@Alef schreibt:
"nochmals, nein, noch lange nicht für alle Verfehlungen wurden „Bluts“-Opfer dargebracht."
Das hört sich schon etwas anders an als:
"göttlich gefordertes Sühneopfer sind nun mal wirklich nicht die Lehre [..] vom AT." (Alef 14.10.2012, 18:06 Uhr)
"Nein, Gott und der Mensch brauchen nun kein Blut" (Alef 30.09.2012, 11:41 Uhr)
Für viele Vergehen (nicht für alle) war es eben doch nötig, dass geopfert wurde.
(BaldrianForte 30.09.2012, 12:45 Uhr) "Natürlich hat Gott auch ohne Blutvergießen (einiges) vergeben, aber dennoch ordnete Er (Gott) selbst das Opfer an."
Du selbst gibst mit Deinen Worten zu, dass Blutopfer dargebracht wurden. Und warum wurdenOpfer dargebracht? --> Weil sie dem Gesetz nach gefordert waren (sind).
Das AT kennt einige Opferarten, die Juden ihrem Gott darbrachten. Zwei davon sind:
- Chattat übersetzt mit: Sündopfer, Verfehlungsopfer, Reinigungsopfer (Quellen siehe unten)
- Ascham übersetzt mit: Schuldopfer
-> Die Chattat entsündigte den Menschen nach einer versehentlichen Gebotsübertretung. Der Hohepriester nahm eine reine Ziege, legte seine Hände auf ihren Kopf und übertrug die Sünde des Menschen auf sie. Anschließend wurde die Ziege geschlachtet und ihr Blut an den Altar und an den Vorhang im Tempel gesprengt, der zum Allerheiligsten führte.
-> Das Ascham entsündigte bei einer groben und vorsätzlichen Gebotsübertretung. Das Ritual war ähnlich wie obiges. Hinzu kam die Verpflichtung, dass der Opfernde den angerichteten Schaden ersetzen musste.
3. Mose 4 --> Sündopfer für unwissend begangene Sünden
3. Mose 5, 01-13 --> Gesetzte vom Sündopfer
3. Mose 5, 14-26 --> Schuldopfer
3. Mose 11, 01-10 --> über reine und unreine Tiere
3. Mose 16, 11-14 --> Das Sündopfer für die Priester
3. Mose 16, 15,22 --> Das Sündopfer des Volkes und der Sündenbock
Damit zeigt sich, dass auch 3. Mose 17, 11 nicht aus dem Zusammenhang gerissen ist:
"Denn des Leibes Leben ist im Blut und ich (Gott) habe es euch für den Altar gegeben, dass ihr damit entsühnt werdet. Denn das Blut ist die Entsühnung, weil das Leben in ihm ist."
Wem nun ist zu glauben, einem Alef oder Gott?
Lesezeichen