sinne dieser trinitarischen Formulierung getauft? – NEIN! –

    Dies blieb im Gefolge von Nicäa den Kirchen vorbehalten! Siehe dazu den Beitrag von Fred. C. Conybeare: The Eusebian Form of the Text Mt.28:19, S. 275-288 der “Arbeiten zur Religionsgeschichte des Urchristentums”, Zeitschrift für NT-Wissenschaft und Kunde des Urchristentums, 1901.
    Die folgenden Bibelstellen zeigen, wie zu taufen ist:
    Apostelgeschichte 2, 38.39

    Petrus sprach zu ihnen:
    Tut Buße, und lasse sich ein jeglicher taufen auf den Namen Jesu Christi, zur Vergebung der Sünde. So werdet ihr empfangen die Gabe des heiligen Geists. Denn euer und euer Kinder ist diese Verheißung, und aller die ferne sind, welche Gott unser HERR herzu rufen wird.

    Apostelgeschichte 8, 16
    Sondern waren allein getauft in dem Namen Christi Jesu.
    Apostelgeschichte 10, 48
    Und befahl sie zu taufen in dem Namen des Herrn.
    Apostelgeschichte 19, 3
    Paulus aber sprach: Johannes hat getauft mit der Taufe der Buße, und saget dem Volk, dass sie sollten glauben an den, der nach ihm kommen sollte, das ist, an Jesum, das der Christus sei. Da sie das höreten, ließen sie sich taufen auf den Namen des Herrn Jesu.
    Römer 6, 3
    Wisset ihr nicht, daß alle, die wir in JEsum Christum getauft sind, die sind in seinen Tod getauft?
    4. So sind wir je mit ihm begraben durch die Taufe in den Tod, auf daß, gleichwie Christus ist auferweckt von den Toten durch die Herrlichkeit des Vaters, also sollen auch wir in einem neuen Leben wandeln.
    5. So wir aber samt ihm gepflanzet werden zu gleichem Tode, so werden wir auch der Auferstehung gleich sein,
    Quelle: Kurt Spörri
    Wer ist Ihr Gott?

    Ganzer Artikel hier:

    Dreieinigkeit
    http://www.haroldgraf.blog.de/2010/0...slehre-8625294
    Das vierte Gebot Gottes
    Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligest. Sechs Tage sollst du arbeiten .... Aber am siebenten Tage ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun, ....... Denn in sechs Tagen hat der HERR Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was darinnen ist, und ruhte am siebenten Tage. Darum segnete der HERR den Sabbattag und heiligte ihn.

    2. Mose 20, 8-11

  3. #3
    Obertonmusik Gast

    Standard

    Meister Eckhart sagt folgendes dazu:

    Nun will ich noch mit euch reden von dem Namen der Heiligen Dreifaltigkeit:
    Wenn man vom Vater oder vom Sohne oder vom Heiligen Geist spricht,
    dann spricht man von den göttlichen Personen. Spricht man aber von
    der Gottheit, dann spricht man von der Natur. In der Gottheit sind die
    drei Personen EINS vermöge der Einheit ihrer Natur. Und sind darin als ein
    Ineinanderfließen ohne Unterscheidung.
    In diesem selben Fluss fließt der Vater in den Sohn und der Sohn in
    den Vater zurück, und sie beide bilden den Heiligen Geist und der
    Heilige Geist fließet wieder in sie beide. Darum sagt unser Herr Jesus
    Christus: "Wer mich sieht, der sieht den Vater. Mein Vater ist in mir
    und ich bin in ihm".

    LG

  4. #4
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    659
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Martin Luther
    Mat 23:10 Und ihr sollt euch nicht lassen Meister nennen; denn einer ist euer Meister, Christus.
    Wir wissen also nun, was vom "Meister Eckhart" zu halten ist.

  5. #5
    Obertonmusik Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Shomer Beitrag anzeigen
    Wir wissen also nun, was vom "Meister Eckhart" zu halten ist.
    Eckhart wird Magister (Professor) der Theologie,
    sprich Meister !

    ...auch die heutigen Studierenden erwerben den
    Meistertitel, sei es im Handwerk oder den
    geistlichen Wissenschaften.

    Vor Meister Eckhart verbeuge ich mich
    noch heute vor Respekt und Anerkennung,
    was mir bei Deinem Post allerdings schwer fällt . . .

  6. #6
    Jeda Gast

    Cool

    Schema Jisrael, Adonai Elohehnu, Adonai echad

    Mk 12,29
    Jeschua antwortete ihm: „Die wichtigste ist: Schema Jisrael, Adonai Elohehnu, Adonai echad

    Römer 3,30
    denn, wie ihr zugeben werdet, Gott ist einer.

    Jak 2,19
    Du glaubst, dass Gott einer ist? Gut für dich! Auch die Dämonen glauben das – und der Gedanke macht sie zittern vor Furcht.

    Hinzufügen von theol. Begriffen zum Wort Gottes?
    Spr 30,6
    Füge zu seinen Worten nichts hinzu, damit er dich nicht überführt und du als Lügner dastehst!

    1.Kor 4,6
    Dies aber, Brüder, habe ich auf mich und Apollos bezogen um euretwillen, damit ihr an uns lernt, nicht über das hinaus ‹zu denken›, was geschrieben ist, (Tora und Tanach) damit ihr euch nicht aufbläht für den einen gegen den anderen.

    aber die Trinität ist drüber hinaus gedacht ,also aus der Bibel weiter entwickelt worden .

    Dies dürfte laut 1 Korinth. nicht sein.

    Das Wort echad wird wie folgt erklärt: „Das hebräische Wort "Echad" bedeutet EINS, plural Nomen mit singular Verb“. Hört, hört ihr Juden, wisst ihr nicht, wie eure Sprache funktioniert? Endlich kommen wir Heiden und klären euch über euren 6000 Jahre alten Irrtum auf. Gott ist zwar einer, aber er ist drei, wie „echad“ doch ganz klar sagt.

    ach so in Ägypten gab es auch schon eine Religion genau wie das Evangelium
    und Trinität.

  7. #7
    Obertonmusik Gast

    Standard

    Die Schechina

    Sowohl im alten als auch im Neuen Testament wird die Tendenz offensichtlich, alle Hinweise auf eine kreative Kraft, eines weiblichen Prinzips zu vertuschen. Gott wird durchgängig als "männliches Wesen" bzw. "männliches Prinzip" bezeichnet. Der Sohn, der ebenfalls männlich gewesen sei und der Heilige Geist, der ebenfalls als männlich angesehen wird.

    Die Kabbala lehrt hingegen, dass die Gottheit dualer Natur ist. In der gesamten Schöpfung kommt ein weibliches und ein männliches Prinzip zum Ausdruck. Wie könnte der Elohim den Menschen als Abbild des Elohim erschaffen, wenn nicht der Elohim selbst männlich und weiblich wäre? In der ganzen Kabbala werden ständig verschleierte Anspielungen auf eine kreative Kraft Gottes gemacht, die durch die Vereinigung des männlichen und weiblichen Prinzips zum Ausdruck kommt.

    Das weibliche Prinzip der Gottheit wird in der Kabbala Schechina genannt, die große Mutter, in deren fruchtbarem Leib das Universum empfangen wurde. Der "heilige Geist", der gemeinhin als männlich in der Dreieinigkeit bezeichnet wird, ist Ruach, ein weibliches Substantiv. Der heilige Geist ist also in Wirklichkeit die Mutter und deshalb ist in Wirklichkeit die korrekte Übersetzung der christlichen Dreieinigkeit eigentlich Vater, Sohn und Mutter.


    Quelle: kabbala


 

Ähnliche Themen

  1. Gedanken zur Dreieinigkeit
    Von Gerhardt im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.07.2010, 00:51

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

dreieinigkeit

harold Graf irrlehrercontentwas paulus essener gnadenkinder absalomharold graf irrlehre

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •