Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 54
  1. #31

    Standard

    Ich frage mich nur, was ist das für ein G´tt, der sich um solche banalen Dinge kümmert????

    Koscher oder nicht koscher ---- das kann doch nicht der oder ein Mittelpunkt des Glaubens sein!!!!
    Das sind doch nur Gesetze und Gedanken von Menschen ---- schön und gut, vielleicht dienen sie zu etwas, doch ich weigere mich sie mit einem G´tt in Verbindung zu bringen..... das wäre zu einfach und ist, ich wiederhole mich, von Menschenverstand und Menschenhand eingeleitet!

    :wink:

  2. #32
    JC-Freak Gast

    Standard

    Hallo Peace!

    Erstmal herzlich willkommen bei uns!
    Ich bin zwar nicht die Israel-Expertin hier, aber ein paar Gedanken möchte ich trotzdem loswerden:

    Dass die Speisegesetze von Menschenhand sind, kann man so nicht sagen. Liest man die Bücher Mose, findet man sehr viele Speisegesetze, die Gott seinem Volk gegeben hat.
    Wieviele da von Menschen dazugekommen sind, weiß ich jetzt nicht, da ich mich in der jüdischen Küche nicht sehr gut auskenne. Aber zumindest hat Gott persönlich viele Speisegesetze aufgestellt.

    Was für ein Gott soll das sein, der sich um solche banalen Dinge kümmert, fragst du.
    Die Frage verstehe ich absolut. Ich spreche jetzt hier als Christ und möchte keinem Juden zu nahe treten. Es ist lediglich meine Meinung und mein Verständnis der Bibel:

    Die Gesetze waren schon immer eine Hilfe für uns Menschen. Eine Gebrauchsanleitung, wie das Leben am besten funktioniert.
    Würde sich zum Beispiel jeder Mensch freiwillig immer an die 10 Gebote halten, hätten wir eine ganze Menge Probleme weniger!

    Und ich denke, mit den Speisegeboten ist es genauso.
    Sie wurden dem Volk Israel auf seiner Reise durch die Wüste gegeben.
    Es war heiß, es gab keine Kühlschränke, keine Konservierungsstoffe und so weiter.
    Ich glaube, dass die Speisegesetze die Menschen einfach davor schützen, gesundheitliche Probleme zu bekommen.
    Viele Dinge vertragen wir nicht so gut wenn wir sie zusammen essen oder sie heben ihre guten Wirkungen gegenseitig auf.
    Manche Fleischsorten werden schneller schlecht als andere.
    Mancherlei Essen tut dem mensclichen Magen einfach nicht gut.

    Meiner Meinung nach ist das der Punkt, der dahinter steckt.
    Sogesehen sind es also nicht unbedingt nur banale Dinge, die Gott hier regelt sondern unter Umständen lebenswichtige. Denn wie schnell hat man sich z.B. eine Salmonellenvergiftung eingefangen?

    Was ist nun mit heute? Wir sind nicht in der Wüste und haben viele technische Hilfsmittel, die so manches Problem beheben.
    Ich glaube, dass es auf den individuellen Fall ankommt.
    Zum Beispiel mach tas Gebot, kein Blut zu sich zu nehmen, unter Umständen auch heute Sinn, weil im Blut besonders schnell Bakterien entstehen.

    Unterm Strich würde ich aber sagen:
    Wer an Jesus glaubt, darf auch seinem Wort glauben, dass er sagte, nicht was in den Mund hineingeht macht unrein, sondern was aus iihm herauskommt.
    Ich betrachte mich durch seinen Tod am Kreuz von allen Speiseritualen und -gesetzen befreit.

    Das ist mein christliches Verständnis der ganzen Sache.

    Liebe Grüße!

  3. #33
    JC-Freak Gast

    Standard

    @ tomex:

    Ich muss aber sagen: viele Rezepte die du gepostet hat klingen echt lecker! Ich denke, ich werde mich demnächst mal an dem ein oder anderen versuchen. Danke dafür!

  4. #34
    tanuki Gast

    Standard

    @ peace
    Hi, und herzlich willkommen Peace,
    Nun, zu dem ganzen "Speisegesetzeswerk" und auch zu vielen, darüber hinausgehenden Hygienevorschriften bis hin zur Rechtsprechung - ich beziehe mich jetzt nicht nur auf die koshere Küche sondern auf das Gebotswerk im Ganzen - muss man bemerken, dass es zur damaligen Zeit sicher zum Fortschrittlichsten und Ausgefeiltesten zählte, was es in der damaligen Welt/Gesellschaft gab. Heutige Forschungen bestätigen z. B. zweifelsfrei, dass unter Juden, die ihre Gebote befolgten, sich die Pest im Mittelalter wesentlich langsamer ausbreitete!!! Deshalb ja kam die nicht-jüdische Bevölkerung, die unvergleichlich höhere Erkrankungsraten zu verzeichnen hatte, auf die Idee, die Juden "hätten die Brunnen vergiftet". Also an diesem Beispiel aus dem europäischen Mittelalter kann man schon sehen, dass teilweise doch viel Segensreiches und Gutes unter den "Geboten" zu finden ist. Viele Gesetze kann man heute mit moderner Wissenschaft beweisen, z. B. das Kashern von Geschirren bei höchsten Temperaturen/keimfrei machen...und vieles mehr.
    Dass man nun Gott gefällt wenn man die Gebote hält ... ich denke mal es ist so: Gott ist immer für das Leben und wenn die Erfüllung der Gebote das Leben Seiner Kinder hier auf der Erde gesünder und länger gestaltet, so ist es letztlich ganz im Sinne Gottes.
    Shalom,
    tanuki :18 :54

  5. #35
    Kiki Gast

    Standard

    Hallo liebe tanuki! :D

    Ist das :54 auch kosher?

    Und was gibt es denn da Leckeres zu naschen? :18 Will auch was !!!

    Liebe Grüße
    Kiki

    Bei uns gehts meistens so zu, wenn meine drei "Monster" mal alle gleichzeitig am Tisch sitzen: :21

  6. #36
    tanuki Gast

    Standard

    Hi, liebe Kiki,
    klar :54 ist der oben beschriebene koshere Wein und :18 die kosheren Haribo aus Fischgelatine :19

    Übrigens - nicht kosher, aber interessant - in Japan gibt es Eiscreme, die nach Fisch schmeckt ... ist sehr populär im Sommer...wirklich, kein Witz...reine Geschmackssache :wink:

    Sei mal lieb umarmt von deiner tanuki
    :22 :17

  7. #37
    poetry Gast

    Standard

    Fischeis???? BÄHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH

  8. #38
    Popcorn Gast

    Standard

    Ich stimme in Poetrys Bääääääääääääääääääääääää mit ein :shock:

    Nehme dafür doppelt soviel Wein und hoffe Poetry trinkt mit mir mit :D

    Hm, ich wüsste da noch einige Gesprächsthemen, die zu einem guten Wein passen - überlegs dir mal Poetry

  9. #39
    tanuki Gast

    Standard

    Lach*** Ihr Lieben,

    ich hab mal kurz im Net recherchiert:

    Eistrends von 2004
    Japan - Fischeis
    Spanien - Biereis oder Broteis

    Es wurden von Eisherstellern 2004 auch Knoblaucheis und Essigeis "gemixt", verkaufte sich aber nirgendswo doll :mrgreen:

    Hat jetzt alles nichts mit kosher zu tun, interessant ist's aber doch allemal!

    Shalom,
    eure tanuki ... da bleibe ich doch lieber bei Vanille oder Schokolade :18

  10. #40
    poetry Gast

    Standard

    Hm Popcorn, also für einen leckeren Roten bin ich immer zu haben.

    Übrigens: Ich hatte neulich einen sehr guten israelischen Rotwein, ich weiß leider nicht ob er kosher war - auf jeden Fall war er lecker.

    Poe


 

Ähnliche Themen

  1. jüdische Milkaschoki
    Von Milkaschokolade im Forum Vorstellungszimmer
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 05.10.2008, 17:14
  2. Jüdische Weisheiten
    Von Ben Zion im Forum Weisheiten
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 24.09.2007, 16:29

 Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf diese Seite:

kichlach rezept

was ist halbgriffiges mehl
matzenmehl wiki
jüdisches rezept kichlach
knisches rezept

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •