Zitat Zitat von Popcorn
Warum es so heisst weiss ich nicht, habe mir aber eben grad vorgenommen es noch heraus zu finden.

gute frage. viel gefunden hab ich auch nicht, ausser den artikel in der aktuellen coopzeitung:

Zitat Zitat von Coopzeitung
Woher kommen bloss die Mailänderli? Die entsprechenden Nachschlagewerke halten sich darüber meist bedeckt. Allerdings existiert in Mailand tatsächlich eine traditionelle Biscuitspezialität aus Mürbeteig. Diese wird aber mit Mandeln und kandierten Früchten hergestellt und gilt auch nicht speziell als Weihnachtsgebäck. Es liegt aber nahe, dass die Schweizer Mailänderli eine festliche Adaption dieser Biscuits sind. Und da kandierte Früchte in der Schweiz, im Gegensatz zu Italien, keinen hohen Stellenwert geniessen, wurden diese schlicht weggelassen.

aber die frage, wie das rezept von mailand in die schweiz kam, bleibt ja weiter bestehen. wer weiss, vielleicht doch per mail? ;)

Zitat Zitat von Popcorn
Backen: ca. 10 Min, in der mItte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
also die 10 min sind ja schon lang um.... *mailänderli schnapp*