Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 233

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    outiouti Gast

    Standard

    Zitat Zitat von luxdei Beitrag anzeigen
    @ Outi

    Du sagst, es gäbe Fehler in der Bibel, die auf unzulänglichem Wissen oder organisationsbedingter gewollter Falschübersetzungen beruhen, die aber "im logischen Konsens der Bibelhandschriften so nicht auftreten".

    Und Du gehst davon aus, daß es einen fehlerfreien Urtext gab bzw fehlerfreie Schriften (bspw. der Codex Sinaiticus).

    Habe ich Dich in diesen Punkten richtig verstanden?

    LD
    Auch der Codex sinaiticus - die uns bisher älteste Vollvariante der Bibel sozusagen wird auf das Jahr 350 n.Chr.datiert obwohl da wohl auch noch einige Änderungen vorbehalten sind - ich denke es pendelt sich so um 250 n.Chr.ein .....

    Auch der Codex sinaiticus wurde in Auftrag gegeben sozusagen ......

    vergleicht man jedoch die heutigen Bibelübersetzungen mit dem Codex sinaiticus , so stellt man fest, das es Bibelübersetzungen gibt die bis zu 3500 Mal vom Codex eklatant abweichen.

    Vergleicht man den Codex wiederum mit Handschriften der früheren Jahre so stellt man fest das der Codex mehr oder weniger buchstabengetreu übernommen wurde - mehr oder weniger - weil auch hier ein Auftraggeber im Hintergrund stand - leider ist das Vatikan Archiv nicht für jedermann uneingeschränkt zugänglich - wahrscheinlich lassen sich noch ältere Dokumente einer vollständigen Schrift finden , denn Johannes schrieb das letzte 98 n. Chr.

    Kann ja sein das die Originalhandschriften irgendwo noch existieren , die würde ich dann als nicht verfälschte Urhandschrift bezeichnen.

    Bekannt / gefunden sind wie gesagt nur Fragmente abeer mit einer auch aus den heutigen Bibeln entnehmbaren Ausrichtung des Verstandes und des Herzens lassen sich Übersetzungsfehler eigentlich leicht erkennen - somit kann ich endgültig
    nur die Aussage machen , das das was die Apostel niederschrieben und die anderen Autoren der Bibel niederschrieben unverfälscht war .

    Mir persönlich ist aber keine unverfälschte Erstausgabe/ Originalausgabe der Bibel bekannt , zumindest nicht in vollem Umpfang .


    mfg

  2. #2
    Registriert seit
    06.12.2006
    Beiträge
    2.934

    Standard

    Zitat Zitat von outiouti Beitrag anzeigen

    Vergleicht man den Codex wiederum mit Handschriften der früheren Jahre so stellt man fest das der Codex mehr oder weniger buchstabengetreu übernommen wurde - mehr oder weniger -

    mfg

    Stimmt nun mal schlichtweg einfach nicht, oder aber man pflückt nur genau jene Handschriften aus diesen Tausenden, die fast genau passen ...
    ... und so schwach ist genau die Argumentation....




    Alef

  3. #3
    luxdei Gast

    Standard

    @ Outi

    Also hast Du keinen Beleg für Deine Thesen.

    Gruß
    LD


 

Ähnliche Themen

  1. Auswertung: wie weit kann man die Bibel reduzieren?
    Von herold im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 08.03.2009, 07:57
  2. Wieweit kann man die Bibel reduzieren?
    Von herold im Forum Glaubensfragen / Jesus / Gebete
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 24.02.2009, 17:08
  3. Das gewonnene Vertrauen
    Von Miro25 im Forum Erlebnisse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 19:48
  4. Vertrauen
    Von Sonnenwende im Forum Weisheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 19:27

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

vertauen bibel kinder

warum sollte man der bibel vertrauen

hachmoniter

Müssen Juden an Jesus Christus glauben um gerettet zu werden

Raba Chanina

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •