Ansich erschrecke ich mich gelegentlich, wenn ich sehe, was für einen Freiheitsbegriff manche haben, welchen Staat manche anstreben.
Aus díesem Grund lese ich gerne Reaktionen auf das, was einem oder genauer vielen als unerträglich erscheint. Denn solche Dinge sind dann geeignet, Empörung auszulösen. Dann regieren die Emotionen. Sie legen dann wahres Denken frei. Deshalb hat mit dieser Thread außerordentlich gut gefallen.
In der Sache selbst bin ich der Ansicht:
1. Den besten Mord begeht man noch immer mit kühlem Blut. Also meine Lieben, holt euch ein Taschentuch, tupft den Schaum vorm Mund ab, schenkt euch einen Tee ein und denkt nach.
2. Da de Freiheit einer Parteiengründung ein kontistitives Merkmal einer Demokratie ist, kann "der Staat" so eine Partei nicht einfach verbieten.
Das kann er in keiner der großen Demokatien. Unsere Verfassung sieht das auch nicht vor. Vielmehr gibt es ein kompliziertes Verfahren vor dem Bundesverfassungsgercht. Das Verfahren ähnenlt einem Strafverfahren. Mann muss also, die Verfassungsfeindlichkeit einer Partei beweisen können. Jeder hat rechtliches Gehör. Auch der Böse Wir leben eben nicht mehr auf Bäumen.
3. Auch nach meiner Sicht gilt der Grundsatz: Keine Freiheit für die Feinde der Freiheit. Nur: Wer bestimmt das? Deswegen siehe ziffer 2
4. Ergänzend sei angemerkt, dass es nur in Deutschland von den westlichen Demokratien Regeln gibt, die sich auf den Inhalt von Gedachtem und Geäußertem beziehen. Das liegt an historischen Besonderheiten und an Besonderheiten der deutschen Psyche. Seid froh. dass Angel-Sachsen, dass nicht mitgelesen haben-. Sie wären irritriert
5. Wegen Ziffer 4 und Ziffer 1 noch ein persönlicher Hinweis an Poetry:
Danke für den Thread, Er belegt, dass ich recht habe. Es gilt eben auch in Holland die alte Regel: Ich finde Ihre Amsicht zwar als entsetzlich, werde mich aber dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen. Und dieser Freiheitbegriff zeigt eben, dass die Demokratien unserer Nachbarn reifer sind als unsere.
Liebe Grüße
Euer James
Lesezeichen