....War ich mal in einem christlichen Chat. Treffe ich doch da auf den User "Trinity". Und da ergab sich etwa folgende Unterhaltung:
Shomer zu Trinity> Ich habe mal eine Frage an dich:
Shomer zu Trinity> Offb 3:1 Und dem Engel der Versammlung in Sardes schreibe: Dieses sagt, der die sieben Geister Gottes hat und die sieben Sterne(....)
Shomer zu Trinity> Ist die Dreieinigkeit nun eine Neuneinigkeit aus Vater, Sohn und den sieben Geistern oder ist sie eine Zehneinigkeit aus dem Vater, dem Sohn, dem Heiligen Geist und den sieben Geistern?
Trinity zu Shomer> Ich glaube an die Dreieinigkeit.
Shomer zu Trinity> Dann hat Jesus aber in der Offenbarung gelogen.
Trinity weicht aus. - Später:
Shomer zu Trinity> 5Mo 6:4 Höre Israel: Jahwe, unser Gott, Jahwe ist einer!
Trinity zu Shomer> Ich glaube nicht an den Gott der Juden, sondern an den Gott der Christen. Und nun lasse mich bitte in Ruhe.
Also: Der Gott der Christen ist dreieinig und JHWH ist einer. Wir haben es hier mit einem Gott der Christen und mit JHWH andererseits zu tun. Die Frage ist nur, an welchen "Gott" wir uns entscheiden zu glauben. Und das, wozu wir uns entscheiden, ist dann natürlich die "Wahrheit". Dabei vergessen Christen nur allzu gern, dass diese "Wahrheit" der Dreieinigkeit in der Vergangenheit mit dem Schwert durchgesetzt werden musste - es hätte sie sonst nämlich niemand geglaubt.
JHWH ist nicht Gott, sondern Gott ist Gott und JHWH ist JHWH. JHWH ist EINER und Gott ist dreieinig. Der Name "Gott" hat mit dem Namen "JHWH" nichts zu tun, sondern "Gott" hat seine Wurzeln im finstersten Heidentum. Und das ist genau dort, wo auch die Idee von der Dreieinigkeit herkommt.
Aus diesem Grunde spreche ich, wo möglich, vom Elohim Abrahams, vom Elohim Isaaks und vom Elohim Jakobs. Und dies tue ich selbst auf die Gefahr hin, dass Trinitarier, die des Hebräischen mehr oder weniger unkundig sind, in die Mehrzahlendung (-im) noch eine Trinität hinein deuten. "Lasst uns Menschen machen" - das ist doch für Trinitarier ganz klar ein Hinweis auf die Trinität....
Noch einmal: Der christliche Gott hat mit JHWH nichts gemeinsam. Der christliche Gott mit dem Namen Gott ist dreieinig und JHWH ist einer. So einfach. Und dererlei Unterschiede gibt es noch mehr. Das ist genau dasselbe wie beim christlichen Christus namens Jesus und dem jüdischen Rabbiner Jeshua Ben Josef von Nazaret. Auch da hat die Kirche einen Mischmasch hingezaubert (Synkretismus), den man zuerst auseinander nehmen muss, um die beiden Identitäten voneinander unterscheiden zu können.
Und wie man aus Ruach, aus dem Windhauch von JHWH ein "heiliges Gespenst" (Holy Ghost) hinbekommt, ist mir auch mehr als nur schleierhaft. Aber irgendwie scheint auch das mal gegangen zu sein.
Als man noch keinen PC kannte, da gab es in verschiedenen Zeitschriften gewisse Suchbilderrätsel "Original und Fälschung". Da musste man die Unterschiede zwischen einer Originalzeichnung und einer täuschend ähnlich sehenden Zeichnung daneben heraus finden. Vielleicht gelingt dies einigen ja auch bei JHWH und Gott oder bei Jeshua und Jesus oder bei Ruach und Geist oder bei Mirjam und Maria oder bei Shabbat und Sonntag oder bei Pessach und Ostern. Die Liste liesse sich beliebig verlängern.
Shomer
Shomer, Deine Beiträge sind immer wieder klasse!
Shalom
Ingo
Schönheit ist eines der seltenen Wunder, die unsere Zweifel an Gott verstummen lassen.
(Jean Marie Anouilh)
Ach, noch was:
2Mo 20:2-3 Ich bin Jahwe, dein Gott, der ich dich herausgeführt habe aus dem Lande Ägypten, aus dem Hause der Knechtschaft. 3 Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.
Demzufolge ist der dreieinige christliche Gott ein Gott, den JHWH nicht neben sich duldet.
Shomer
Schön, dass Menschen immer wissen was /Musik, Gott, wie auch immer man Ihn/Sie/Es nennen mag so will ....
Ich finde es immer wieder erstaunlich mit was für einer "scharfen" Logik der Begriff der Trinität erklärt wird.
Mit derselben Logik kann ich auch Gott erklären.
Hab ich ihn gesehen? Hab ich ihn gespürt? Warum soll ich gerade an den Gottesbegriff der Juden, Christen oder Moslems glauben? Welche dieser Glaubensrichtungen entspricht der Wahrheit über Gott oder stimmt alles nicht?
Und wieder wären wir beim Begriff Glauben.
Mein hochgeschätzer shomer, wenn sie denken, dass der Begriff der Dreieinigkeit den christlichen Theologen gut in die Karten spielt, weil man bequem sagen kann, dass Gottes Wege unergründlich sind und es deshalb für den Menschen schwer verständlich ist, dann täuschen sie sich gewaltig. Ob gläubig oder nicht, der Mensch bedarf einer Gewissheit ja eines Wissens und die Trinitätslehre trägt nichts zur Eindeutigkeit dazu bei.
Aber sie lässt sich bequem kritisieren genauso wie die Existenz Gottes von atheistischer Seite.
Die Trinitätslehre ist eine menschliche Interpretation der Bibel und ist als solche leicht angreifbar. Insofern verstehe ich den allgemeinen Tenor der Schlussfolgerungen darüber. Genauso aber sollte auch ihr Verständnis gegenüber Menschen sein, die die Existenz Gottes anzweifeln oder ausschließen. Wenn der Gegenbeweis dazu ist, aus alten überlieferten und übersetzten Büchern zu zitieren, dann steht die Beweisführung auf einem sehr wackeligen Sockel. Um es einfach auszudrücken: Es ist wie das Vertrauen in eine Statistik und der Volksmund sagt: Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.
Wir drehen uns im Kreis, wenn wir auf Begriffsdefinition gehen, so sehr nützlich sie auch sein mag. Einige glauben nicht an Gott, andere wiederum zwar an Gott aber nicht an den Messias Jesus und seine Wiederkunft am jüngsten Gericht, andere glauben an die Wiederkunkft Mohammeds in Form des Mehdi, einige erwarten den Messias noch usw...
So suche aus was dir gefällt und vorallem welche Lehren dir gefallen und dich spirituell bereichern, wenn du gerade nichts anderes zu tun hast :-).
Lesezeichen