"Wen die Götter lieben, der stirbt jung."
Im Original stammt es vom griechischen Komödiendichter Menandros und lautete: "Hon hoi theoi philousin, apothneskei neos." Der römische Komödiendichter Plautus, dessen Werke im Wesentlichen Bearbeitungen griechischer Komödien sind (wobei er mitunter auch mehrere Originale zu einem Stück verwurstet hat), machte daraus: "Quem di diligunt,
adulescens moritur."
Lesezeichen