@absalom
Im Schöpfungsbericht steht: "Und Gott sprach: Die Erde bringe lebende Wesen hervor nach ihrer Art." (Gen. 1:24.)
Und der Mensch? Nach der Art Gottes!, wie Paulus sagt.
Isra/el/ (streitet Gott), ist der Name, den Gott Jakob gegeben hat. Jakob ist dieser El, der streitet.
Zu Moses sagte Gott: "Siehe, ich habe dich für den Pharao (und sein Volk) zum Gott eingesetzt, ..." (Ex. 7:1.)
Moses sagt aber: "Einen Propheten wie mich wird dir der HERR, dein Gott, aus deiner Mitte, aus deinen Brüdern, erstehen lassen ..." (Deut. 18:15.)
Petrus zitiert diese Stelle und bezieht sie auf Jesus (Apg. 3:22).
Demnach ist Jesus zum Gott für die Heiden eingesetzt worden.
Da Jesus aber aus dem Hause David ist, heißt es weiter: "An jenem Tag wird der HERR die Bewohner von Jerusalem beschirmen; und der Stürzende unter ihnen wird an jenem Tag wie David sein und das Haus David wie Gott, ..." (Sach. 12:8.)
"Der Gott, der die Welt gemacht hat und alles, was darin ist, er, der Herr des Himmels und der Erde, wohnt nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind,Die himmlischen Wesen haben zudem die Aufgabe, Gott zu dienen (Jes 6,2).
auch wird er nicht von Menschenhänden bedient, als wenn er noch etwas nötig hätte, da er selbst allen Leben und Odem und alles gibt." (Apg. 17:2,25.)
Genau so wenig braucht Gott von Geistwesen bedient zu werden. Dafür aber der Mensch.
"Sind sie nicht alle dienstbare Geister, ausgesandt zum Dienst um derer willen, die das Heil erben sollen?" (Hebr. 1:14.)
Weiter schreibt Petrus über Jesus: "Der ist zur Rechten Gottes, nachdem er in den Himmel gegangen ist, und Engel und Mächte und Kräfte sind ihm unterworfen." (1Pet. 3:22.)
Und Paulus: "Und alles hat er seinen Füßen unterworfen und ihn als Haupt über alles der Gemeinde gegeben, die sein Leib ist, ..." (Eph. 1:22,23.)
Die Gemeinde steht also über die Geistwesen.
"Oder wißt ihr nicht, daß die Heiligen die Welt richten werden? ...
Wißt ihr nicht, daß wir Engel richten werden?" (1Kor. 6:2,3.)
Die Gemeinde wird also das tun, was nur Gott zusteht: richten.
Sie, die Gemeinde, ist der Mensch nach dem Bilde Gottes und ihm ähnlich.
Ihr hat Gott die zukünftige Welt unterworfen.
Sie ist der Logos (das geschriebene Wort) Gottes, welches heißt: "Gott".
Sie ist "JHWH elohim", wärend Gott "elohim" ist.
Denn "JHWH elohim" tritt auf die Bühne erst nachdem Gott den Menschen die Macht anvertraut hat.
JHWH elohim = seiende Götter
"Gott ... der ... das Nichtseiende ruft, wie wenn es da wäre." (Röm. 4:17.)
So wirkt Gott (elohim) seit dem zweiten Kapitel der Bibel im Namen der Gemeinde (JHWH elohim).
"Du sollst keine andern Götter haben neben mir.
...
Denn ich, der HERR, dein Gott, bin ein eifersüchtiger Gott." (Ex. 20:3-5.)
"Ich eifere mit großem Eifer für Jerusalem und für Zion." (Sach. 1:14.)
Es wäre ja auch kindisch, wenn Gott um sich selbst vor seiner eigenen Schöpfung eifern würde.
Aber er hat einen Plan für uns. Und diesem Plan geht er schrittweise nach.
Der Tempeldienst z.B. war ein Dienst für die Menschen vor Gott. Nicht Gott brauchte diesen Dienst, sondern die Menschen. Und die Priester hatten die Vollmacht (nach entsprechenden Ritualen), die Menschen von ihren Sünden freizusprechen. Die Vollmacht verbunden mit der Verantwortung für das Volk.
Der Hohepriester sollte wie ein Vater für das ganze Volk sein. Und das Volk wie eine Familie, eine Gemeinschaft.
Es waren leider nur einzelne, die ihre Aufgabe richtig verstanden haben.
In Christus macht Gott jetzt eine neue, eine göttliche "Familie", in der Gott selbst der Vater ist.
Und wenn der Vater Gott ist, dann sind auch die Kinder Götter. Aber nur, wenn sie zur Familie gehören.
Lesezeichen