In Prediger 10,4 steht:
"Wenn ein Machthaber zornig auf dich ist, dann vergiss nicht, dass du ihm unterstellt bist! Bleib gelassen, dadurch vermeidest du große Fehler!"

(Gut, Machthaber trifft nicht gerade zu, aber ein wenig unterstellt bin ich Person B ja doch und zornig ist er wahrscheinlich nicht, aber schwierig ist es sicher für uns beide)


Und in der Aidlinger Bibellese hieß es heute: (Da geht es um die Bibelstelle, wo Hagar, Abrahams Magd, nach Schwierigkeiten mit Sara ganz verzweifelt in der Wüste landete)

Auch um ... Herzensverwirrung kümmerte sich Gott. (Ich bin auch total verwirrt)
Nun hatte sie Tag für Tag Schweres zu ertragen. (Ja, es ist sehr schwer für mich)
Sie lief davon, sie flieht und verlässt ihren schwierigen Platz. (Ich würde jetzt auch gern fliehen und meinen schwierigen Platz verlassen)
... will der Not entgehen und ... nicht länger zu Diensten stehen. (Meine Situation)
Verständlich, zumal ... selbst die Spannungen verschärft. (Person B)
Es ist nicht leicht, mit Problemen und Ungereimtheiten leben zu müssen.
Was ist richtig: bleiben oder weggehen? Manchmal brauchen wir Abstand und Zeit, um mit Verletzungen angemessen umgehen zu können.
Gott kennt unsere Verfassung bis auf den Grund.
Er nennt uns bei unserem Namen, das ist sehr tröstlich.
Und der Herr hilft, die Problematik anzuschauen und sich ihr konkret zu stellen. Das ist nicht leicht und mitunter schmerzhaft, besonders, wenn es in die alten Verhältnisse zurückzugehen heißt.
Aber .... kann in alten Verhältnissen mit einer neuen Einstellung, mit einer neuen Zuversicht leben: "Du bist ein Gott, der mich sieht!"
Sie weiß nun um die helfende Zuwendung Gottes. Sie weiß um den Segen, den er ihr zugesagt, ins Herz gesprochen hat.
..... denn der Herr hat deinen Hilferuf gehört!


Soweit nun die Aidlinger Bibellese von heute.
Findet ihr nicht auch, dass sie gerade in meine Situation spricht. Ich nehme es als Gottes Reden zu mir.

Und Gott spricht zu uns nicht nur durch Worte aus der Bibel, er benützt dafür oft auch andere Texte, andere Menschen.