Shalom = Frieden = umganssprachlich auch Hallo!
Boker Tov = Guten Morgen
Laila Tov = Gute Nacht

Jom = Tag
Shabbat = Samstag
Feiertag = Chag
Feiertage = Chagim

Toda Raba = Vielen Dank
Toda = Danke
Tov = Gut
Tov meod = Sehr Gut

Mischpacha = Familie
Bat = Tochter (Bat Zion = Tochter Zions)
Ben = Sohn
Abba = Vater
Ima = Mutter
Dod = Onkel
Doda = Tante
Sabba = Großvater
Ischa = Frau
Adon (mar) = Herr (Mann - Anrede)

Adam = Mensch
Ani = Ich
Ata = Du (mask.)
at = Du (fem.)

Mah Shlomcha = Wie gehts?
Besseder = Mir gehts gut!
Ejn Dawar = Macht nichts!
Behazlacha = Viel Erfolg!


HEMSCHECH JAWO! = Fortsetzung folgt!
Lehitraot = Auf Wiedersehen
*****

ärew = Abend
aval/ulam = aber
pereda = Abschid
lewand = aleine
kulam = alle
kol = alles
ki'ilu = als ob
jaschan/jaschena = alt
sakän/skäna = alt (auf menschen bezogen)
mewugar/mewugeret = alter/erwachsen
lemochorat = am folgenden Tag
bejota = am meisten
bilah = amesüren
pachadan/pachadanit = ängstlich
laanot = antworten
tapuach ätz = apfel
******

Monate: des Jahres 2006 (5766/67)

Januar = 1 Tevet - 2 Shvat

Februar = 3 - 30 Shvat

März = 1 Ada - 2 Nissan

April = 3 Nissan - 2 lyar

Mai = 3 lyar - 4 sivan

Juni = 5 Sivan - 4 Tamuz

Juli = 5 Tamuz - 6 Ab

August = 7 Ab - 7 Elul

September = 8 Elul - 8 Tishrei (29 Elul Rosch ha Schana 5767)

Oktober = 9 Tishrei - 9 Cheshven

November = 10 Cheshven - 9 Kislev

Dezember = 10 Kislev - 10 Tevet

Kleine Anmerung zum Kalender, es gibt auch noch den Monat Adar = Schaltmonat! Allerdings nicht im Jahr 5766 - also 2006!
******

arawit = Arabisch
awoda = Arbeit
laawod = arbeiten
awtala = Arbeitslosigkeit
tewat noach = Arche Noha
le'atzbän = ärgeren
gam = auch
al = auf
lehafsick = aufhören
tinok = baby
bald gleich = od me'at
sakan = Bart
ätzel = bei
bechol hisdamnut = bei jeder gelegenehit
har = Berg
lingoa = berühren anfassen
anaw = bescheiden demütig
brit milah = Beschneidung
neches = besitz
bejichud = besonders
lehitpalel =beten
tefilah = Gebet
awiw = frühling
chag ha'awiw = Frühlingsfest = Pessach
*******
d = bis
bewakascha = bitte
lewakesch = bitten
michtaw = Brief
gescher = Brücke
säffer/sffarim = Buch
ot/otijot = Buchstabe/n

notzri = Christ/christlich

machschew = Computer
chaschaw = dachte
mischum kach = daher, deshalb deswegen
kedei schä = damit
as = dann damals
sot (f)= das ist
sä (m) = das ist
älä = das sind
oto dawar = das gleiche
megen-dawid = Davidstern
schä = der, die, das..
ha = der, die, das (atikel)
*******
Baruch Haba = Willkommen

Ma shlomcha? = Wie geht es Ihnen?

Miss´Adah = Restaurant

Lehitraot = Auf Wiedersehen

Beteavon = Guten Appetit

bikur = Besuch

mita = Bett

perach = Blume

geveret = Dame

ischa = Ehefrau

baal = Ehemann

briut = Gesundheit

chaverut = Freundschaft

sar = Fremder

jedid, chaver = Freund

mar = Herr

lev = Herz
*******
boker tov, ma schlomech? = Guten Morgen, wie geht es Dir?

Tov toda, ma nischma? = Gut danke, wie geht´s?

Hakol beßeder, ma at lokachat? = Alles in Ordnung, was nimmst Du?

u.s.w.

baruch haba, schev (maskulin), brucha haba´a schvi (feminin) = Wilkommen, setz dich.

toda raba, ha´óchel haja joze mihaklal. = Vielen Dank, das Essen war ausgezeichnet.

Familie:
mischpacha = Familie

krovim = Verwandte

schchenim = Nachbarn

chaver/a = Freund/in

aba= Vater

ima = Mutter

ßaba = Großvater

ßavta = Großmutter

ben = Sohn

bat = Tochter

jéled / jalda = Kind (m/f)

ach = Bruder

achot = Schwester


hakotel hama´aravi = Klagemauer

kneßijat hakéver = Grabeskirche

mißgad haßéla = Felsendom


mißrad hapnim = Innenministerium

schagrirut = Botschaft

konßúlia = Konsulat

mischtara = Polizei

darkon = Paß

modi´in = Information
*****
Also, ich habe mir überlegt, dass man auch in Israel mal krank werden kann. Hier mal ein paar allgemeine Krankheiten und auch wie der Arzt etc. heißt, einfach um sich ein wenig zurecht zu finden:

náselet = Schnupfen

chom = Fieber

schilschul = Fieber

bechila = Übelkeit

haka´a = Erbrechen

akiza = Stich

meschicha = Biß

pricha = Ausschlag

alergia = Allergie

peza = Wunde

hit´alfut = Ohnmacht

hitjabschut = Austrocknung

schéver = Bruch

kvija = Verbrennung

daléket = Entzündung

bet cholim = Krankenhaus

rofe = Arzt

achot = Krankenschwester

bet mirkachat = Apotheke

trufa = Medizin

mischcha = Salbe
*******

bete avond Guten Appetit
rozé wollen
korim li lechan Wie heißt du? (Junge)
korim li lach Wie heißt du? (Mädchen)
Ben kama atta? Wie alt bist du? (Junge)
Ben kama at? Wie alt bist du? (Mädchen)
schmonaisre 18
ken ja
loo nein
kar kalt
manishma Was geht?
makore Wie geht’s?
echkorim licha … Ich heiße … (Junge)
echkorim lech … lch heiße … (Mädchen)
bessede es geht
a kol besde alles gut
achetow am besten
desha gras
ani Ich
kum steh auf!
slecha Verzeih mir
be srad haschem Mit Gottes Hilfe
achi hajakar mein lieber Bruder
achot ajekara meine liebe Schwester
nachon richtig
to da danke
to da raba Vielen Dank
bewakascha bitte
bokertov guten morgen
jom tov guten tag
erew tov guten abend
laila tov gute nacht
schalom lachem achim w achajot! friede sei mit euch bruder und schwester
ani rozé lischon ich will schlafen
Sche elohim jewarech otcha! Gott segne dich (junge)
Sche elohim jewarech otach! Gott segne dich (Mädchen)
baruch atah adonai Preis dem Herrn!

etach 1
steimn 2
schalosch 3
arba 4
chamesch 5
schesch 6
schewa 7
schmone 8
dtesha 9
eszer 10


8)