Hallo JC-Freak,

HaHalachah - Das Gesetz

Ha <-- der, das

Halachah <--- Gesetz


Halakhah (hebräisch "Gehen", "Wandeln"), ein allgemeiner Begriff, der das gesamte gesetzliche System des Judentums umfaßt. Die Halacha umfaßt die Gebote und Verbote der mündlichen und schriftlichen Überlieferung. Im Laufe ihrer Geschichte war sie stetem Wandel unterworfen.

Die Halacha beschreibt den Lebensinhalt u. die Lebensführung, eine Trennung zwischen Säkularem und Religiösem existiert nicht. Ursprünglich bezeichnete Halacha ein bestimmtes Gesetz oder eine Entscheidung, wie z.B. in dem Ausdruck 'Dies ist eine Halacha dem Mosheh gegeben am Sinaj' deutlich wird.

Die Halakhah besteht aus verschiedenen Komponenten. Manche sind sinajitischen, manche sind rabbinischen Ursprungs. Die Verbindlichkeit einer halachischen Anweisung hängt von verschiedenen Kriterien ab. Von maßgeblicher Bedeutung ist der Nachweis einer langen Tradition und die Berufung auf eine anerkannte Autorität. Unter gewissen Umständen kann ein Brauch (Minhag), wenn er einer bestimmten Halacha widerspricht, diese ersetzen.

Die Begründung einer halachischen Anweisung ist auch durch den Schriftbeweis möglich, doch reicht dieser, weil er grundsätzlich als widerlegbar gilt, ohne die anderen Kriterien nicht aus. Bei umstrittenen Halakhoth (Mz.) gilt der Mehrheitsbeschluß. Bedeutende Sammlungen der Halacha sind in rabbinischer Zeit die Mischna, die Tossefta, die halachischen Midraschim (Midrasch), der babylonische und der jerusalemische Talmud sowie in nachtalmudischer Zeit vor allem die "Mischne Tora" von Moshe Ben Maimon sowie der Schulkhan Arukh des Josef Karo.

Noch leichter beschrieben, Torah Schriftliche Gesetzte, aber was war mit den Mündlichen erhaltenen Gesetzen am Berg Sinai, diese wurden erst zur Zeit der Babylonischen Gefangenschaft schriftlich erfasst. Diese Wiederum das Fundament in Diskussion des Talmuds ausmachten.. Halacha ist demnach Schriftliche und Mündliche Zusammenfassung der Jüdischen Gesetze also Verbote und Gebote (Mitzwa). Vielleicht hasst du es schonmal gehört BaMitzwa (Sohn des Gebotes) und Weiblich BatMitzwa (Tochter des Gebotes) eintritt mit 14 Jahre in das Jüdische lebendige (Gesetz).

zu mir:

Ich bezeichne mich als einen Gläubigen Menschen, welcher an den G-tt Ysrael's, Yitzhak's, Yaakov's, David's, Yeshuah's usw.. glaubt. Sonst denke ich, habe ich, mehr als nur einmal in Glaube.de meine Selbstdarstellung beschrieben.

zu Jesus:

Der Unterschied besteht schon darin, dass Jesus kein hebräisches sondern Griechisches Wort ist, und die ganze Bibel in der Heidenchristlichen Interpretation ausgelegt wurden ist.. da fliesst viel Hellenisches und Römisches Kulturgut hinein, Yeshuah war aber nicht Grieche oder Römer sondern Jude, und aus dieser Perspektive betrachte ich ihn auch.

lg Tomex


Zitat Zitat von JC-Freak
Hallo Thomas,

Kannst du mich kurz aufklären, was Halachisch bedeutet?

Und darüber hinaus wollt ich noch fragen: als was genau würdest du dich selbst bezeichnen?

Was unterscheidet für dich Yeshua von Jesus?

Liebe Grüße,
Tamara