Zitat Zitat von Shomer Beitrag anzeigen
Den wenigsten Christen ist bekannt, dass Jesus ein katholischer Götze ist - und bleibt.
Als das N.T. geschrieben wurde, gab es noch keine Katholische Kirche. Und da die griechische Sprache zur Zeit der Aposteln die Kultursprache des ganzen römischen Reiches war, ist es selbstveständlich daß die Aposteln sich der Septuaginta bedienten, und ihre Briefe an die Gemeinden aus den Heiden in griechischer Sprache verfaßten. Und im griechischen, wie ich sehe, steht für "Jesus" das gleiche Wort, was auch für "Josua" steht. Es ist ja schließlich derselbe Name.
Daß dieser Name in zwei Formen ins deutsche übersetzt wurde haben wir wohl wirklich dem Einfluß der R.K.K. mit ihrer Trinitätslehre zu verdanken.

Wenn man zu Jesus betet und das Gebet wird erhört, dann bedeutet dies eben nicht, dass Jesus das Gebet erhört hätte.
"Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöhte, so muß der Sohn des Menschen erhöht werden,
damit jeder, der an ihn glaubt, ewiges Leben habe."
(Joh. 3:14,15.)

In der Wüste war es unwichtig, ob der Mensch beim Blick auf die Schlange etwas sprach oder nicht. Wichtig war der Blick.
So ist es auch hier: es ist unwichtig ob der Mensch zu Jesus b.z.w. Jeschua spricht oder nicht, wichtig ist, daß man an ihn, an seine Auferstehung, glaubt.
Allerdings ist noch wichtig daß man ihn vor den Menschen bekennt.

Ein Jude, der an Jesus glaubt, der glaubt primär an katholische Dogmen über Jesus, Trinität inklusive
Ich bin zwar kein Jude, und glaube an den Zimmermann aus Nazareth, dessen jüdischer Name Jeschua im deutschen Jesus ausgesprochen wird. Und ich sehe darin kein Problem, denn auch mein Vorname (übrigens ein hebräischer) wird auf russisch, deutsch und höchstwarscheinlich auch auf jüdisch verschieden ausgesprochen und sogar geschrieben.
Und bei alldem glaube ich seit geraumer Zeit nicht an die katholische Dogmen über Jesus, Trinität inklusive.

Im Hebräischen gibt es das Wort 'Schuv', das etwa dem deutschen Wort Buße entspricht. Nur, wenn ein Deutscher oder ein Amerikaner "Buße tut" oder "repents", dann wird er Christ, er wird "wiedergeboren",
Man merkt daß du lange Zeit unter den Freikirchler verweilt hast. Es hat stark abgefärbt. Kein Mensch wird durch seine eigene Buße wiedergeboren. Nur durch die Teilhabe an der Aufestehung Jesu Christi, b.z.w. Jeschua Maschiach. (1Pet. 1:3; Eph. 2:5,6; Kol. 2:12.)

Shomer hat 50 Jahre lang in verschiedenen evangelischen Freikirchen an einen katholischen Jesus geglaubt, aber manchmal geht es halt etwas länger, bis man das erkennt. Für "Shuv" ist es nie zu spät.
Wenn es weiter als Buße oder Shuv niemals geht, dann klar.