viele sind überzeugt, es gab und gibt noch heute propheten. dazu gehöre ich auch - aber ich bin gleichzeitig sehr skeptisch und vielleicht zu wenig gläubig, weiss nicht.

aber haben wir nicht die aufgabe als christen zu prüfen, wenn uns was prophezeit wird? und wie prüft man eigentlich?
haben wir als christen nicht weiterhin einen eigenen willen und einen verstand?

ich kenn christen, die sind nicht mehr fähig selber etwas in ihrem leben zu entscheiden. sie brauchen für alles und jedes erst ein wort gottes. ist gott ein wunschautomat? ab wann ist es eine versuchung gottes?

beispiel:
ich möchte gern urlaub machen. also frage ich jemanden, ob er gott fragen kann, ob das ok ist.

wenn ich das ok von gott bekommen habe stellt sich die nächste frage: soll ich morgen oder übermorgen in urlaub fahren? also schnell wieder jemanden gott befragen lassen und der sagt mir: du kannst erst übermorgen fahren, morgen ist nicht günstig.

oder ich bin krank und jemand soll für mich gott fragen, was ich tun soll. soll ich zum arzt oder reicht beten. und wenn mir der arzt medikamente gab, soll ich die nehmen? sind es die richtigen? soll ich sie absetzen? heilt mich gott und vollführt an mir ein wunder?

usw.


kennt ihr auch solche leute? oder seid ihr auch so? ist das für euch gelebter glaube? ist das wirklich gottvertrauen? ist das gottes wille oder wollen wir nur keine verantwortung für unser leben übernehmen?